Divertikel können vereinzelt vorkommen, aber auch gehäuft.
Weitaus am häufigsten entwickeln sich Divertikel im Dickdarm Dickdarm Der Dickdarm besteht aus folgenden Abschnitten: Blinddarm und aufsteigender (rechter) Dickdarm Colon transversum (quer liegender Dickdarm) Absteigendes (linkes) Colon Sigmaschlinge bzw. Sigmoid... Erfahren Sie mehr (Colon). Divertikel im Dickdarm treten auf, wenn die inneren Darmschichten durch die äußeren Muskelschichten hinausragen.
Divertikel können auch in der Speiseröhre Aussackungen (Divertikel) der Speiseröhrenwand Ösophagusdivertikel sind abnorme Aussackungen in der Speiseröhre. Sie führen in seltenen Fällen zu Schluckbeschwerden und Regurgitation (das Hochwürgen von Nahrungsbrocken ohne Übelkeit oder... Erfahren Sie mehr und seltener im Magen entstehen. Das Meckel-Divertikel Meckel-Divertikel Ein Meckel-Divertikel ist eine sackförmige Ausstülpung der Wand des Dünndarms, die bei einigen Kindern bereits bei der Geburt vorhanden ist. Die meisten Kinder haben keine Symptome, in einigen... Erfahren Sie mehr ist eine häufige Divertikelerkrankung des Dünndarms. Es ist bei 2 bis 3 % aller Menschen bei der Geburt vorhanden.
Das Verdauungssystem
![]() |
Das Vorliegen von Divertikeln im Dickdarm wird Divertikulose Divertikulose im Dickdarm Divertikulose bedeutet, dass – meist im Dickdarm (Colon) – eine oder mehrere ballonartige Ausstülpungen (Divertikel) vorhanden sind. Die Ursache für Divertikulose ist unbekannt, kann aber mit... Erfahren Sie mehr genannt. Die Divertikulose entwickelt sich tendenziell im mittleren Alter.
Wenn sich Divertikel entzünden, wird die Erkrankung Divertikulitis Divertikulitis Divertikulitis ist eine Entzündung von einer oder mehreren ballonartigen Ausstülpungen (Divertikel). Eine Infektion kann, muss aber nicht auftreten. Divertikulitis betrifft normalerweise den... Erfahren Sie mehr genannt. Divertikulitis kann sich mit oder ohne Infektion eines Divertikels entwickeln.