Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Vorhof-Einzelschläge

(Ektope atriale Tachykardie; supraventrikuläre Extrasystole, Vorhof-Einzelschläge)

Von

L. Brent Mitchell

, MD, Libin Cardiovascular Institute of Alberta, University of Calgary

Vollständige Überprüfung/Überarbeitung Feb 2021
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
Kurzinformationen
Quellen zum Thema

Vorhof-Einzelschläge sind zusätzliche Herzschläge, die durch ungewöhnliche elektrische Impulse in den Vorhöfen (den oberen Kammern des Herzens) entstehen, bevor der normale Herzschlag erfolgt.

Vorhof-Einzelschläge kommen bei vielen gesunden Menschen vor, verursachen aber selten Beschwerden. Häufig treten sie bei Lungenkranken (wie bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Bei einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung handelt es sich um eine dauerhafte Verengung (Blockade oder Obstruktion) der Atemwege, die von einem Emphysem und/oder chronischer Bronchitis... Erfahren Sie mehr Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ) auf und ältere Menschen sind davon eher betroffen als jüngere. Die Extraschläge können durch Kaffee, Tee und Alkohol ebenso wie durch Medikamente für Erkältung, Heuschnupfen und Asthma ausgelöst oder verstärkt werden.

EKG: Auswertung der Kurven

EKG: Auswertung der Kurven

Mit einem Elektrokardiogramm werden die elektrischen Ströme dargestellt, die während des Herzschlags durch das Herz fließen. Sie werden in Teilbereiche aufgeteilt, von denen jeder im EKG mit einem Buchstaben benannt ist.

Jeder Herzschlag beginnt mit einem Impuls des Schrittmachers (Sinusknoten). Dieser Impuls aktiviert die oberen Herzkammern (Vorhöfe). Die P-Kurve zeigt die Tätigkeit der Vorhöfe.

Als nächstes fließt der elektrische Strom durch die unteren Herzkammern (Ventrikel). Der QRS-Komplex zeigt die Aktivität der Ventrikel.

Für den nächsten Herzschlag muss sich die elektrische Ladung in den Ventrikeln ändern. Diesen Teil nennt man Erholungsphase; sie wird von der T-Kurve dargestellt.

Auf einem EKG lassen sich viele abnormale Veränderungen erkennen. Dazu zählen frühere Herzinfarkte (Myokardinfarkte), Herzrhythmusstörungen (Arrhythmie), unzureichende Blut- und Sauerstoffversorgung des Herzens (Ischämie) und eine Verdickung (Hypertrophie) der Herzmuskelwände.

Manche EKG-Auffälligkeiten können auch auf Ausbuchtungen (Aneurysmen) in schwächeren Bereichen der Herzwände hindeuten. Aneurysmen können Folge eines Herzinfarkts sein. Wenn ein auffälliger Rhythmus (zu schnell/langsam, unregelmäßig) vorliegt, kann das EKG auch Aufschluss über den Ursprungsort im Herzen geben. Solche Informationen helfen dem Arzt bei der Bestimmung der Ursache.

Behandlung von Vorhof-Einzelschlägen

  • Manchmal Antiarrhythmika

Wenn die Schläge häufig auftreten und unangenehme Palpitationen verursachen, ist nur selten eine Behandlung notwendig. Antiarrhythmika sind in der Regel wirksam (siehe Tabelle Medikamente bei Herzrhythmusstörungen (Auswahl) Medikamente bei Herzrhythmusstörungen (Auswahl) Medikamente bei Herzrhythmusstörungen (Auswahl) ). Liegt die Ursache vor, wird diese behandelt.

Weitere Informationen

Bei dem Folgenden handelt es sich um ein englischsprachiges Hilfsmittel, das nützlich sein kann. Bitte beachten Sie, dass das MANUAL nicht für den Inhalt dieser Quelle verantwortlich ist.

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN