Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link
Einige Ursachen und Merkmale einer gastrointestinalen Blutung

Einige Ursachen und Merkmale einer gastrointestinalen Blutung

Ursache*

Häufige Merkmale†

Untersuchungen‡

Oberer Verdauungstrakt (angezeigt durch Erbrechen von Blut oder dunkelbraunem Material)

Geschwüre oder Erosionen der Speiseröhre, des Magens oder des ersten Dünndarmabschnitts (Zwölffingerdarm)

Schmerzen, die

  • Konstant und leicht oder mittelschwer sind

  • Normalerweise unmittelbar unter dem Brustbein lokalisiert sind

  • Die Person während der Nacht aufwecken und/oder durch Essen gelindert werden können

Auch schmerzlose Geschwüre können eine Blutung hervorrufen.

Endoskopie des oberen Verdauungstrakts (Untersuchung von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm mit einem biegsamen Beobachtungsschlauch, einem sogenannten Endoskop)

Normalerweise sehr starke Blutung

Endoskopie des oberen Verdauungstrakts

Bei Menschen, die ein- oder mehrmals erbrochen haben, bevor sie erstmals Blut erbrechen

Manchmal Schmerzen im oberen Brustbereich beim Erbrechen

Endoskopie des oberen Verdauungstrakts

Unnatürliche Verbindungen zwischen Arterien und Venen (arteriovenöse Fehlbildungen) im Darm

Meist keine sonstigen Symptome

Endoskopie des oberen Verdauungstrakts

Unterer Verdauungstrakt (angezeigt durch Ausscheidung von Blut im Stuhl)

Hellrotes Blut nur auf Toilettenpapier, als Tropfen in der Schüssel oder auf der Oberfläche von geformtem Stuhl

Rektoskopie (Untersuchung von After und Mastdarm mit einem kurzen, starren Schlauch) oder Sigmoidoskopie

Schmerzen beim Stuhlgang

Hellrotes Blut nur auf Toilettenpapier oder der Oberfläche von geformten Stühlen

Bei der ärztlichen Untersuchung sichtbare Fissur

Ärztliche Untersuchung allein

Abnorme Blutgefäße (Angiodysplasie) im Darm

Schmerzlos, hellrotes Blut aus dem Mastdarm (Hämatochezie)

In der Regel bei Menschen über 60 Jahren (häufigste Ursache für Dickdarmblutungen in dieser Altersgruppe)

Koloskopie (Untersuchung des gesamten Dickdarms, Mastdarms und Afters mit einem Endoskop)

Blutiger Durchfall, Fieber und Bauchschmerzen

Koloskopie

Untersuchung von Stuhl auf Infektionserreger

Manchmal CT-Scan

Manchmal Müdigkeit, Schwäche und/oder Gefühl von Blähungen

Gewöhnlich bei mittelalten oder älteren Menschen

Koloskopie und Biopsie (Untersuchung von Gewebeproben aus der Darmschleimhaut)

Häufig keine anderen Symptome

Koloskopie

Schmerzlose Hämatochezie

Manchmal bei Personen, bei denen bereits eine Divertikelkrankheit vorliegt

Koloskopie

Manchmal CT-Scan oder CT-Angiographie

Seltener Angiographie (Röntgenaufnahme nach Injizieren eines Färbemittels in eine Arterie über einen Katheter)

Blutiger Durchfall, Fieber und Bauchschmerzen und -krämpfe

Manchmal bei Menschen, bei denen mehrere Episoden einer Blutung aus dem Mastdarm aufgetreten sind

Koloskopie und Biopsie

*Die Ursachen sind in absteigender Reihenfolge ihrer Häufigkeit genannt.

† Die Merkmale umfassen die Symptome und die Befunde der ärztlichen Untersuchung. Die genannten Merkmale sind typisch, treten aber nicht immer auf.

‡ Obwohl eine ärztliche Untersuchung immer durchgeführt wird, wird sie in dieser Spalte nur erwähnt, wenn die Diagnose manchmal nur durch eine ärztliche Untersuchung ohne Tests gestellt werden kann.

CT = Computertomografie; GI = gastrointestinal.