(Siehe auch Elektrolyte im Überblick Elektrolyte im Überblick Mehr als die Hälfte des Körpergewichts besteht aus Wasser. Ärzte sehen die Wassermenge im Körper als abgegrenzte Bereiche an, die Flüssigkeitskompartimente heißen. Die drei Hauptbereiche sind... Erfahren Sie mehr und Überblick über die Funktion von Phosphat im Körper Überblick über die Funktion von Phosphat im Körper Phosphor ist ein Element, das eine wichtige Rolle im Körper spielt. Im Körper wird nahezu der gesamte Phosphor mit Sauerstoff verbunden und bildet Phosphat. Phosphat ist einer der Elektrolyte... Erfahren Sie mehr .)
Phosphat ist einer der Elektrolyte Elektrolyte im Überblick Mehr als die Hälfte des Körpergewichts besteht aus Wasser. Ärzte sehen die Wassermenge im Körper als abgegrenzte Bereiche an, die Flüssigkeitskompartimente heißen. Die drei Hauptbereiche sind... Erfahren Sie mehr im Körper. Das sind Mineralstoffe Mineralstoffe im Überblick Mineralstoffe sind für die Funktion der Körperzellen unerlässlich. Der Körper benötigt relativ große Mengen an Calzium Chlorid Magnesium Phosphat Erfahren Sie mehr , die bei Auflösung in Körperflüssigkeiten wie dem Blut eine elektrische Ladung tragen. Das meiste Magnesium im Körper ist jedoch nicht geladen.
Eine Hyperphosphatämie kommt selten vor, außer bei Personen mit schwerer Nierenfunktionsstörung Übersicht über Niereninsuffizienz Dieses Kapitel enthält einen neuen Abschnitt zu COVID-19 und akuter Nierenschädigung (AKI). Bei der Niereninsuffizienz ist die Nierenfunktion derart gestört, dass die Nieren nicht mehr in der... Erfahren Sie mehr . Bei diesen Personen scheiden die Nieren nicht genug Phosphat Überblick über die Funktion von Phosphat im Körper Phosphor ist ein Element, das eine wichtige Rolle im Körper spielt. Im Körper wird nahezu der gesamte Phosphor mit Sauerstoff verbunden und bildet Phosphat. Phosphat ist einer der Elektrolyte... Erfahren Sie mehr aus. Eine Dialyse, die oft zur Behandlung einer Nierenfunktionsstörung verwendet wird, ist bei der Entfernung von Phosphat nicht sehr effektiv und senkt somit nicht das Risiko für Phosphatüberschuss.
Weniger häufig entwickelt sich eine Hyperphosphatämie bei Patienten mit:
Ein niedriger Spiegel des Nebenschilddrüsenhormons Überblick über die Funktion von Kalzium im Körper (Hypoparathyreoidismus Hypoparathyreoidismus Hypoparathyreoidismus ist ein Mangel an Parathormon (PTH), der häufig durch eine Autoimmunerkrankung, eine behandlungsbedingte Schädigung der Nebenschilddrüsen oder die Entfernung der Drüsen... Erfahren Sie mehr )
Ein fehlendes Ansprechen auf einen normalen Spiegel des Parathormons (Pseudo-Unterfunktion der Nebenschilddrüsen)
Quetschungen
Schwere, den ganzen Körper betreffende Infektionen (Sepsis Sepsis oder septischer Schock Sepsis ist eine heftige Reaktion des ganzen Körpers auf eine Bakteriämie oder eine andere Infektion zusammen mit der Funktionsstörung oder dem Versagen eines lebenswichtigen Systems im Körper... Erfahren Sie mehr )
Wenn große Mengen Phosphat oral oder mit einem Klistier verabreicht werden
Symptome von Hyperphosphatämie
Die meisten Menschen mit Hyperphosphatämie haben keine Symptome. Bei Menschen mit schwerer Nierenfunktionsstörung verbindet sich Kalzium jedoch mit Phosphat. Dadurch sinken die Kalziumspiegel im Blut (eine Störung die als Hypokalzämie Hypokalzämie (niedrige Kalziumspiegel im Blut) Bei der Hypokalzämie ist der Kalziumspiegel im Blut zu niedrig. Ein niedriger Kalziumspiegel kann durch ein Problem der Nebenschilddrüsen oder durch die Ernährung, Nierenerkrankungen oder bestimmte... Erfahren Sie mehr bezeichnet wird). Niedriges Kalzium kann zu Muskelkrämpfen und -spasmen führen, aber auch zu einer Zunahme der Nebenschilddrüsenhormonspiegel, wodurch es zu Knochenschwäche und anderen Problemen kommt.
Kalzium und Phosphat können auch Kristalle im Körpergewebe bilden (kalzifizieren), auch in den Blutgefäßwänden. Es kann zu einer schweren Arteriosklerose Atherosklerose Bei der Atherosklerose lagert sich in den Wänden mittelgroßer und großer Arterien fetthaltige Substanz (Atherome, atherosklerotische Plaques) ab, die den Blutfluss behindert und blockiert. Atherosklerose... Erfahren Sie mehr (Verhärtung der Arterien) kommen, was zu Schlaganfällen, Herzinfarkten und einer schlechten Durchblutung führen kann.
Kristalle können sich auch in der Haut bilden und einen starken Juckreiz verursachen.
Diagnose von Hyperphosphatämie
Messung der Phosphatspiegel im Blut
Die Diagnose einer Hyperphosphatämie stützt sich auf Blutuntersuchungen, die einen hohen Phosphatspiegel anzeigen.
Behandlung von Hyperphosphatämie
Eine phosphatarme Ernährung
Medikamente zur erhöhten Ausscheidung von Phosphat
Bei Personen mit Nierenfunktionsstörung wird die Hyperphosphatämie durch Verringerung der Phosphatzufuhr in der Nahrung und durch Reduktion der Phosphataufnahme im Verdauungstrakt behandelt. Phosphatreiche Nahrungsmittel wie Milch, Eigelb, Schokolade und Softdrinks sollten gemieden werden.
Medikamente, die sich mit Phosphat verbinden, z. B. Sevelamer, Lanthan und Kalziumpräparate, sollten nach ärztlicher Verordnung mit den Mahlzeiten eingenommen werden. Diese Medikamente erschweren die Aufnahme von Phosphat, und es wird mehr Phosphat ausgeschieden. Sevelamer und Lanthan kommen oft bei Dialysepatienten zum Einsatz, da Kalziumpräparate das Risiko der Bildung von Kalziumphosphatkristallen in den Geweben erhöhen können.