Proteusverwandte Infektionen

VonLarry M. Bush, MD, FACP, Charles E. Schmidt College of Medicine, Florida Atlantic University;
Maria T. Vazquez-Pertejo, MD, FACP, Wellington Regional Medical Center
Überprüft/überarbeitet Apr. 2022
Aussicht hier klicken.

    Proteusverwandte Erreger sind Angehörige der normalen Darmflora, die bei Patienten mit gestörter Darmflora (z. B. durch eine Antibiotikatherapie) oft zu Infektionen führen können.

    Die proteusverwandten Erreger bilden mindestens 3 Genera gramnegative Organismen:

    • Proteus: P. mirabilis, P. vulgaris, und P. myxofaciens

    • Morganella: M. morganii

    • Providencia: P. rettgeri, P. alcalifaciens, und P. stuartii

    Die meisten Infektionen werden jedoch von P. mirabilis hervorgerufen. Diese Erreger gehören zur physiologischen Darmflora und sind auch im Erdreich und Wasser vorhanden. Sie kommen oft in oberflächlichen Wunden, im Gehörgang und im Sputum vor, insbesondere bei Patienten, deren physiologische Flora durch eine Antibiotikatherapie eradiziert wurde. Sie können eine Bakteriämie sowie tiefe Infektionen hervorrufen, insbesondere in den Ohren, Sinuszellen des Mastoids, der Peritonealhöhle und den Harnwegen bei Patienten mit chronischen Harnwegsinfektionen oder mit Nieren- oder Blasensteinen; Proteus-Organismen produzieren Urease, die Urea hydrolysiert, was zur Bildung von alkalischem Urin und Struvit-Steinen (Ammoniummagnesiumphosphat) führt.

    P. mirabilis ist häufig sensitiv gegenüber Ampicillin, Carbenicillin, Ticarcillin, Piperacillin, Cephalosporinen, Fluorchinolonen und Aminoglykosiden, aber resistent gegenüber Tetracyclinen und Nitrofurantoin. Multiresistente P. mirabilis ist ein aufstrebendes Problem.

    Indolpositive Arten (P. vulgaris, M. morganii, P. rettgeri) sind tendenziell resistenter, aber meist noch auf Fluorochinolone, Carbapeneme, Piperacillin/Tazobactam, Cephalosporine der 3. Generation und Cefixim sensibel.