Das Colon (Grimmdarm) ist ein Teil des Dickdarms. Das Rektum (Mastdarm) ist eine Aussackung am Ende des Colons, wo der Stuhl bis zum Austritt gelagert wird.
Lage des Dickdarms
![]() |
Was ist Darmkrebs?
Krebs Krebs: Ein Überblick Krebs ist ein unkontrolliertes Zellwachstum im Körper. Zellen sind winzige Bauelemente des Körpers. Sie unterscheiden sich in ihrer Funktion. Darmzellen sind beispielsweise für Kontraktionen... Erfahren Sie mehr ist ein unkontrolliertes Zellwachstum im Körper. Zellen sind winzige Bauelemente des Körpers. Sie unterscheiden sich in ihrer Funktion. Verschiedene Organe bestehen aus unterschiedlichen Zellarten. Fast jede Art von Zelle kann kanzerös (bösartig) werden.
Darmkrebs ist Krebs Krebs: Ein Überblick Krebs ist ein unkontrolliertes Zellwachstum im Körper. Zellen sind winzige Bauelemente des Körpers. Sie unterscheiden sich in ihrer Funktion. Darmzellen sind beispielsweise für Kontraktionen... Erfahren Sie mehr , der in der Schleimhaut des Dickdarms beginnt. Davon können sowohl Kolon als auch Rektum betroffen sein. Die zwei Krebsarten werden manchmal zusammen als kolorektales Karzinom bezeichnet.
Die häufigsten Symptome sind Blutungen beim Stuhlgang sowie Müdigkeit und Schwäche.
Jede Person ab dem 45. Lebensjahr sollte auf ein kolorektales Karzinom untersucht werden.
Wenn Darmkrebs frühzeitig erkannt wird, ist er eher heilbar.
Der Krebs wird in der Regel bei einem chirurgischen Eingriff entfernt.
Was verursacht Darmkrebs?
Ein kolorektales Karzinom wird durch das nicht kontrollierte Wachstum von Zellen im Colon oder Rektum verursacht. Das Risiko eines kolorektalen Karzinoms ist in folgenden Fällen erhöht:
Eine Darmerkrankung, wie z. B. Colitis ulcerosa Colitis ulcerosa Der Verdauungstrakt ist der Weg, den die Nahrung durch den Körper nimmt. Nahrung wird über den Mund aufgenommen (Essen) und über den After (als Stuhl) wieder ausgeschieden. Der Darm ist der... Erfahren Sie mehr oder Morbus Crohn Morbus Crohn Der Verdauungstrakt ist der Weg, den die Nahrung durch den Körper nimmt. Nahrung wird über den Mund aufgenommen (Essen) und über den After (als Stuhl) wieder ausgeschieden. Der Darm ist der... Erfahren Sie mehr
Verzehr von viel Fett, Fleisch und industriell verarbeiteten Lebensmitteln und wenig Ballaststoffen
Angehörige mit einem kolorektalen Karzinom oder Darmpolypen
Was sind die Symptome von Darmkrebs?
Darmkrebs entsteht langsam und bleibt lange symptomlos. Zu den Symptomen gehören unter anderem:
Schwäche und Müdigkeit – bei manchen Menschen ist dies das einzige Symptom.
Bauchschmerzen
Verstopfung (Probleme beim Stuhlgang)
Blut im Stuhl
Das Gefühl, dass das Rektum nach dem Stuhlgang nicht vollständig entleert ist
Manchmal blockiert der Krebs den Dickdarm und es kommt zu Symptomen eines Darmverschlusses Darmverschluss Man unterscheidet zwischen Dünndarm und Dickdarm. Der Dünndarm ist ein langer Schlauch mit vielen Windungen, der den Magen mit dem Dickdarm verbindet. Der Dickdarm ist kürzer und breiter und... Erfahren Sie mehr , wie z. B. Erbrechen, krampfartige Bauchschmerzen oder ein geschwollener Bauch.
Woran erkennt der Arzt Darmkrebs?
Wenn Symptome auftreten, die der Arzt auf Darmkrebs zurückführt, führt er normalerweise Folgendes durch:
Koloskopie, auch als Darmspiegelung oder untere Endoskopie Endoskopie Ein Endoskop ist ein Instrument, das Ärzte zur Betrachtung des Inneren des Körpers verwenden. Endoskope können auch zur Durchführung von Tests und zur Behandlung von Krankheiten verwendet werden... Erfahren Sie mehr bezeichnet
Wenn eine Koloskopie eine Krebserkrankung zeitigt, wird in der Regel Folgendes durchgeführt:
Bluttests
Wie werden Vorsorgeuntersuchungen auf Darmkrebs durchgeführt?
