
Was ist das Herz?
Das Herz ist ein Hohlorgan, das aus Muskelmasse besteht. Das Herz und die Blutgefäße sind Teil des Herzkreislaufsystems.
-
Ihr Herz pumpt Blut durch Ihre Blutgefäße.
-
Das Blut transportiert Sauerstoff und Nährstoffe in alle Teile Ihres Körpers.
-
Ihr Herz muss Ihr ganzes Leben hindurch ständig schlagen und kommt nie zur Ruhe.
Jede Minute schlägt Ihr Herz etwa 70 Mal und pumpt ca. 4 Liter Blut. Das Herz schlägt schneller und pumpt stärker bei körperlicher Aktivität, wenn Ihr Körper mehr Sauerstoff benötigt. Wenn Sie Ihren Puls messen, messen Sie Ihre Herzfrequenz oder die Anzahl der Schläge pro Minute.
Blut, das durch Ihren Körper strömt, versorgt die Gewebe und Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen. Abfallstoffe aus diesen Geweben und Organen werden vom Blut zur Lunge und zu den Nieren transportiert, damit sie von diesen aus dem Körper entfernt werden.
Wie funktionieren die Herzklappen?
Das Herz ist eine Pumpe, die Blut pumpt. Eigentlich handelt es sich um 2 Pumpen, die miteinander verbunden sind – eine auf der rechten Seite des Herzens und eine auf der linken Seite.
Um Blut pumpen zu können, verfügt Ihr Herz über folgende Eigenschaften:
Was sind die Herzkammern?
Wozu sind Herzklappen da?
Das Herz hat 4 Klappen, die den Blutfluss in und aus dem Herzen kontrollieren. Die Klappen öffnen sich, damit das Blut aus einer Kammer in die nächste Kammer oder ein Blutgefäß strömen kann. Die Klappen schließen sich, damit das Blut nicht zurück in die falsche Kammer fließt.
Wenn Sie Ihren Kopf auf den Brustkorb einer Person legen und auf den Herzschlag der Person hören, hören Sie das Geräusch der Herzklappen, die sich öffnen und schließen.
Was ist das elektrische System des Herzens?
Ihr Herz sollte immer in einem regelmäßigen Rhythmus schlagen, wie das Ticken einer Uhr.
Es gibt spezielle Schrittmacherzellen in einem Teil des Herzens, der als SA‑Knoten (Sinusknoten) bezeichnet wird. Sie haben ihren eigenen natürlichen Rhythmus von 60 bis 100 Signalen pro Minute. Nerven in Ihrem Gehirn können jedoch Nachrichten an die Zellen senden, um ihnen mitzuteilen, dass sie schneller oder langsamer werden sollen.
Das Reizleitungssystem des Herzens hat winzige Gewebestreifen fast wie elektrische Leitungen. Es leitet die Schrittmachersignale an den Rest des Herzens weiter. Das Reizleitungssystem umfasst einen als AV-Knoten (Atrioventrikularknoten) bezeichneten Eingang. Dieser steuert, wie Signale von den oberen Herzkammern (Vorhöfen) in die unteren Herzkammern (Ventrikel) gelangen. Wenn das Reizleitungssystem richtig funktioniert, erreichen die Signale jede Herzmuskelzelle genau zur richtigen Zeit. Ihr Herz macht dann einen kräftigen Herzschlag, der das Blut angemessen pumpt.
Tracing the Heart's Electrical Pathway
Warum benötigt das Herz Blutgefäße?
Das Herz muss, wie alle Muskeln, stetig mit Blut versorgt werden, damit es funktioniert. Man möchte meinen, weil das Herz voller Blut ist, dass es nicht selbst extra mit Blut versorgt werden muss. Doch das Blut, das durch das Herz fließt, versorgt nicht den Herzmuskel selbst. Der Herzmuskel hat stattdessen eigene Blutgefäße, die ihn versorgen.
„Koronar“ bezieht sich auf das Herz.
Welche Probleme können beim Herzen auftreten?
Sie können Probleme mit einem Teil Ihres Herzens haben:
-
Die Muskeln der Herzkammern können zum Pumpen zu schwach sein und so zu einer Herzinsuffizienz führen
-
Bei Erkrankungen der Herzklappen kann eine Klappe undicht werden und Blut in das Herz zurückfließen lassen.
-
Sie können Herzrhythmusstörungen aufgrund eines Problems mit Ihrem Herzschrittmacher oder dem Reizleitungssystem haben.
-
Ihre Herzkranzgefäße können sich verschließen, was eine koronare Herzkrankheit verursacht und zu einem Herzinfarkt führen kann.