Die Ursache von Medulloblastomen ist unbekannt.
Symptome sind häufiges Erbrechen, Gleichgewichtsprobleme, Kopfschmerzen, Übelkeit, Teilnahmslosigkeit oder Doppeltsehen.
Zur Diagnose werden gewöhnlich ein bildgebendes Verfahren, eine Biopsie sowie eine Spinalpunktion durchgeführt.
Die Prognose hängt davon ab, ob dem Krebs ein durchschnittliches oder ein hohes Risiko zugeschrieben wird.
Die Behandlung besteht aus Operation, Chemo- und Strahlentherapie.
(Siehe auch Übersicht über Hirntumoren bei Kindern Übersicht über Hirntumoren bei Kindern Hirntumoren (siehe auch Hirntumoren bei Erwachsenen) sind die zweithäufigste Form von Krebs im Kindesalter bei Kindern im Alter unter 15 Jahren (nach Leukämie) und die zweithäufigste Todesursache... Erfahren Sie mehr .)
Medulloblastome machen etwa 20 Prozent der Gehirn- und Rückenmarktumoren bei Kindern aus. Diese Tumoren treten tendenziell bei Kindern zwischen 3 und 4 Jahren oder 8 bis 10 Jahren auf, können jedoch auch bei Säuglingen und kleinen Kindern sowie im gesamten Jugendalter vorkommen.
Medulloblastome entstehen in dem Teil des Gehirns, der die Koordination und das Gleichgewicht steuert (Kleinhirn) und sich am Hinterkopf unter dem Großhirn befindet. Medulloblastome streuen häufig in andere Teile des Gehirns und in das Rückenmark. In einigen Fällen streuen sie in andere Teile des Körpers.
Die Ursache von Medulloblastomen ist unklar. Sie treten mitunter bei Menschen mit bestimmten Erbkrankheiten (wie dem Gorlin-Goltz-Syndrom oder Turcot-Syndrom) auf.
Symptome von Medulloblastomen
Bei vielen Kindern ist das erste Symptom eines Medulloblastoms häufiges Erbrechen. Kinder können ungeschickt werden, beim Gehen schwanken oder Schwierigkeiten haben, ihr Gleichgewicht beizubehalten. Sie haben mitunter Kopfschmerzen, sind teilnahmslos und leiden unter Übelkeit und Doppeltsehen.
Diagnose von Medulloblastomen
Magnetresonanztomographie (MRT)
Biopsie oder häufig Operation zur Entfernung des gesamten Tumors
Spinalpunktion
Zur Diagnosestellung eines Medulloblastoms wird eine MRT Magnetresonanztomographie (MRT) Bei einer Magnetresonanztomographie (MRT) werden mit einem starken Magnetfeld und hochfrequenten Radiowellen sehr detaillierte Darstellungen produziert. Für eine MRT werden keine Röntgenstrahlen... Erfahren Sie mehr mit einem Kontrastmittel Radioaktive Kontrastmittel Bei bildgebenden Verfahren können Kontrastmittel eingesetzt werden, die ein Gewebe oder eine Struktur von der Umgebung abheben und eine detaillierte Ansicht ermöglichen. Kontrastmittel umfassen... Erfahren Sie mehr (einer Substanz, die das Bild klarer macht) durchgeführt, um nach einem Tumor zu suchen. Anschließend wird eine Gewebeprobe des Tumors entnommen und unter dem Mikroskop untersucht (Biopsie). Sie können auch spezielle Tests mit den Chromosomen der Tumorzellen (zytogenetische oder molekulare genetische Untersuchung) durchführen, um die Diagnose und Behandlung zu unterstützen. Anstelle der teilweisen Entfernung des Tumors, wird jedoch gewöhnlich der gesamte Tumor operativ entfernt und die Probe anschließend zur Untersuchung eingeschickt.
Um zu bestimmen, ob der Tumor gestreut hat, werden eine MRT der Wirbelsäule sowie eine Spinalpunktion (Lumbalpunktion – Wie wird eine Spinalpunktion vorgenommen Wie wird eine Spinalpunktion vorgenommen Wenn aufgrund der Vorgeschichte und der neurologischen Untersuchung der Verdacht auf eine Krankheit besteht, können weitere Untersuchungen die Diagnose absichern. Die Elektroenzephalographie... Erfahren Sie mehr ) durchgeführt. Die Spinalpunktion wird durchgeführt, um eine Probe der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit zu entnehmen und diese mikroskopisch auf Krebszellen zu untersuchen. Nach einer Operation wird eine weitere MRT durchgeführt, um zu überprüfen, ob der Tumor vollständig entfernt wurde. Durch die Ergebnisse dieser Tests lässt sich bestimmen, ob dem Tumor ein durchschnittliches oder ein hohes Risiko zugeschrieben wird.
