
Was ist die Schilddrüse?
Was sind Schilddrüsenhormone?
Schilddrüsenhormone kontrollieren, wie schnell die chemischen Funktionen Ihres Körpers funktionieren (Ihre Stoffwechselrate). Fast jede Zelle Ihres Körpers braucht Schilddrüsenhormone. Neben vielen anderen Dingen helfen Schilddrüsenhormone Folgendes zu regulieren:
Es gibt 2 Schilddrüsenhormone:
Ihre Schilddrüse benötigt Jod, um Schilddrüsenhormone herzustellen. Sie brauchen aber nur eine winzige Menge Jod. Wenn Ihre Schilddrüse jedoch gar kein Jod erhält, bildet sie nicht ausreichend Schilddrüsenhormone (ein Zustand, der Hypothyreose genannt wird).
Wie werden die Schilddrüsenhormone kontrolliert?
Die Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) in Ihrem Gehirn bildet ein Hormon namens TSH.
Wenn Ihre Hypophyse zu wenig Schilddrüsenhormon in Ihrem Blut feststellt, kann sie mehr TSH ausschütten, um Ihre Schilddrüse dazu anzuregen, mehr Schilddrüsenhormone auszuschütten. Wenn zu viel Schilddrüsenhormon im Blut vorhanden ist, wird weniger TSH ausgeschüttet. Das führt dazu, dass Ihre Schilddrüse weniger Schilddrüsenhormone bildet.
Wie wird Ihre Schilddrüse untersucht?
Die Hauptuntersuchungen für Ihre Schilddrüse sind:
Mit Bluttests der Schilddrüse wird der Spiegel von folgenden gemessen:
Ein hoher TSH-Spiegel bedeutet in der Regel, dass Sie nicht ausreichend Schilddrüsenhormone haben. Und ein sehr niedriger TSH-Spiegel bedeutet in der Regel, dass Sie zu viele haben.
Zu diesen bildgebenden Verfahren zählen Folgende:
Bei einer Szintigraphie erhalten Sie eine winzige Menge radioaktives Jod. Da Ihre Schilddrüse Jod braucht, sammelt sie das radioaktive Jod. Ärzte können das radioaktive Jod mit einer speziellen Kamera sehen. Wenn die Funktion Ihrer Schilddrüse fehlerhaft ist, wird das Jod nicht normal aufgenommen. Die Kamera kann auch kleine Wucherungen (Knötchen) auf der Schilddrüse erkennen. Der Scan verwendet nicht genug Strahlung, um Sie schädigen zu können.