Depressionen betreffen etwa jeden 6. älteren Menschen. Manche ältere Menschen haben vorher schon einmal an Depressionen gelitten. Andere bekommen sie zum ersten Mal im Alter. Ursachen für Depressionen bei älteren Menschen Manche Ursachen für Depressionen können bei älteren Menschen häufiger vorkommen. So machen ältere Menschen mit größerer Wahrscheinlichkeit emotional belastende Erfahrungen durch wie z. B. den Verlust durch den Tod eines geliebten Menschen oder den Verlust der gewohnten Umgebung, beispielsweise beim Wegzug aus einer vertrauten Wohngegend. Auch weitere Stressfaktoren wie ein geringeres Einkommen, eine sich verschlimmernde chronische Krankheit, der allmähliche Verlust der Unabhängigkeit oder soziale Isolation können dazu beitragen. Störungen, die zu Depressionen führen können, sind bei älteren Menschen sehr verbreitet. Solche Störungen bzw. Krankheiten umfassen zum Beispiel Krebs Symptome für Krebs Anfangs ist der Krebs ein kleiner Zellhaufen, der keinerlei Symptome verursacht (siehe auch Krebs: Ein Überblick). Während ein Krebs wächst, kann seine physische Anwesenheit das umliegende Gewebe... Erfahren Sie mehr , Herzinfarkt Akute Koronarsyndrome (Herzinfarkt, Myokardinfarkt, instabile Angina pectoris) Akute Koronarsyndrome sind die Konsequenz aus einem plötzlichen Verschluss in einer Koronararterie. Dieser Verschluss führt je nach Lage und Größe zu einer instabilen Angina pectoris oder einem... Erfahren Sie mehr Depression oder Demenz Bei älteren Menschen können Depressionen Symptome verursachen, die den Symptomen der Demenz ähnlich sind: verlangsamtes Denken, Konzentrationsschwierigkeiten, Verwirrung und nachlassendes Gedächtnis, und weniger eine tiefe Traurigkeit, die man sonst mit einer Depression in Zusammenhang bringen würde. Die Ärzte können jedoch Depressionen von einer Demenz unterscheiden, da die Patienten bei einer Behandlung der Depression ihre geistige Funktion wiedererlangen. Bei Patienten mit Demenz ist dies nicht der Fall. Menschen mit Depressionen können sich oft lautstark über ihren Gedächtnisverlust beschweren und vergessen selten wichtige aktuelle Ereignisse oder persönliche Angelegenheiten. Im Gegensatz dazu leugnen Patienten mit Demenz den Gedächtnisverlust häufig. Diagnose einer Depression bei älteren Menschen Bei älteren Menschen ist es aus verschiedenen Gründen oft schwierig, eine Depression zu diagnostizieren:
Da es gewöhnlich schwierig ist, Depressionen zu erkennen, stellen viele Ärzte ihren älteren Patienten routinemäßig Fragen über ihren Gemütszustand. Familienangehörige sollten auf feine Veränderungen in der Persönlichkeit achten, vor allem mangelnde Begeisterung und Spontanität, Verlust des Humors und ungewöhnliche Vergesslichkeit. Behandlung einer Depression bei älteren Menschen Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) sind die Antidepressiva, die am häufigsten bei älteren Menschen mit Depressionen verordnet werden, da SSRI seltener Nebenwirkungen aufweisen. Citalopram und Escitalopram sind besonders wirksam. |