Please confirm that you are not located inside the Russian Federation
Enter search terms to find related medical topics, multimedia and more.
• Use “ “ for phrases o [ “pediatric abdominal pain” ] • Use – to remove results with certain terms o [ “abdominal pain” –pediatric ] • Use OR to account for alternate terms o [teenager OR adolescent ]
Ursache
Beispiele
Medikamente
Medikamente mit anticholinergen Wirkungen
Angstlösende Medikamente
Antidepressiva
Antiemetika
Antihistaminika
Antipsychotika
Antispasmodika
Freizeitdrogen/illegale Drogen
Marihuana (Cannabis)
Methamphetamine
Tabak
Sonstiges
Antihypertensiva
Medikamente zur Behandlung der Parkinsonkrankheit
Bronchodilatatoren
Chemotherapeutika
Abschwellende Mittel
Diuretika
Meperidin, Methadon und andere Opioide
Systemische Erkrankungen
―
Amyloidose Amyloidose Amyloidose ist eine seltene Erkrankung, bei der abnorm gefaltete Proteine amyloide Fibrillen bilden, die sich in verschiedenen Geweben und Organen ansammeln und mitunter zu Organfehlfunktionen... Erfahren Sie mehr
HIV-Infektion Infektion mit dem humanen Immundefizienz-Virus (HIV)
Lepra Lepra Lepra ist eine chronische Infektion, die für gewöhnlich von den Bakterien Mycobacterium leprae oder Mycobacterium lepromatosis verursacht wird. Sie führt hauptsächlich zu Schäden... Erfahren Sie mehr
Sarkoidose Sarkoidose Bei der Sarkoidose bilden sich in vielen Organen im Körper krankhafte Ansammlungen von Entzündungszellen (Granulome). Sarkoidose kommt gewöhnlich bei 20- bis 40-Jährigen vor, am meisten betroffen... Erfahren Sie mehr
Sjögren-Syndrom Sjögren-Syndrom Das Sjögren-Syndrom ist eine häufig auftretende Autoimmunerkrankung des Bindegewebes. Typische Symptome sind übermäßige Trockenheit der Augen, des Mundes und anderer Schleimhäute. Weiße Blutkörperchen... Erfahren Sie mehr
Tuberkulose Tuberkulose (TB) Tuberkulose ist eine ansteckende chronische Infektion, die durch das Bakterium Mycobacterium tuberculosis verursacht wird, das auf dem Luftweg übertragen wird. Sie befällt in der Regel... Erfahren Sie mehr
Mundatmung tagsüber oder nachts
Kopf- und Halstraumata (als Ursache von Nervenverletzungen)
Dehydratation
Strahlentherapie an Kopf und Hals
Virusinfektionen