Was ist eine Operation?
Bei einer Operation handelt es sich um ein medizinisches Verfahren, bei dem der Arzt einen Schnitt in den Körper zur Behandlung von Krankheiten, Verletzungen oder anderen gesundheitlichen Problemen vornehmen kann. Einige Beispiele für eine Operation sind die Entfernung eines Tumors, einer Blockade des Darms oder das Versetzen eines Blutgefäßes an einen neuen Ort, um die Durchblutung in diesem Teil Ihres Körpers zu unterstützen.
Eine Notoperation behandelt ein lebensbedrohliches Problem sofort. Zum Beispiel die Reparatur einer geplatzten Arterie.
Eine dringende Operation behandelt ein ernstes Problem innerhalb von Stunden. Zum Beispiel einen entzündeten Blinddarm.
Eine elektive Operation behandelt ein Problem, das warten kann, bis der Patient bereit ist, das Problem zu beheben, wie z. B. ein Kniegelenk ersetzen oder Falten im Gesicht entfernen, um Ihr Aussehen zu verbessern (kosmetischer Eingriff)
Manchmal werden Operationen von Ärzten als große oder kleine Eingriffe bezeichnet.
Bei einer größeren Operation müssen Ärzte in der Regel einen Einschnitt in den Bauch, die Brust oder den Kopf vornehmen. Ein Team aus Ärzten führt diese Operation im OP-Saal durch, während Sie bewusstlos sind. Anschließend bleiben Sie in der Regel mindestens eine Nacht im Krankenhaus.
Bei einer kleineren Operation wird kein großer Teil Ihres Körpers geöffnet und eine solche betrifft in der Regel nicht Ihre wichtigen Organe. Ein Arzt kann diese Operation in einem Krankenhaus oder an einer anderen Stelle allein durchführen (z. B. in einer Arztpraxis). Wahrscheinlich können Sie noch am gleichen Tag nach Hause gehen.
Wenn Ihr Arzt eine Operation empfiehlt, sollten Sie zunächst eine zweite Meinung einholen Eine zweite Meinung einholen Obwohl Ärzte weitgehend gleich geschult sind, können ihre Ansichten über die Diagnose und Therapie einer Krankheit auseinandergehen. Solche Abweichungen können unter den besten Ärzten auftreten... Erfahren Sie mehr . Erzählen Sie einem anderen Arzt von Ihrem gesundheitlichen Problem und fragen ihn, welche Behandlung er vorschlägt. Auf diese Weise können Sie den zweiten Vorschlag mit den Empfehlungen Ihres Arztes vergleichen.
Schlüssellochoperation
Bei einer Schlüssellochoperation werden kleinere Schnitte (Inzisionen) durchgeführt als bei einer herkömmlichen Operation. Ärzte führen die Operation mit einer winzigen Videokamera, Licht und chirurgischen Instrumenten durch, die in kleine Öffnungen Ihres Körpers eingeführt werden. Eine Schlüssellochoperation hat im Vergleich zu herkömmlichen chirurgischen Eingriffen Vorteile, wie z. B.:
Weniger Schmerzen
Weniger Gewebeschädigung
Kürzerer Krankenhausaufenthalt
Schnellere Rückkehr zur Arbeit
Eine Schlüssellochoperation hat auch einige Nachteile, wie:
Die Operation dauert länger.
Sie ist für Ärzte schwieriger.
Die Schmerzen nach einer Operation können größer sein, als Sie erwarten
Warum wird eine Operation durchgeführt?
Ärzte operieren, um Probleme aufzuspüren, indem Sie:
Eine Gewebeprobe zur Untersuchung unter dem Mikroskop entnehmen
In Notfällen Probleme wie Blutungen aus einer Wunde lokalisieren und behandeln
Ärzte operieren auch, um Probleme zu korrigieren, indem Sie:
Gewebe, wie z. B. einen Abszess oder Tumor, entfernen
Eine Blockade öffnen
Arterien und Venen mit neuen Stellen verbinden, damit das Blut in Bereiche fließt, die nicht ausreichend mit Blut versorgt werden
Organe, wie Haut, Nieren oder eine Leber von einer Person in eine andere transplantieren Übersicht über die Transplantation Unter einer Transplantation versteht man die Entnahme lebender, funktioneller Zellen, Gewebe oder Organe aus einem Körper und deren Verpflanzung entweder in demselben Körper (autologe Transplantation)... Erfahren Sie mehr
Blutgefäße oder Gewebe durch natürliche oder künstliche Materialien ersetzen
Metallstäbe einsetzen, um gebrochene Knochen Überblick über Knochenbrüche Alle gebrochenen Knochen werden als Knochenbrüche (Frakturen) bezeichnet. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich nur um einen kleinen Riss oder einen großen Bruch mit vielen Knochensplittern... Erfahren Sie mehr aufzubauen oder zu ersetzen
Wie werden Schmerzen während der Operation kontrolliert?
Eine Narkose (Anästhetikum) ist ein Mittel, das Sie daran hindert, Schmerzen zu empfinden, oder Sie bewusstlos machen kann. Schmerzmittel (Analgetika) sind Medikamente, die Schmerzen lindern. Vor der Operation erhalten Sie eine Narkose (Anästhesie), damit Sie während der Operation keine Schmerzen haben.
Arten von Anästhesien:
Eine Lokalanästhesie betäubt eine bestimmte Stelle – beispielsweise kann der Arzt Lidocain in die Haut spritzen, bevor er eine Hautwucherung abnimmt
Eine Regionalanästhesie betäubt einen Bereich Ihres Körpers, weil das Medikament in einen oder mehrere Nerven injiziert wird – z. B. ein Epiduralpräparat während der Geburt
Eine Vollnarkose macht Sie bewusstlos, wenn Ihnen Medikamente verabreicht werden, die in den Blutkreislauf gelangen – während der Operation wird der Arzt, der Ihnen die Vollnarkose verabreicht hat, Ihre Atmung, Herzfrequenz und den Blutdrucks überprüfen, und es kann sein, dass Sie einen Beatmungsschlauch oder ein Beatmungsgerät benötigen
Was geschieht vor, während und nach der Operation?
