
Der Bewegungsapparat gibt dem menschlichen Körper Form, Halt und Beweglichkeit. Er besteht aus den Knochen Knochen Das Knochengewebe unterliegt trotz seiner Stabilität ständigen Veränderungen und erfüllt viele Funktionen. Knochen sind das Gerüst des Körpers, sie schützen die inneren Organe. Sie sind mit... Erfahren Sie mehr , die das Skelett bilden, und Muskeln Muskeln Es gibt drei Formen von Muskeln: Skelettmuskeln Glattmuskeln Herzmuskel Zwei dieser Muskelarten – die Skelettmuskeln und die glatten Muskeln – sind Teil des Bewegungsapparats. Erfahren Sie mehr , Sehnen Sehnen und Schleimbeutel Sehnen sind harte Bindegewebebänder und bestehen überwiegend aus einer unelastischen Eiweißsubstanz, dem Kollagen. Sehnen verbinden das Ende eines Muskels fest mit dem Knochen. Sie gleiten in... Erfahren Sie mehr , Bändern Bänder Bänder sind harte Faserstränge aus Bindegewebe, das sowohl Kollagen als auch elastische Fasern enthält. Durch diese elastischen Fasern können sich die Bänder bis zu einem gewissen Grad dehnen... Erfahren Sie mehr , Gelenken Gelenke Gelenke sind die Verbindungsstellen zwischen zwei oder mehreren Knochen. Einige Gelenke bewegen sich normalerweise nicht, wie z. B. die Gelenke zwischen den Schädelplatten. Andere Gelenke wiederum... Erfahren Sie mehr , Knorpeln und anderem Bindegewebe. Der Begriff „Bindegewebe” bezeichnet Gewebe, das andere Gewebe und Organe zusammenhält und dafür sorgt, dass Organe an ihrem Platz bleiben. Es besteht vornehmlich aus Kollagen und elastischen Fasern, die sich aus mehreren Eiweißen zusammensetzen.
Der Bewegungsapparat verändert sich während des Älterwerdens häufig (Auswirkung des Alterungsprozesses auf den Bewegungsapparat Auswirkung des Alterungsprozesses auf den Bewegungsapparat Ab etwa dem 30. Lebensjahr nimmt bei Männern und Frauen die Knochendichte ab. Bei Frauen beschleunigt sich dieser Verlust der Knochendichte nach den Wechseljahren. Dadurch werden die Knochen... Erfahren Sie mehr ).
Muskeln und andere Gewebe des Bewegungsapparates
![]() |