Please confirm that you are not located inside the Russian Federation
Der von Ihnen gewählte Link wird Sie zur Website einer Drittpartei weiterleiten. Wir haben keine Kontrolle über die Websites von Drittparteien und übernehmen keinerlei Verantwortung für deren Inhalt.
Enter search terms to find related medical topics, multimedia and more.
• Use “ “ for phrases o [ “pediatric abdominal pain” ] • Use – to remove results with certain terms o [ “abdominal pain” –pediatric ] • Use OR to account for alternate terms o [teenager OR adolescent ]
Betroffene Komponente des Immunsystems
Erkrankung
Humorales Immunsystem: Probleme mit B-Zellen (B-Lymphozyten) und deren Antikörperproduktion
Allgemeiner variabler Immundefekt Allgemeiner variabler Immundefekt (common variable immunodeficiency, CVID) Der allgemeine variable Immundefekt ist eine Immundefektkrankheit und zeichnet sich durch sehr niedrige Konzentrationen von Antikörpern (Immunglobulinen) bei einer normalen Anzahl von B-Zellen... Erfahren Sie mehr
Mangel an einem bestimmten Antikörper ( selektiver Immunglobulinmangel Selektiver Immunglobulinmangel Ein selektiver Immunglobulinmangel wird meist vererbt. Dieser führt zu einem niedrigen Spiegel einer Art (Klasse) von Antikörpern (Immunglobuline) bei normaler Konzentration der anderen Immunglobuline... Erfahren Sie mehr ), wie z. B. IgA-Mangel
Vorübergehende Hypogammaglobulinämie im Kindesalter Vorübergehende Hypogammaglobulinämie im Kindesalter Bei der vorübergehenden Hypogammaglobulinämie im Säuglingsalter ist die Produktion der normalen Mengen Antikörper (Immunglobuline) verzögert. (Siehe auch Übersicht über Immundefektkrankheiten)... Erfahren Sie mehr
X-chromosomale Agammaglobulinämie X-chromosomale Agammaglobulinämie Die vererbbare Immundefektkrankheit der X-chromosomalen Agammaglobulinämie beruht auf einer Mutation eines Gens auf dem X-Chromosom (Geschlechtschromosom). Merkmale sind fehlende B-Zellen (eine... Erfahren Sie mehr
Zelluläres Immunsystem: Probleme mit T-Zellen (T-Lymphozyten)
Chronische mukokutane Candidose Chronische mukokutane Candidose Bei der chronischen mukokutanen Candidose handelt es sich um eine vererbbare Immundefektkrankheit, bei der es aufgrund einer dauerhaften oder wiederkehrenden Infektion mit Candida (einem... Erfahren Sie mehr
DiGeorge-Syndrom DiGeorge-Syndrom Bei der angeborenen Immundefektkrankheit des DiGeorge-Syndroms ist die Thymusdrüse bei Geburt unterentwickelt oder fehlt ganz, was zu Problemen mit den T-Zellen führt, einer Art der weißen Blutkörperchen... Erfahren Sie mehr
X-chromosomales lymphoproliferatives Syndrom X-chromosomales lymphoproliferatives Syndrom Das X-chromosomale lymphoproliferative Syndrom ist eine Immundefektkrankheit und geht aus einer Fehlbildung in den T-Zellen und natürlichen Killerzellen hervor und führt zu einer ungewöhnlichen... Erfahren Sie mehr
Kombination aus dem humoralen und dem zellulären Immunsystem: Probleme mit B- und T-Zellen
Louis-Bar-Syndrom (Ataxia teleangiectatica) Louis-Bar-Syndrom (Ataxia teleangiectatica) Das Louis-Bar-Syndrom ist eine Erbkrankheit, bei der es zu unkoordinierten Bewegungen, erweiterten Kapillargefäßen und einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen aufgrund einer Immundefizienz... Erfahren Sie mehr
Hyperimmunglobulinämie-E-Syndrom Hyper-IgE-Syndrom Das Hyper-IgE-Syndrom ist eine vererbbare Immundefektkrankheit, die sich durch wiederkehrende Eiterbeulen, Nasennebenhöhlen- und Lungeninfektionen und einen starken Ausschlag während des Säuglingsalters... Erfahren Sie mehr
Schwerer kombinierter Immundefekt (SCID) Schwerer kombinierter Immundefekt (severe combined immunodeficiency, SCID) Der schwere kombinierte Immundefekt ist eine primäre Immundefektkrankheit, die zu niedrigen Antikörperkonzentrationen (Immunglobulinen) und einer geringen Anzahl oder dem Verlust aller T-Zellen... Erfahren Sie mehr
Wiskott-Aldrich-Syndrom Wiskott-Aldrich-Syndrom Die erbliche Immundefektkrankheit des Wiskott-Aldrich-Syndroms zeichnet sich durch eine abnorm veränderte Produktion von Antikörpern (Immunglobulinen), Fehlfunktion der T-Zellen (T-Lymphozyten)... Erfahren Sie mehr
Phagozyten: Probleme mit der Bewegung oder der abtötenden Aktivität dieser Zellen
Chédiak-Higashi-Syndrom Chédiak-Higashi-Syndrom Das Chédiak-Higashi-Syndrom ist eine sehr seltene vererbbare Immundefektkrankheit, die sich durch eine wiederkehrende bakterielle Atemwegs- und andere Infektionen sowie einen Pigmentmangel in... Erfahren Sie mehr (selten)
Chronische Granulomatose Chronische Granulomatose (CGD) Bei der vererbbaren Immundefektkrankheit der chronischen Granulomatose kommt es zu einer Fehlfunktion der Phagozyten, einer weißen Blutkörperchenart. Betroffene leiden an anhaltenden Infektionen... Erfahren Sie mehr
Periodische Neutropenie Symptome
Leukozytenadhäsionsdefekte Leukozytenadhäsionsdefizienz Die Leukozytenadhäsionsdefizienz ist ein Immundefekt, bei dem die weißen Blutkörperchen (Leukozyten) nicht normal arbeiten, was häufig Weichteilinfektionen verursacht. In der Regel beginnen... Erfahren Sie mehr
Komplementproteine: Mangel an Komplementproteinen
Komplementkomponente-C1-Esterase-Inhibitor[C1-INH]-Mangel ( hereditäres Angioödem Vererbtes und erworbenes Angioödem Ein vererbtes bzw. hereditäres Angioödem (eine genetische Erkrankung) und ein erworbenes Angioödem (erworbener C1-Inhibitor-Mangel) werden durch einen Mangel oder eine Fehlfunktion des C1-Inhibitors... Erfahren Sie mehr )
Mangel an C2, C3, C4, C5, C6, C7, C8 und/oder C9