
Was ist eine Nahrungsmittelallergie?
Eine Allergie besteht, wenn das körpereigene Immunsystem auf etwas harmloses, wie etwa Nahrungsmittel, Pflanzen oder Medikamente, reagiert. Eine Nahrungsmittelallergie ist eine allergische Reaktion, die durch ein bestimmtes Nahrungsmittel verursacht wird.
-
Fast jedes Nahrungsmittel kann eine allergische Reaktion auslösen.
-
Zu den Symptomen einer Nahrungsmittelallergie gehören juckender Hautausschlag, laufende Nase und gelegentlich pfeifende Atemgeräusche.
-
Eine schwerwiegende allergische Reaktion auf ein Nahrungsmittel ist selten lebensbedrohlich (so eine Reaktion wird als anaphylaktische Reaktion bezeichnet).
-
Kinder können, wenn sie größer werden, aus Nahrungsmittelallergien „herauswachsen“.
-
Wenn Erwachsene eine Nahrungsmittelallergie entwickeln, gehen sie in der Regel nicht weg.
-
Ärzte führen möglicherweise Haut- und Bluttests durch und versuchen, Lebensmittel aus dem Speiseplan des Patienten zu streichen, um den Allergieauslöser zu bestimmen.
Welche Nahrungsmittel verursachen allergische Reaktionen?
Was sind die Symptome einer Nahrungsmittelallergie?
Bei Kindern können sich die Symptome mit zunehmendem Alter ändern.
Säuglinge können folgende Symptome entwickeln:
Kleinkinder im Alter von einem Jahr und älter können entwickeln:
Bis zum 10. Lebensjahr gehen Nahrungsmittelallergien (wie Milchallergie) häufig von selbst weg.
Bei Erwachsenen und älteren Kindern können die Symptome schwerwiegender sein und Folgendes umfassen:
-
Juckreiz im Mund
-
Quaddeln (rote, juckende und leicht erhöhte Flecken auf der Haut)
-
Ekzem (roter, schuppiger, trockener und fleckiger Hautausschlag in der Regel in Arm- und Beinbeugen)
-
Laufende Nase und Asthma
-
Bauchschmerzen
-
Übelkeit
-
Krämpfe und Durchfall
Eine schwerwiegende Nahrungsmittelallergie kann eine anaphylaktische Reaktion verursachen, die möglicherweise zu Hautausschlag am ganzen Körper, Schwellung des Rachens und Atemschwierigkeiten führt. Unbehandelt kann sie tödlich ausgehen.
Wie können die Ärzte eine Nahrungsmittelallergie erkennen?
Es werden eventuell eine oder mehrere folgender Tests auf eine Nahrungsmittelallergie durchgeführt:
-
Hautpricktest, bei dem eine kleine Menge an Nahrungsmittel auf die Haut aufgetragen wird und der Arzt es mit einer Nadel punktiert, um auf eine Reaktion hin zu prüfen
-
Ein Bluttest
-
Eliminationsdiät, bei der die Allergie auslösenden Lebensmittel aus dem Speiseplan gestrichen und anschließend erneut eins nach dem anderen eingeführt werden, um den Auslöser zu bestimmen, der Probleme bereitet