Das Risiko ist durchschnittlich, wenn
Der Tumor operativ ganz oder fast vollständig entfernt werden kann.
Der Tumor hat nicht in andere Teile des Gehirns, in die Rückenmarksflüssigkeit oder eine andere Stelle im Körper gestreut.
Das Risiko ist hoch, wenn
Ein großer Teil des Tumors operativ nicht entfernt werden kann.
Der Tumor hat in andere Teile des Gehirns, in das Rückenmark oder eine andere Stelle im Körper gestreut.
Prognose zu Medulloblastomen
Wie gut sich die Kinder nach der Behandlung erholen, hängt größtenteils davon ab, ob ihrer Erkrankung ein durchschnittliches oder ein hohes Risiko zugeschrieben wird.
Bei Kindern über 3 Jahren liegt die Wahrscheinlichkeit für ein krebsfreies Überleben von 5 Jahren bei etwa 80 Prozent, wenn mit dem Tumor ein durchschnittliches Risiko verbunden ist, und bei 50 - 60 Prozent, wenn mit dem Tumor ein hohes Risiko verbunden ist.
Bei Kindern unter 3 Jahren sind die Ergebnisse schwer vorauszusagen, die allgemeine Überlebenschance ist jedoch gering. Bei etwa 40 Prozent dieser Kinder hat der Tumor zum Zeitpunkt der Diagnose gestreut. Bei kleineren Kindern ist die Gefahr größer, dass die intellektuelle Entwicklung beeinträchtigt wird. Es kann ihnen beispielsweise schwerfallen, zu lernen, sich an etwas zu erinnern oder Entscheidungen zu treffen.
Bestimmte Formen von Medulloblastomen haben mit 90 bis 100 Prozent Gesamtüberleben eine sehr gute Prognose.
Behandlung von Medulloblastomen
Operation, Strahlen- und Chemotherapie
(Siehe auch Behandlungsgrundsätze bei Krebs Behandlungsgrundsätze bei Krebs Die Krebstherapie zählt zu den komplexesten Bereichen der Medizin. Sie umfasst ein Ärzteteam aus verschiedenen Fachärzten, die zusammenarbeiten (zum Beispiel Hausärzte, Gynäkologen oder andere... Erfahren Sie mehr .)
Die wirkungsvollste Behandlung von Medulloblastomen ist die operative Entfernung des Tumors Krebsoperationen Die Operation ist eine traditionelle Art der Krebsbehandlung. Sie ist bei der Beseitigung der meisten Krebsarten am wirksamsten, bevor sich der Krebs in Lymphknoten oder in entfernte Bereiche... Erfahren Sie mehr sowie Chemotherapie Chemotherapie Bei einer Chemotherapie werden die Krebszellen mithilfe von Medikamenten abgetötet. Wenn auch das ideale Medikament Krebszellen zerstören müsste, ohne gesunde Zellen zu schädigen, wirken die... Erfahren Sie mehr und Strahlentherapie Strahlentherapie bei Krebs Strahlen sind eine intensive Energieform, die aus einer radioaktiven Quelle stammen können, wie Kobalt, oder mit speziellen Geräten, wie einem Teilchenbeschleuniger (linear) erzeugt werden.... Erfahren Sie mehr . Einige jüngere Kinder können auch ohne Strahlentherapie wirksam behandelt werden.
Manchen Kindern kann durch eine Stammzellentransplantation mit ihren eigenen Zellen (sogenannte autologe Stammzellentransplantation Verfahren Unter einer Stammzelltransplantation versteht man die Entnahme von Stammzellen (undifferenzierten, d. h. nicht spezialisierten Zellen) einer gesunden Person und die Verabreichung dieser... Erfahren Sie mehr ) geholfen werden.
Weitere Informationen
Bei dem Folgenden handelt es sich um ein englischsprachiges Hilfsmittel, das nützlich sein kann. Bitte beachten Sie, dass das MANUAL nicht für den Inhalt dieser Quelle verantwortlich ist.
American Cancer Society: If Your Child Is Diagnosed With Cancer: Ein Ratgeber für Eltern und Angehörige eines Kindes mit Krebs, der Informationen darüber liefert, wie man mit einigen Problemen umgehen kann, und Fragen beantwortet, die nach der Diagnosestellung für das Kind aufkommen