Überblick über Rickettsien-Infektionen

VonWilliam A. Petri, Jr, MD, PhD, University of Virginia School of Medicine
Überprüft/überarbeitet März 2022
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN

Rickettsien- und rickettsienähnliche Infektionen (wie Anaplasmose, Ehrlichiose und Q-Fieber) werden durch eine ungewöhnliche Art eines Bakteriums verursacht, das nur in den Zellen eines anderen Organismus leben kann.

  • Die meisten dieser Infektionen werden durch Zecken, Milben, Flöhe oder Läuse verbreitet.

  • Die Anzeichen der Infektionen sind Fieber, starke Kopfschmerzen, gewöhnlich ein Ausschlag und ein allgemeines Krankheitsgefühl.

  • Symptome zeigen Hinweise auf die Diagnose und um diese zu bestätigen, führen Ärzte spezielle Tests anhand von Haut- oder Blutproben durch.

  • Ärzte verschreiben Antibiotika, sobald sie einen Verdacht auf diese Infektion haben.

Rickettsien- und rickettsienähnliche Bakterien (wie die Bakterien Ehrlichia, Anaplasma und Coxiella burnetii) sind eine ungewöhnliche Bakterienart, die mehrere ähnliche Krankheiten verursacht. Dazu gehören die Folgenden:

Diese Bakterien unterscheiden sich von den meisten anderen Bakterien dadurch, dass sie nur innerhalb der Zellen eines anderen Organismus (Wirt) leben und sich vermehren und nicht alleine in der Umwelt überleben können.

Viele Arten dieser Bakterien leben in kleinen Tieren (wie etwa Ratten und Mäusen), die als Wirt bezeichnet werden. Coxiella burnetii findet seine Wirte in Rindern, Schafen oder Ziegen und verursacht Q-Fieber. Menschen sind gewöhnlich die Wirte für Rickettsia prowazekii, das Flecktyphus verursacht. Wirttiere können auch an der Infektion erkranken, müssen aber nicht.

Rickettsien- und rickettsienähnliche Bakterien werden über Zecken, Milben, Flöhe oder Läuse von infizierten Tieren an Menschen übertragen. Zecken, Milben, Flöhe und Läuse werden Träger genannt, weil sie Organismen übertragen (verbreiten), wodurch die Krankheit von einem Wirt zum nächsten gelangt. Das Q-Fieber, verursacht von Coxiella burnetii, kann sich durch die Luft oder verseuchte Nahrung und verseuchtes Wasser ausbreiten und erfordert keinen Träger.

Jede Art der Rickettsien- und rickettsienähnlichen Bakterien hat ihren eigenen Wirt und gewöhnlich auch Träger.

Einige dieser Bakterien (und der Krankheiten, die sie verursachen) treten weltweit auf. Andere dagegen kommen nur in bestimmten geografischen Regionen vor.

Einige dieser Bakterien infizieren die Zellen, die kleine Blutgefäße auskleiden, und führen zu ihrer Entzündung oder Blockierung oder zu Blutungen in das umgebende Gewebe. Andere Bakterien (Ehrlichia und Anaplasma) dringen in die weißen Blutzellen ein.

Die Entwicklung der Symptome hängt davon ab, wo der Schaden auftritt und wie der Körper darauf reagiert.

Tabelle

Symptome von Rickettsien-Infektionen

Verschiedene Rickettsien-Infektionen verursachen häufig ähnliche Symptome:

  • Fieber

  • Starke Kopfschmerzen

  • Ein spezifischer Ausschlag

  • Ein allgemeines Krankheitsgefühl (Malaise)

Eine Wunde, die von einer schwarzen Kruste (Schorf) bedeckt wird, kann sich an der Stelle des Bisses bilden. Weil der Ausschlag oft nur nach einigen Tagen erscheint, wird eine Rickettsien-Infektion in der frühen Phase oft mit einer herkömmlichen Virusinfektion wie einer Grippe verwechselt. Erkrankte können geschwollene Lymphknoten haben.

Im Verlauf der Infektion leiden Kranke gewöhnlich unter Zuständen der Verwirrtheit und ausgeprägter Schwäche – häufig mit Husten, Atembeschwerden und manchmal auch Erbrechen verbunden.

Im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit kann sich eine Gangrän entwickeln, Leber und Milz können sich vergrößern, die Nierenfunktion kann gestört sein und der Blutdruck kann gefährlich absinken (und einen Kreislaufschock verursachen). Sie kann zum Tod führen.

Diagnose von Rickettsien-Infektionen

  • Untersuchung durch den Arzt

  • Bluttests und Biopsie des Ausschlags

Da Rickettsien- und rickettsienähnliche Bakterien durch Zecken, Milben, Flöhe und Läuse übertragen werden, fragen Ärzte ihre Patienten Folgendes:

  • ob sie von einer Zecke oder einem anderen Überträger gebissen worden sind

  • ob sie in ein Gebiet gereist sind, in dem diese Infektionen häufig sind

Die Identifizierung eines Bisses ist ein wichtiger Hinweis – vor allem in geografischen Gebieten, in denen Rickettsien oder rickettsienähnliche Infektionen häufig sind. Jedoch erinnern sich meist die Befragten nicht an solch einen Biss.

Wenn die Ärzte Q-Fieber vermuten, werden die Patienten befragt, ob sie in oder in der Nähe eines landwirtschaftlichen Betriebs waren (weil Rinder, Schafe und Ziegen die Wirte der Bakterien sind, die diese Infektion verursachen).

Auch Symptome helfen Ärzten, diese Infektionen zu diagnostizieren. Die Ärzte fragen die Patienten,

  • wie viel Zeit nach dem Biss verging, bevor der Ausschlag auftrat (falls bekannt) und

  • ob sie andere Symptome haben

Eine körperliche Untersuchung wird durchgeführt, um festzustellen, welche Körperteile betroffen sind und um den Ausschlag näher anzuschauen. Ärzte schauen auch nach einem vom Patienten unbemerkten Schorf und nach geschwollenen Lymphknoten.

Tests

Um die Diagnose zu bestätigen, sind gewöhnlich bestimmte Tests erforderlich. Häufig können Ärzte eine Infektion mit Rickettsien oder rickettsienähnlichen Bakterien nicht rasch bestätigen, weil diese Bakterien nicht mit allgemein üblichen Labortests identifiziert werden können. Spezielle Bluttests zum Nachweis dieser Bakterien sind üblicherweise nicht verfügbar, und die Testverfahren dauern so lange, dass eine Behandlung schon vor den Untersuchungsergebnissen einsetzen muss. Ärzte begründen ihre Entscheidung für eine Behandlung mit den Symptomen des Patienten und mit einer möglichen Wahrscheinlichkeit einer Exposition.

Nützliche Tests umfassen:

  • Bluttests, die Antikörper gegen Rickettsien oder rickettsienähnliche Bakterien nachweisen

  • Entnahme einer kleinen Probe der betroffenen Stelle, wenn Erkrankte einen Ausschlag haben und Untersuchung (Biopsie) dieser

Ärzte setzen zwei Techniken ein, um die Bakterien leichter zu erkennen und zu identifizieren:

  • Beim Immunfluoreszenztest werden Fremdstoffe, die von den Bakterien erzeugt wurden (Antigene), mit einem fluoreszierenden Farbstoff markiert.

  • Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) wird verwendet, um die Menge des genetischen Materials (DNA) der Bakterien zu erhöhen und diese somit schneller nachzuweisen.

Behandlung von Rickettsien-Infektionen

  • Antibiotika

Antibiotika werden in der Regel verabreicht, ohne die Ergebnisse von Tests abzuwarten. Durch eine frühe Behandlung von Rickettsien-Infektionen kann der Entwicklung von Komplikationen vorgebeugt, das Sterberisiko verringert und die Erholungszeit verkürzt werden.

Rickettsien-Infektionen sprechen sofort auf eine frühe Behandlung mit Antibiotika (bevorzugt Doxycyclin) an. Diese Antibiotika werden oral verabreicht, es sei denn, die Patienten sind sehr krank. In diesen Fällen werden Antibiotika intravenös verabreicht.

Nach der Behandlung bessert sich der Zustand der meisten Patienten mit einer leichten Infektion in 1 oder 2 Tagen merklich, und das Fieber geht in der Regel nach 2 bis 3 Tagen zurück. Patienten nehmen das Antibiotikum für wenigstens 1 Woche ein – oder länger, wenn das Fieber bestehen bleibt. Bei verspätetem Behandlungsbeginn ist die Besserung langsamer und das Fieber dauert länger. Wenn die Infektion nicht oder nicht rechtzeitig behandelt wird, können Menschen auch sterben, vor allem wenn sie Flecktyphus, Tsutsugamushi-Fieber oder Rocky-Mountains-Fleckfieber haben.

Ciprofloxacin und andere ähnliche Antibiotika können für die Behandlung von Mittelmeerfleckfieber verabreicht werden, aber gewöhnlicherweise werden sie nicht für die Behandlung von Rickettsien oder rickettsienähnlichen Infektionen empfohlen.