Da Darmkrebs so häufig ist, empfehlen Ärzte eine Vorsorgeuntersuchung auf eine entsprechende Erkrankung, bevor sie Symptome verursacht. Vorsorgeuntersuchungen auf Darmkrebs beginnen in der Regel im Alter von 45 Jahren oder früher, wenn Personen bestimmte Risikofaktoren aufweisen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, wann Sie mit den Vorsorgeuntersuchungen beginnen sollten.
Es gibt folgende Vorsorgeuntersuchungstests:
Untersuchung des Stuhls auf unsichtbares Blut
Sigmoidoskopie (Einsatz eines biegsamen Beobachtungsschlauchs, der durch den After eingeführt wird, um den unteren Teil des Dickdarms zu betrachten)
Koloskopie (Einführung eines dünnen, beleuchteten Schlauchs mit einer kleinen Kamera durch den After, um eine vollständigere Ansicht des Dickdarms zu erhalten als mit der Sigmoidoskopie)
CT-Kolonographie (CT-Scan Computertomographie Bei einem CT-Scan (CT-Aufnahme) werden aus mehreren Blickwinkeln mit einer großen, ringförmigen Maschine Röntgenaufnahmen erzeugt. Mithilfe eines Computers werden diese Röntgenaufnahmen in viele... Erfahren Sie mehr
zur Untersuchung des Dickdarms nach dem Trinken einer speziellen Flüssigkeit und dem Füllen des Dickdarms mit Luft zur Unterstützung der Bildgebung)
Wie wird Darmkrebs behandelt?
Ärztliche Maßnahmen zur Behandlung von Darmkrebs:
Chirurgischer Eingriff, um den bösartigen Teil des Dickdarms zu entfernen und die beiden Enden miteinander zu verbinden
Kolostomie verstehen
Bei einer Kolostomie wird der Dickdarm (Colon) aufgeschnitten. Der Teil, der mit dem Dickdarm verbunden bleibt, wird durch eine neu geschaffene Öffnung an die Hautoberfläche gebracht. Dann wird der Teil an die Haut angenäht. Der Stuhl gelangt durch die Öffnung in einen Einwegbeutel. ![]() |
Ärztliche Maßnahmen bei Mastdarmkrebs:
Operation zur Entfernung eines Teils oder des ganzen Rektums
Chemotherapie Chemotherapie Chemotherapie ist ein Arzneimittel, das Krebszellen zerstört. Die Wirkungsweise der Chemotherapie besteht in der Blockade des Zellwachstums. Da jedoch sämtliche Zellen im Körper ein Wachstum... Erfahren Sie mehr plus Strahlentherapie Strahlentherapie Bei einer Strahlentherapie handelt es sich um eine Krebsbehandlung, bei der Strahlung angewendet wird, um die Krebszellen zu beseitigen und den Tumor zu verkleinern. Die Bestrahlung findet Anwendung... Erfahren Sie mehr
Wenn das Rektum entfernt werden muss, benötigen Sie normalerweise eine Kolostomie. Bei einer Kolostomie wird das Ende des Kolons mit einer Öffnung in der Bauchwand verbunden. Der Stuhl wird aus dieser Öffnung in einen Kolostomiebeutel aus Plastik entleert. Der Beutel ist mit einem Klebeverband am Bauch angebracht und wird ausgewechselt, wenn er voll ist.
Nach der Behandlung kümmern sich die Ärzte weiter um Sie und überprüfen Ihre Gesundheit mit regelmäßigen Tests wie z. B.:
Koloskopie
Bluttest
Lebertests
CT-Scan Computertomographie Bei einem CT-Scan (CT-Aufnahme) werden aus mehreren Blickwinkeln mit einer großen, ringförmigen Maschine Röntgenaufnahmen erzeugt. Mithilfe eines Computers werden diese Röntgenaufnahmen in viele... Erfahren Sie mehr
oder MRT Magnetresonanztomografie (MRT) Bei einer MRT werden mithilfe eines starken Magneten Bilder des Körperinneren erstellt. Ein Computer zeichnet Veränderungen des Magnetfelds um Ihren Körper herum auf. Mithilfe dieser Veränderungen... Erfahren Sie mehr