Die Ursache der Ependymome ist unbekannt.
Einige Symptome sind Erbrechen, Teilnahmslosigkeit und Gleichgewichtsprobleme.
Die Diagnose erfolgt gewöhnlich mithilfe eines bildgebenden Verfahrens und einer Biopsie.
Die Prognose hängt vom Alter des Kindes ab sowie von der Größe des entfernten Tumorgewebes.
Die Behandlung kann eine Operation, Chemotherapie und manchmal eine Bestrahlung umfassen.
Ependymome sind mit 10 Prozent die dritthäufigsten Hirntumoren bei Kindern Übersicht über Hirntumoren bei Kindern Hirntumoren (siehe auch Hirntumoren bei Erwachsenen) sind die zweithäufigste Form von Krebs im Kindesalter bei Kindern im Alter unter 15 Jahren (nach Leukämie) und die zweithäufigste Todesursache... Erfahren Sie mehr . Die meisten Kinder, bei denen Ependymome diagnostiziert werden, sind jünger als 8 Jahre. In etwa einem Drittel der Fälle sind Kinder im Alter von unter 3 Jahren betroffen.
Die meisten Ependymome entstehen am oder in der Nähe des Gehirns im Hinterkopf unten am Schädel (in der hinteren Schädelgrube). Dieser Bereich umfasst das Kleinhirn (welches die Koordination und das Gleichgewicht steuert) und den Hirnstamm (welcher entscheidende Körperfunktionen wie die Atmung steuert). Ependymome streuen häufig in den Hirnstamm. Manchmal entstehen Ependymome im Rückenmark.
Symptome von Ependymomen
Die ersten Symptome der Ependymome entstehen meist durch einen erhöhten Schädeldruck. Damit verbunden sind Kopfschmerzen, Erbrechen und Teilnahmslosigkeit. Bei Kleinkindern können wichtige Entwicklungsschritte ausbleiben. Sie können gereizt und appetitlos sein. Es kann zu Stimmungsschwankungen, Persönlichkeitsveränderungen und Konzentrationsschwierigkeiten kommen. Die Kinder haben Gleichgewichts-, Koordinations- und Gehschwierigkeiten. Einige Kinder leiden unter Krampfanfällen.
Ependymome im Rückenmark können zu Rückenschmerzen führen und Kinder können Probleme bei der Harn- und Stuhlkontrolle haben.
Diagnose von Ependymomen
Magnetresonanztomografie (MRT) und Biopsie
Die Diagnose eines Ependymoms basiert auf den Ergebnissen einer MRT Magnetresonanztomographie (MRT) Bei einer Magnetresonanztomographie (MRT) werden mit einem starken Magnetfeld und hochfrequenten Radiowellen sehr detaillierte Darstellungen produziert. Für eine MRT werden keine Röntgenstrahlen... Erfahren Sie mehr . Wird ein Tumor entdeckt, wird eine Probe entnommen und zur Untersuchung an ein Labor geschickt (Biopsie).
Prognose zu Ependymomen
Die Aussichten hängen vom Alter des Kindes ab, sowie davon, wie viel Tumorgewebe entfernt werden konnte.
Überlebende Kinder tragen das Risiko, Probleme mit ihrem Gehirn, Rückenmark und Nerven zu entwickeln.
Behandlung von Ependymomen
Operation, Strahlen- und Chemotherapie
(Siehe auch Behandlungsgrundsätze bei Krebs Behandlungsgrundsätze bei Krebs Die Krebstherapie zählt zu den komplexesten Bereichen der Medizin. Sie umfasst ein Ärzteteam aus verschiedenen Fachärzten, die zusammenarbeiten (zum Beispiel Hausärzte, Gynäkologen oder andere... Erfahren Sie mehr .)
Im ersten Schritt wird versucht, auf sichere Weise so viel Tumorgewebe wie möglich operativ zu entfernen Krebsoperationen Die Operation ist eine traditionelle Art der Krebsbehandlung. Sie ist bei der Beseitigung der meisten Krebsarten am wirksamsten, bevor sich der Krebs in Lymphknoten oder in entfernte Bereiche... Erfahren Sie mehr .
Eine Strahlentherapie Strahlentherapie bei Krebs Strahlen sind eine intensive Energieform, die aus einer radioaktiven Quelle stammen können, wie Kobalt, oder mit speziellen Geräten, wie einem Teilchenbeschleuniger (linear) erzeugt werden.... Erfahren Sie mehr erhöht die Überlebensrate und wird in der Regel nach der Operation durchgeführt.
Eine Chemotherapie Chemotherapie Bei einer Chemotherapie werden die Krebszellen mithilfe von Medikamenten abgetötet. Wenn auch das ideale Medikament Krebszellen zerstören müsste, ohne gesunde Zellen zu schädigen, wirken die... Erfahren Sie mehr scheint die Überlebensrate zwar nicht zu erhöhen, kann jedoch bei manchen Kindern den Tumor vor der Operation verkleinern.
Weitere Informationen
Bei dem Folgenden handelt es sich um ein englischsprachiges Hilfsmittel, das nützlich sein kann. Bitte beachten Sie, dass das MANUAL nicht für den Inhalt dieser Quelle verantwortlich ist.
American Cancer Society: If Your Child Is Diagnosed With Cancer: Ein Ratgeber für Eltern und Angehörige eines Kindes mit Krebs, der Informationen darüber liefert, wie man mit einigen Problemen umgehen kann, und Fragen beantwortet, die nach der Diagnosestellung für das Kind aufkommen