(Siehe auch Überblick über Anämie.)
Als chronische Krankheiten zählen Krankheiten, die 3 Monate oder länger andauern. Weltweit ist eine Anämie als Folge chronischer Erkrankungen die zweithäufigste Art der Anämie.
Chronische Erkrankungen führen oft zu einer Anämie, besonders bei älteren Menschen. Meistens sind Erkrankungen wie Infektionen, Autoimmunerkrankungen (insbesondere rheumatoide Arthritis), Nierenerkrankungen und Krebs die Ursachen für eine Anämie als Folge chronischer Erkrankungen. Chronische Erkrankungen können auf drei Weisen eine Anämie verursachen:
Da diese Hemmung der Bildung der roten Blutkörperchen in der Regel nicht sehr stark ist, entwickelt sich die Anämie langsam und zeigt sich erst nach einiger Zeit.
Wenn es Probleme mit der körpereigenen Verwendung von Eisen gibt, kann das Knochenmark gelagertes Eisen zur Bildung neuer roter Blutkörperchen nicht nutzen.
Weil sich eine Anämie als Folge chronischer Erkrankungen langsam entwickelt und meist leicht ist, verursacht sie gewöhnlich nur wenige oder gar keine Symptome. Wenn doch Krankheitsanzeichen auftreten, sind sie meist eine Auswirkung der Krankheit selbst und nur selten ein Symptom der Anämie.
Diagnose
Es gibt keine speziellen Laboruntersuchungen zur Diagnose einer Anämie als Folge chronischer Erkrankungen. Deshalb wird der Arzt versuchen, andere mögliche Ursachen der Anämie auszuschließen. Bei Patienten, die die Diagnose Anämie als Folge chronischer Erkrankungen erhalten, können Bluttests zur Diagnose der die Anämie verursachenden Erkrankung durchgeführt werden.
Behandlung
Da es keine speziellen Maßnahmen zur Behandlung dieser Anämie gibt, wird die eigentliche Krankheit behandelt. Wenn die Erkrankung, die die Anämie verursacht, auf die Behandlung nicht anspricht, werden Erythropoetin oder Darbepoetin gegeben, Arzneimittel, die das Knochenmark zur Bildung von roten Blutkörperchen anregen. Eisenpräparate werden für gewöhnlich verabreicht, wenn Erythropoetin oder Darbepoetin verwendet werden. So soll sichergestellt werden, dass der Körper auf diese Arzneimittel richtig reagiert. Die Anwendung zusätzlicher Dosen Eisen oder Vitamine ist nicht hilfreich, wenn Erythropoetin oder Darbepoetin nicht verwendet werden.
Sollte der seltene Fall einer schweren Anämie eintreten, können Bluttransfusionen helfen.