Natrium ist ein Elektrolyt Elektrolyte im Überblick Mehr als die Hälfte des Körpergewichts besteht aus Wasser. Ärzte sehen die Wassermenge im Körper als abgegrenzte Bereiche an, die Flüssigkeitskompartimente heißen. Die drei Hauptbereiche sind... Erfahren Sie mehr im Körper. Das sind Mineralstoffe Mineralstoffe im Überblick Mineralstoffe sind für die Funktion der Körperzellen unerlässlich. Der Körper benötigt relativ große Mengen an Calcium Chlorid Magnesium Phosphat Erfahren Sie mehr , die der Körper in relativ großen Mengen benötigt. Elektrolyte können elektrisch geladen sein, wenn sie in Körperflüssigkeiten wie dem Blut aufgelöst werden. (Siehe auch Elektrolyte im Überblick Elektrolyte im Überblick Mehr als die Hälfte des Körpergewichts besteht aus Wasser. Ärzte sehen die Wassermenge im Körper als abgegrenzte Bereiche an, die Flüssigkeitskompartimente heißen. Die drei Hauptbereiche sind... Erfahren Sie mehr .)
Das meiste Natrium im Körper kommt im Blut und in der Flüssigkeit der Zellumgebung vor. Natrium hilft, die Flüssigkeiten im Gleichgewicht zu halten (siehe Wasser im Körper Wasser im Körper Wasser macht die Hälfte bis zwei Drittel des durchschnittlichen Gewichts eines Menschen aus. Fettgewebe enthält einen geringeren Wasseranteil als Muskelgewebe, und Frauen haben tendenziell einen... Erfahren Sie mehr ). Natrium spielt eine wichtige Rolle bei der normalen Funktion von Nerven und Muskeln.
Der Körper erhält Natrium über die Nahrung und Getränke und verliert es primär über Schweiß und Urin. Gesunde Nieren sorgen für einen konstanten Natriumgehalt im Körper, indem sie die Ausscheidung mit dem Urin steuern. Bei einem Ungleichgewicht von Natriumzufuhr und -verlust ändert sich die Gesamtmenge des Natriums im Körper. Die Menge (Konzentration) von Natrium im Blut kann
zu niedrig sein (Hyponatriämie Hyponatriämie (niedriger Natriumspiegel im Blut) Bei der Hyponatriämie ist der Natriumspiegel im Blut zu niedrig. Ein niedriger Natriumspiegel kann viele Ursachen haben, u. a. die Aufnahme von zu viel Flüssigkeit, Niereninsuffizienz, Herzinsuffizienz... Erfahren Sie mehr )
Kontrolle des Blutvolumens
Die gesamte Natriummenge im Körper wirkt sich auf die Menge an Flüssigkeit im Blut (Blutvolumen) und um die Zellen aus. Der Körper kontrolliert laufend das Blutvolumen und die Natriumkonzentration. Wenn einer dieser Faktoren zu stark ansteigt, erkennen Sensoren im Herzen, in den Blutgefäßen und Nieren dies und regen die Nieren zur vermehrten Ausscheidung von Natrium an. Auf diese Weise wird das Blutvolumen normalisiert.
Wenn das Blutvolumen oder die Natriumkonzentration zu gering wird, regen die Sensoren Mechanismen zur Erhöhung des Blutvolumens an. Zu diesen Mechanismen gehören:
Die Nieren regen die Nebennieren Überblick über die Nebennieren Der Körper hat zwei Nebennieren, die jeweils auf der Spitze einer Niere sitzen. Die endokrinen Drüsen schütten Hormone in die Blutbahn aus. Jede Hirnanhangdrüse besteht aus zwei Teilen. Nierenmark... Erfahren Sie mehr zur Ausscheidung des Hormons Aldosteron an. Aldosteron veranlasst die Nieren, Natrium zurückzuhalten und Kalium auszuscheiden. Wenn Natrium zurückgehalten wird, wird weniger Urin produziert, wodurch das Blutvolumen schließlich zunimmt.
Die Hirnanhangdrüse (Hypophyse) scheidet Vasopressin aus (manchmal auch antidiuretisches Hormon genannt). Vasopressin regt die Nieren zur Speicherung von Wasser an.
Erhaltung des Flüssigkeits- und Natriumhaushalts bei älteren Menschen
Wenn Menschen älter werden, ist der Körper aus mehreren Gründen weniger in der Lage, das Gleichgewicht von Flüssigkeit und Natrium aufrechtzuerhalten:
Weniger Durst: Wenn Menschen älter werden, spüren sie Durst weniger schnell oder weniger stark und trinken eventuell keine Flüssigkeiten, wenn es notwendig ist.
Veränderungen in den Nieren: Alternde Nieren können weniger gut Wasser und Elektrolyte aus dem Urin zurückhalten (Urin konzentrieren). In der Folge kann mehr Flüssigkeit im Urin ausgeschieden werden.
Weniger Flüssigkeit im Körper: Bei älteren Menschen enthält der Körper weniger Flüssigkeit. Bei älteren Menschen besteht der Körper nur zu 45 Prozent aus Wasser, verglichen mit 60 Prozent bei jüngeren Menschen. Diese Veränderung bedeutet, dass ein geringer Verlust von Flüssigkeit und Natrium wie z. B. durch Fieber oder zu wenig Essen (manchmal nur für einen oder zwei Tage) bei älteren Menschen bereits ernste Folgen haben kann.
