Weibliche Genitalverstümmelung

(Weibliche Genitalbeschneidung; Beschneidung der Frau)

VonAlicia R. Pekarsky, MD, State University of New York Upstate Medical University, Upstate Golisano Children's Hospital
Überprüft/überarbeitet Nov. 2022
Aussicht hier klicken.

Die weibliche Genitalverstümmelung ist eine traditionelle Praxis in einigen Kulturen in Teilen Afrikas (in der Regel Nord- oder Zentralafrika). Sie wird auch in einigen Teilen des Nahen Ostens und in anderen Regionen der Welt praktiziert. In Kulturen, in denen sie praktiziert wird, wird ihr häufig ein Nutzen für die weibliche Hygiene, Fruchtbarkeit und Keuschheit sowie für das sexuelle Vergnügen des Mannes zugeschrieben, und sie kann eine Voraussetzung für die Heiratsfähigkeit sein. Möglicherweise gelingt es, die Verstümmelung des weiblichen Genitales durch den Einfluss von Religionsführern und die wachsende Opposition in den betroffenen Stämmen zukünftig zu vermindern.

Diese Praxis birgt viele potenzielle Komplikationen und hat keinen gesundheitlichen Nutzen.

Das Durchschnittsalter der Mädchen bei der Verstümmelung ist 7 Jahre. Die Verstümmelung wird typischerweise ohne Betäubung durchgeführt.

Es gibt vier Arten der weiblichen Genitalverstümmelung, die von der Weltgesundheitsorganisation definiert sind:

  • Typ I: Klitoridektomie — Teilweise oder vollständige Entfernung der Klitorisglans (sichtbarer Teil der Klitoris) und/oder der Vorhaut (die Hautfalte, die die Klitoris umgibt)

  • Typ II: Exzision—partielle oder vollständige Entfernung der klitoralen Eichel und der kleinen Schamlippen, mit oder ohne Entfernung der großen Schamlippen

  • Typ III: Infibulation — Verengung der Vaginalöffnung durch Durchtrennen und Neupositionierung der kleinen oder großen Schamlippen, manchmal durch Nähen, mit oder ohne Entfernung der Klitorisvorhaut/Klitorisvorhaut und der Eichel

  • Typ IV: Andere—alle anderen Eingriffe an den weiblichen Genitalien, die zu nicht medizinischen Zwecken durchgeführt werden (wie Einstechen, Durchbohren, Ritzen [Einschneiden], Schaben und Kauterisieren des Genitalbereichs)

(See also the WHO's Female genital mutilation fact sheet.)

Die Folgen der genitalen Verstümmelung sind operative oder postoperative Blutungen und Infektionen (inkl. Tetanusinfektion). Bei infibulierten Frauen sind rezidivierende Harn-und/oder gynäkologische Infektionen und Narbenbildung möglich. Bei Frauen, die nach einer Genitalverstümmelung schwanger werden, kann es zu erheblichen Dammverletzungen oder Blutungen während der Geburt kommen. Es können schwerwiegende psychologische Folgen auftreten.

Die medizinische Versorgung von Frauen, die sich einer Infibulation unterzogen haben, umfasst einen kultursensiblen Ansatz und manchmal ein Deinfibulationsverfahren (1), vorzugsweise vor Aufnahme der sexuellen Aktivität oder vor der vaginalen Entbindung. Frauen sollten an einen Spezialisten überwiesen werden, der sich mit dieser Behandlung auskennt.

Hinweis

  1. 1. Nour NM, Michels KB, Bryant AE: Defibulation to treat female genital cutting: Effect on symptoms and sexual function. Obstet Gynecol 108(1):55–60, 2006. doi: 10.1097/01.AOG.0000224613.72892.77

Weitere Informationen

Die folgenden englischsprachigen Quellen können nützlich sein. Bitte beachten Sie, dass das MSD-Manual nicht für den Inhalt dieser Quellen verantwortlich ist.

  1. World Health Organization: Female genital mutilation fact sheet