Wenn die Knochenmarkzellen (Stammzellen), die sich zu reifen Blutzellen und Blutplättchen entwickeln, beschädigt oder in ihrer Funktion gehemmt sind, kann sich das Knochenmark abschalten. Dieses Versagen des Knochenmarks wird als aplastische Anämie bezeichnet. Das Knochenmarkversagen führt zu einer zu geringen Anzahl an roten Blutkörperchen (Anämie – siehe auch Überblick über Anämie Überblick über Anämie Anämie ist eine Erkrankung, bei der die Zahl der roten Blutkörperchen niedrig ist. Mithilfe des in ihnen enthaltenen Hämoglobins transportieren die roten Blutkörperchen den Sauerstoff von der... Erfahren Sie mehr ), weißen Blutkörperchen (Leukopenie Überblick über Störungen der weißen Blutkörperchen Die weißen Blutkörperchen (Leukozyten) haben die wichtige Aufgabe, den Körper gegen Infektionserreger und Schadstoffe zu verteidigen ( das Immunsystem). Um den Körper ausreichend schützen zu... Erfahren Sie mehr ) und Blutplättchen (Thrombozytopenie Überblick über die Thrombozytopenie Unter einer Thrombopenie bzw. Thrombozytopenie versteht man eine verminderte Anzahl von Blutplättchen (Thrombozyten) im Blut, wodurch das Blutungsrisiko steigt. Die Thrombozytopenie tritt auf... Erfahren Sie mehr
).
Der Begriff „aplastische Anämie“ wird für eine Anämie verwendet, die auftritt, wenn die Bildung der meisten oder aller Arten von Blutkörperchen gehemmt ist. Ist nur die Bildung der roten Blutkörperchen gehemmt, wird diese Erkrankung als Erythroblastopenie bezeichnet.
Wenn die Ursache einer aplastischen Anämie nicht diagnostiziert werden kann (eine sogenannte idiopathische aplastische Anämie), ist die Ursache wahrscheinlich eine Autoimmunerkrankung Autoimmunerkrankungen Bei einer Autoimmunerkrankung handelt es sich um eine Fehlfunktion des Immunsystems, bei der der Körper eigenes Gewebe angreift. Was genau zu einer Autoimmunerkrankung führt, ist bislang unbekannt... Erfahren Sie mehr , bei der das Immunsystem die Knochenmarkstammzellen hemmt.
Andere Ursachen umfassen
Infektion mit Viren wie Parvovirus, Epstein-Barr-Virus Infektiöse Mononukleose Das Epstein-Barr-Virus verursacht eine Anzahl von Krankheiten, einschließlich der infektiösen Mononukleose. Das Virus wird durch Küssen verbreitet. Symptome sind unterschiedlich, aber am häufigsten... Erfahren Sie mehr
und Zytomegalievirus Zytomegalievirus-Infektion (ZMV-Infektion) Eine Zytomegalievirusinfektion ist eine weit verbreitete Herpesvirusinfektion mit vielen Arten von Symptomen, die von nicht bemerkbaren Symptomen über Fieber und Müdigkeit (der infektiösen Mononukleose... Erfahren Sie mehr
Strahleneinwirkung
Giftstoffe (wie Benzene)
Chemotherapie- und andere Arzneimittel (wie Chloramphenicol)
Schwangerschaft
Symptome einer aplastischen Anämie
Die Symptome einer aplastischen Anämie entstehen für gewöhnlich langsam im Verlauf von Wochen bis zu Monaten.
Die Anämie verursacht Schwäche, Erschöpfung und Blässe. Die Leukopenie verursacht eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen. Die Thrombozytopenie verursacht blaue Flecken und Blutungen.
Diagnose einer aplastischen Anämie
Bluttests
Knochenmarkuntersuchung
Bluttests werden bei Patienten durchgeführt, die Symptome einer Anämie aufweisen. Zeigen diese Tests, dass die Anzahl aller Blutkörperchen verringert ist, wird das Knochenmark untersucht.
Eine aplastische Anämie wird diagnostiziert, wenn bei der mikroskopischen Untersuchung einer Knochenmarkprobe Knochenmarkuntersuchung Rote Blutkörperchen, die meisten weiße Blutkörperchen und Blutplättchen werden im Knochenmark, dem weichen Fettgewebe in den Knochenhöhlen, gebildet. Manchmal muss eine Knochenmarksprobe untersucht... Erfahren Sie mehr (Knochenmarkbiopsie) ein deutlicher Rückgang der Knochenmarkzellen festgestellt wird.
Behandlung einer aplastischen Anämie
Stammzelltransplantation
Eine schwere unbehandelte aplastische Anämie kann tödlich verlaufen. Transfusionen Überblick über die Bluttransfusion Bei einer Bluttransfusion werden Blut oder Blutbestandteile von einer gesunden Person (einem Spender) auf eine kranke Person (einen Empfänger) übertragen. Bluttransfusionen dienen dazu, die... Erfahren Sie mehr mit roten Blutkörperchen, Blutplättchen und Wachstumsfaktoren können die Zahl der roten und weißen Blutkörperchen und Blutplättchen vorübergehend erhöhen.
Die Stammzelltransplantation Stammzelltransplantation Unter einer Stammzelltransplantation versteht man die Entnahme von Stammzellen (undifferenzierten, d. h. nicht spezialisierten Zellen) einer gesunden Person und die Verabreichung dieser Zellen... Erfahren Sie mehr stellt die normale Behandlung einer aplastischen Anämie dar, da sie die Krankheit möglicherweise heilen kann. Dies gilt insbesondere für jüngere Betroffene mit einem passenden Stammzellspender. Wenn eine Transplantation nicht möglich ist, kann Patienten Antithymozytenglobulin und Cyclosporin verabreicht werden, um das Immunsystem zu unterdrücken und die Regeneration der Knochenmarkstammzellen zu ermöglichen.