Kinder erlernen im Laufe ihrer Entwicklung viele Fähigkeiten. Manche Fähigkeiten, wie die Kontrolle über Harn- und Stuhlabgabe, hängen in erster Linie vom Reifegrad des kindlichen Nervensystems und Gehirns ab. Andere Fähigkeiten, wie das angemessene Verhalten zu Hause und in der Schule, sind das Ergebnis eines komplizierten Wechselspiels zwischen der körperlichen und intellektuellen (kognitiven) Entwicklung des Kindes, seiner gesundheitlichen Verfassung, seines Temperaments und der Beziehung zu den Eltern, Lehrern und anderen Bezugspersonen (siehe auch Kindesentwicklung). Andere Verhaltensweisen, wie Daumenlutschen, entstehen, wenn Kinder nach Wegen suchen, mit Stress umzugehen. Andere Verhaltensweisen wiederum entwickeln sich als Reaktion auf den Erziehungsstil.