
Menschen können sich infizieren, wenn sie von einer Zecke, die die Bakterien trägt, gebissen werden.
Es entwickeln sich starke Kopfschmerzen, Schüttelfrost, extreme Erschöpfung und Muskelschmerzen, gewöhnlich einige Tage später von einem Ausschlag gefolgt.
Die beste Vorbeugung besteht darin, Zeckenbisse zu vermeiden.
Gleich nach dem Zeckenbiss und bei spezifischen Symptomen werden Antibiotika verabreicht.
Das Rocky-Mountains-Fleckfieber wird durch das Bakterium Rickettsia rickettsii verursacht. Rickettsien Überblick über Rickettsien-Infektionen Rickettsien- und rickettsienähnliche Infektionen (wie Anaplasmose, Ehrlichiose und Q-Fieber) werden durch eine ungewöhnliche Art eines Bakteriums verursacht, das nur in den Zellen eines anderen... Erfahren Sie mehr sind eine Bakterienart, die nur in einem anderen Organismus überleben kann.
Das Rocky-Mountains-Fleckfieber ist wahrscheinlich die häufigste Rickettsien-Infektion in den Vereinigten Staaten. Es wurde zuerst in den Rocky Mountains entdeckt, aber kommt in den meisten Teilen der kontinentalen Vereinigten Staaten vor. Besonders häufig kommt es im Südosten und zentralen Süden der Vereinigten Staaten (Nord-Carolina, Oklahoma, Arkansas, Tennessee und Missouri) vor. Es erscheint auch in Mittel- und Südamerika.
Das Rocky-Mountains-Fleckfieber tritt hauptsächlich von März bis September auf, wenn ausgewachsene Zecken aktiv sind und die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass sich Menschen in Zeckengegenden aufhalten. In den südlichen Staaten kann die Krankheit während des ganzen Jahres auftreten. Die Infektion tritt häufiger bei Menschen auf, die viel Zeit in von Zecken befallenen Gegenden verbringen, und bei Kindern unter 15 Jahren.
Zecken infizieren sich mit diesen Rickettsien, indem sie sich von angesteckten Säugetieren ernähren. Infizierte weibliche Zecken können Rickettsien ihren Nachkommen übertragen. Die Infektion verbreitet sich bei Menschen durch Holzbock- oder Hundezeckenbisse. Rickettsien Infektion wird vermutlich nicht direkt von Person zu Person übertragen.
Rickettsien leben und vermehren sich in den Zellen, die die Blutgefäße auskleiden. Blutgefäße in und unter der Haut und in Gehirn, Lunge, Herz, Nieren, Leber und Milz sind gewöhnlich infiziert. Kleine infizierte Blutgefäße können von Blutgerinnseln verstopft werden.
Symptome des Rocky-Mountains-Fleckfiebers
Gewöhnliche Symptome des Rocky-Mountains-Fleckfiebers sind schwere Kopfschmerzen, Schüttelfrost, extreme Müdigkeit (extreme Erschöpfung) und Muskelschmerzen. Symptome beginnen plötzlich 3 bis 12 Tage nach einem Zeckenbiss. Je schneller die Symptome auftreten, desto schwerwiegender ist die Infektion. Innerhalb von einigen Tagen entwickelt sich hohes Fieber und hält bei einer schweren Infektion 2 bis 3 Wochen an. Ein trockener Husten kann auch vorkommen. Häufig kommt es zu Übelkeit und Erbrechen.
Zwischen dem ersten und sechsten Fiebertag kommt es bei den meisten Betroffenen zu einem Ausschlag auf Handgelenken, Handflächen, Knöcheln, Fußsohlen und Unterarmen. Dieser erstreckt sich rasch auf Hals, Gesicht, Achselhöhlen, Gesäß und Rumpf. Am Anfang ist der Ausschlag flach und rosa, aber später wird er dunkler und ist leicht erhaben. Er juckt jedoch nicht. Warmes Wasser – zum Beispiel beim Baden – macht den Ausschlag noch deutlicher. In ungefähr 4 Tagen bilden sich kleine violette Stellen (Petechien) wegen der Blutungen in der Haut. Ist die Infektion schwer, können Hautflächen absterben und sich schwarz verfärben, was eine Gangrän anzeigt.
Manche Infizierte entwickeln keinen Ausschlag.