Nicht in der Lage, Wasser zu erhalten: Manche älteren Menschen haben körperliche Probleme, aufgrund derer sie nichts trinken können, wenn sie durstig sind. Andere können an Demenz Demenz Unter Demenz versteht man eine allmähliche Abnahme der geistigen Fähigkeiten, wobei Gedächtnis, Denkvermögen, Urteilskraft und Lernfähigkeit beeinträchtigt sind. Die typischen Symptome umfassen... Erfahren Sie mehr leiden, wodurch sie nicht erkennen, dass sie durstig sind oder dies nicht ausdrücken können. Diese Menschen können darauf angewiesen sein, dass andere Personen ihnen Wasser geben.
Arzneimittel: Viele ältere Menschen nehmen Medikamente gegen Bluthochdruck Bluthochdruck Bluthochdruck (Hypertonie) ist ein dauerhaft hoher Druck in den Arterien. Die Ursache für Bluthochdruck ist oft nicht bekannt, aber manchmal tritt er infolge einer zugrundeliegenden Erkrankung... Erfahren Sie mehr
, Diabetes mellitus Diabetes mellitus (DM) Diabetes mellitus ist eine Erkrankung, bei welcher der Körper nicht genügend Insulin produziert oder nicht in der Lage ist, auf das gebildete Insulin richtig zu reagieren. In der Folge ist der... Erfahren Sie mehr oder Herzerkrankungen, die den Körper dazu anregen, überschüssige Flüssigkeit auszuscheiden, oder die die negativen Auswirkungen eines Flüssigkeitsverlusts erhöhen.
Diese Umstände können zu einem Flüssigkeitsverlust oder zu geringer Flüssigkeitszufuhr führen und dadurch einen hohen Natriumspiegel im Blut (Hypernatriämie Hypernatriämie (hoher Natriumspiegel im Blut) Bei der Hypernatriämie ist der Natriumspiegel im Blut zu hoch. Die Hypernatriämie weist eine Dehydratation auf, die viele Ursachen haben kann, u. a. Trinken von zu wenig Flüssigkeit, Durchfall... Erfahren Sie mehr ) und/oder Dehydratation Dehydratation Dehydratation ist ein Wassermangel im Körper. Erbrechen, Durchfall, übermäßiges Schwitzen, Verbrennungen, Niereninsuffizienz und die Einnahme von Diuretika können zu Dehydratation führen. Man... Erfahren Sie mehr bedingen. Da diese Umstände bei älteren Menschen häufiger sind, ist eine Hypernatriämie bei ihnen ebenfalls häufiger. Hypernatriämie wird von älteren Menschen schlechter toleriert und kann zu Verwirrtheit, Koma und in schweren Fällen zum Tod führen.
Ein Überschuss an Flüssigkeit und Natrium tritt ebenfalls häufiger bei älteren Menschen auf, weil die Erkrankungen, die üblicherweise zu übermäßiger Flüssigkeit (Flüssigkeitsüberladung Hyperhydratation Hyperhydratation ist ein Überschuss an Wasser im Körper. Eine Hyperhydratation kann entstehen, wenn eine Erkrankung vorliegt, die die Fähigkeit des Körpers zur Wasserausscheidung vermindert... Erfahren Sie mehr ) führen – Herzinsuffizienz Herzinsuffizienz (CHF) Bei einer Herzinsuffizienz (einem Herzversagen) kann das Herz nicht mit den Anforderungen des Körpers mithalten. Das führt zu einem verringerten Blutfluss, einer Stauung des Blutes in den Venen... Erfahren Sie mehr , Lebererkrankungen und Nierenerkrankungen – bei älteren Menschen ebenfalls häufiger vorkommen.
Ein niedriger Natriumspiegel im Blut (Hyponatriämie Hyponatriämie (niedriger Natriumspiegel im Blut) Bei der Hyponatriämie ist der Natriumspiegel im Blut zu niedrig. Ein niedriger Natriumspiegel kann viele Ursachen haben, u. a. die Aufnahme von zu viel Flüssigkeit, Niereninsuffizienz, Herzinsuffizienz... Erfahren Sie mehr ) ist bei älteren Menschen häufiger. Eine Hyponatriämie tritt üblicherweise auf, wenn der Körper zu viel Flüssigkeit zurückhält, wie z. B. bei Herzinsuffizienz oder Lebererkrankung. Sie tritt auch bei älteren Menschen auf, die bestimmte Diuretika einnehmen (Thiaziddiuretika wie Hydrochlorothiazid), besonders, wenn die Nieren nicht normal funktionieren. Diuretika, die manchmal auch harntreibende Mittel genannt werden, sind Medikamente, die dem Körper helfen, überschüssige Flüssigkeit loszuwerden. Die Verwendung von flüssigen Nahrungsergänzungsmitteln oder die Verabreichung von natriumarmen intravenösen Flüssigkeiten im Krankenhaus können bei älteren Menschen ebenfalls Natriummangel verursachen.