Bevor Sie operiert werden, werden Ihr Arzt und Ihr Versorgungsteam Ihnen erklären, was vor, während und nach der Operation geschieht.
Vorbereitungen für eine Operation
Der Arzt wird Ihnen sagen, wie Sie sich auf Ihre Operation vorbereiten müssen. Unter Umständen werden Sie aufgefordert:
8 Stunden vor der Operation nichts mehr zu essen und zu trinken
Den Alkoholkonsum einzustellen
Mit dem Rauchen aufzuhören
Bestimmte Medikamente, wie z. B. Blutverdünner, nicht mehr einzunehmen
Blut zu spenden, falls Sie während der Operation zusätzliches Blut benötigen
Ein Formular zu unterschreiben, dass Sie der Operation zustimmen und die damit verbundenen Risiken verstanden haben (Einverständniserklärung)
Schmuck und Wertsachen zu Hause lassen
Ein Krankenhausnachthemd anzuziehen und Hörhilfen, Kontaktlinsen, Brille, Ringe oder anderen Schmuck abzulegen
Während der Operation
Der Arzt wird Ihnen ein Narkosemittel (Anästhesie) verabreichen. Wenn Sie eine Lokal- oder Regionalanästhesie erhalten, können Sie zudem angstlösende Medikamente erhalten, damit Sie während der Operation ruhig bleiben und sich entspannen.
Manchmal wird ein Schlauch (Katheter) in die Blase eingeführt, damit Ihr Urin ablaufen kann. Sie erhalten eine Infusion in Ihren Arm, um Flüssigkeiten und Medikamente zu erhalten.
Wenn Sie einen größeren operativen Eingriff haben, werden Sie in einen Operationssaal mit medizinischen Geräten und Instrumenten gebracht. Das Versorgungsteam umfasst in der Regel die Ärzte, die die Operation durchführen werden, einen Arzt, der sicherstellt, dass die Narkose funktioniert, Pflegekräfte und andere medizinische Fachkräfte.
Im Operationssaal (OP)
Im Operationssaal herrscht die für eine Operation nötige sterile Umgebung. Das Operationsteam setzt sich wie folgt zusammen:
Der Operationssaal ist in der Regel mit einem Monitor ausgestattet, der die Vitalzeichen anzeigt, sowie mit einem Instrumententisch und einer OP-Leuchte. Das Narkosegas wird in das Anästhesiegerät geleitet. Mit einem Absauggerät und einem -katheter werden Blut und andere störende Flüssigkeiten entfernt, die die Sicht der Chirurgen auf das Gewebe behindern. Die Verabreichung von Flüssigkeiten in die Vene, mit der bereits vor der Einlieferung in den OP begonnen wurde, wird fortgesetzt. ![]() |
Nach einer Operation
Nach der Operation werden Sie für ein bis zwei Stunden in ein Erholungszimmer verlegt. Sie stellen sicher, dass Sie klar denken, richtig atmen und ausreichend Medikamente erhalten haben, um die Schmerzen zu lindern, wenn die Narkose nachlässt. Je nach Art der Operation und Narkose, die Sie hatten, werden Sie entweder nach Hause entlassen oder bleiben im Krankenhaus.
Wenn Sie nach der Operation nach Hause gehen, stellen die Ärzte zuerst sicher, dass Sie:
Flüssigkeiten trinken, Wasser lassen und laufen können
Keine starken Schmerzen, Blutungen und eine unerwartete Schwellung im Bereich der Operation haben
Einen Nachsorgetermin mit Ihrem Arzt vereinbaren
Verstehen, wie die Medikamente einzunehmen sind
Wissen, welche Aktivitäten vermieden werden müssen, wie z. B. Treppensteigen oder Autofahren
Wissen, bei welchen auftretenden Symptomen Sie den Arzt anrufen sollten
Wenn Sie über Nacht im Krankenhaus bleiben, werden Ärzte nach der Operation:
Eines oder mehrere medizinische Geräte einsetzen, wie z. B. einen Schlauch, der Ihren Urin aus der Blase abführt, oder ein kleines Gerät an Ihrem Finger, mit dem der Sauerstoffgehalt Ihres Blutes gemessen wird
Ihnen Medikamente zur Schmerzlinderung und manchmal Stuhlweichmacher zur Vorbeugung von Verstopfung (Obstipation) verabreichen
Darauf achten, dass Sie sich gesund ernähren, damit Sie schneller wieder gesund werden und um das Risiko für eine Infektion zu senken und Ihnen manchmal Flüssignahrung durch einen Schlauch im Hals verabreichen, wenn Sie noch keine feste Nahrung essen können
Sie auf mögliche Probleme wie Fieber oder Blutgerinnsel untersuchen
Wie sicher ist eine Operation?
Die Sicherheit einer Operation hängt von der Art der Operation ab und wie gesund Sie selbst sind. Das Sterberisiko für eine Operation steigt mit zunehmendem Alter. Eine Notoperation ist in der Regel riskanter als geplante Operationen. Auch wenn das Operationsrisiko hoch ist, so können doch die potenziellen Vorteile überwiegen.
Zu Komplikationen, die nach einer Operation auftreten können, zählen:
Infektion
Probleme mit der Operationswunde
Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder beim Stuhlgang
Muskelabbau und Verlust der Stärke
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie nach einer Operation gesundheitliche Probleme haben.