Karzinome des Nierenbeckens und der Ureteren

VonThenappan Chandrasekar, MD, University of California, Davis
Überprüft/überarbeitet Okt. 2023
Aussicht hier klicken.

Bei Krebserkrankungen des Nierenbeckens und der Harnleiter handelt es sich in der Regel um Urothelkarzinome und gelegentlich um Plattenepithelkarzinome. Symptome sind Hämaturie und manchmal Schmerzen. Die Diagnose wird mittels CT, Zytologie und zuweilen durch endoskopische Biopsie gestellt. Die Therapie ist operativ.

Das Urothelkarzinom des Nierenbeckens macht etwa 7–15% aller Nierentumoren aus. Das Urothelkarzinom der Harnleiter macht etwa 4% der Tumoren des oberen Harntrakts aus. Risikofaktoren sind die gleichen wie diejenigen für Blasenkrebs (Rauchen, exzessiver Phenacetin- Gebrauch, langfristiger Gebrauch von Cyclophosphamid, chronische Reizung, Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien). Die Bewohner des Balkans mit endemischer familiärer Nephropathie sind auf unerklärliche Weise prädisponiert, ein Urothelkarzinom der oberen Harnwege zu entwickeln. Genetisch gesehen stehen Urothelkarzinome des oberen Trakts mit dem Lynch-Syndrom in Verbindung und können die Krebserkrankung darstellen.

Symptome und Anzeichen von Karzinomen des Nierenbeckens und der Ureteren

Bei den meisten Patienten ist eine Hämaturie das erste Symptom. Wenn auch die Blase befallen ist, können Dysurie und Harndrang auftreten. Eine Obstruktion (siehe Obstruktive Uropathie) kann von Kolikschmerzen begleitet sein. Selten verursacht ein Nierenbeckentumor eine Hydronephrose.

Diagnose von Karzinomen des Nierenbeckens und der Ureteren

  • Sonographie oder CT mit Kontrastmittel

  • Zytologie oder Histologie

Bei Patienten mit ungeklärten Harnwegsymptomen, wird in der Regel eine Sonographie oder eine CT mit Kontrastmittel durchgeführt. Wenn die Diagnose nicht ausgeschlossen werden kann, wird eine zytologische oder histologische Analyse zur Bestätigung durchgeführt. Eine Ureteroskopie wird durchgeführt, wenn eine Biopsie der oberen Harnwege benötigt wird oder die Urinzytologie positiv ist, die Quelle der malignen Zellen aber unklar ist. Eine CT des Abdomens und Beckens wird durchgeführt, um das Ausmaß des Tumors und eine mögliche Metastasenbildung festzustellen.

Behandlung von Karzinomen des Nierenbeckens und der Ureteren

  • Exzision oder Ablation

  • Überwachung nach Therapie mit Zystoskopie

Die übliche Therapie ist eine radikale Nephroureterektomie mit Exzision einer Blasenmanschette und regionale Lymphadenektomie. Eine partielle Ureterektomie mit oder ohne Reimplantation ist bei einigen sorgfältig ausgewählten Patienten angezeigt (z. B. bei Patienten mit einem distalen Harnleitertumor, eingeschränkter Nierenfunktion oder einer Einzelniere). Eine sofortige postoperative intravesikale Chemotherapie mit Gemcitabin und Mitomycin-C wird empfohlen, um das Risiko eines intravesikalen Rezidivs zu verringern. Eine neoadjuvante Chemotherapie vor der Nephroureterektomie wird für Läsionen im oberen und oberen Stadium empfohlen, da andere Behandlungen die Nierenfunktion beeinträchtigen und häufig die nachfolgende adjuvante Chemotherapie verhindern können. PD-1- und/oder PD-L1-Checkpoint-Inhibitoren werden jetzt bei Urothelkarzinomen des oberen Trakts eingesetzt und können sich als eine nützliche alternative Behandlung für Patienten erweisen, die nicht für Cisplatin (oft als neoadjuvante Chemotherapie verwendet) eingesetzt werden.

Manchmal ist eine Laser-Fulguration für genau eingestufte und adäquat darstellbare Nierenbeckentumoren oder niedrig-maligne Uretertumoren möglich. Gelegentlich wird ein Medikament wie Mitomycin C oder Bacille Calmette-Guérin instilliert. Eine neuartige Formulierung von Mitomycin C (JELMYTO) kann in flüssiger Form, die sich bei Körpertemperatur verfestigt, in die oberen Harnwege von Patienten mit nichtinvasivem niedriggradigem Urothelkarzinom (LG) instilliert werden.

In regelmäßiger Überwachung ist eine Zystoskopie indiziert, da Karzinome des Nierenbeckens und der Ureteren dazu neigen, in der Blase zu rezidivieren, und ein derartiges Rezidiv, wenn es früh erkannt wird, mittels Fulguration, transurethraler Resektion oder intravesikaler Instillationen behandelt werden kann. Bei Metastasen entspricht das Vorgehen dem beim metastatischen Blasenkarzinom.

Prognose für Karzinome des Nierenbeckens und der Ureteren

Die Prognose hängt ab von der Penetrationstiefe in oder durch die uroepitheliale Wand, die schwer zu bestimmen ist. Für Patienten mit einem lokalisierten, oberflächlichen Tumor liegt die kurative Rate bei > 90%, für Patienten mit einem tief invasiven Tumor aber nur bei 10–15%. Eine Heilung ist unwahrscheinlich, wenn der Tumor die Wand durchdringt oder Fernmetastasen auftreten.

Wichtige Punkte

  • Risiko von Nierenbecken und Harnleiter-Krebs steigt mit Rauchen, Phenacetin- oder Cyclophosphamidgebrauch, chronischer Reizung oder Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien.

  • Führen Sie Sonographie oder CT mit Kontrastmittel durch, wenn Harntraktsymptome unerklärlich sind.

  • Bestätigen sie die Diagnose durch Polysomnographie.

  • Exzidieren Sie Tumoren oder führen Sie eine Ablation durch, in der Regel unter Verwendung von radikaler Nephroureterektomie und überwachen Sie die Patienten mit periodischer Zystoskopie.