Während das Rocky-Mountains-Fleckfieber fortschreitet, kann es zu anderen Symptomen führen:
Unruhe, Schlaflosigkeit, Delir oder manchmal Koma, wenn die Blutgefäße im Gehirn betroffen sind
Bauchschmerzen
Entzündung der Atemwege (Pneumonitis) und Pneumonie
Herzschäden
Anämie
Gefährlich niedriger Blutdruck und Tod (selten, nur wenn die Infektion schwer ist)
Diagnose des Rocky-Mountains-Fleckfiebers
Untersuchung durch den Arzt
Biopsie und Untersuchung des Ausschlags
Bluttests
Ärzte gehen von Rocky-Mountains-Fleckfieber aus, wenn Patienten beide der folgenden Punkte erfüllen:
Sie leben in oder neben einem bewaldeten Gebiet in der westlichen Hemisphäre.
Sie haben im Frühling, Sommer oder Herbst Fieber, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen, ungeachtet dessen, ob sie auch einen Ausschlag oder Zeckenbiss aufweisen
Obwohl die Krankheit immer durch Zecken übertragen wird, erinnern sich nur etwa 70 Prozent der Betroffenen an den Zeckenbiss.
Um das Rocky-Mountains-Fleckfieber zu bestätigen, sind in der Regel Tests erforderlich. Die verfügbaren Tests können die Bakterien jedoch möglicherweise nicht sofort nachweisen oder dauern lange, bis Ergebnisse vorliegen. Wenn ein Arzt den Verdacht auf Rocky-Mountains-Fleckfieber hegt, beginnt er daher gewöhnlich mit der Behandlung, bevor Testergebnisse vorliegen.
Um die Diagnose Diagnose Rickettsien- und rickettsienähnliche Infektionen (wie Anaplasmose, Ehrlichiose und Q-Fieber) werden durch eine ungewöhnliche Art eines Bakteriums verursacht, das nur in den Zellen eines anderen... Erfahren Sie mehr zu bestätigen, führt er in der Regel einen Immunfluoreszenztest Tests
durch, für den eine Probe von der betroffenen Haut (Biopsie) entnommen wird. Beim Immunfluoreszenztest werden Fremdstoffe, die von den Bakterien erzeugt wurden (Antigene) mit einem fluoreszierenden Farbstoff markiert, sodass die Bakterien leichter zu erkennen und zu identifizieren sind.
Ärzte können Bluttests durchführen, um Antikörper gegen die Bakterien festzustellen. Allerdings können die Tests diese erst ungefähr 7 bis 10 Tage nach Beginn der Symptome feststellen. Antikörpertests, die vor diesem Zeitpunkt durchgeführt werden, können negativ ausfallen. Daher wird der Test in der Regel im Abstand von mehreren Wochen zweimal durchgeführt, um festzustellen, ob sich der Antikörperspiegel erhöht. Aus diesem Grund helfen sie den Ärzten zwar nicht, die Infektion direkt nachdem jemand krank wird zu diagnostizieren, aber sie können bei der Bestätigung der Diagnose später hilfreich sein.
Vorbeugung vor dem Rocky-Mountains-Fleckfieber
Gegen das Rocky-Mountains-Fleckfieber gibt es keinen Impfstoff. Die beste Vorbeugung ist es also, Zeckenbisse zu vermeiden und Zecken umgehend zu entfernen.
Zu den vorbeugenden Maßnahmen, damit Zecken nicht auf die Haut gelangen, gehören:
Auf Wegen oder Pfaden bleiben
Hosen in die Schuhe oder Socken stecken
Langärmlige Hemden tragen
Abwehrmittel mit Diethyltoluamid (DEET) auf die Haut auftragen
DEET sollte bei sehr kleinen Kindern vorsichtig angewendet werden, da toxische Reaktionen berichtet wurden. Permethrin auf der Kleidung tötet Zecken wirksam ab. In Gegenden, wo durch Zecken übertragene Infektionen häufig vorkommen, ist es unerlässlich, haarige Bereiche und Kinder häufig auf Zecken zu untersuchen.
Sich häufig auf Zecken zu untersuchen kann helfen, der Infektion vorzubeugen, denn die Zecke braucht durchschnittlich 24 Stunden, um die Infektion zu übertragen. Vollgesaugte Zecken sollten vorsichtig entfernt und nicht zwischen den Fingern zerdrückt werden, da das zur Übertragung der Krankheit führen könnte. Die Zecke sollte nicht am Körper erfasst oder gequetscht werden. Die Zecke löst sich, wenn man mit einer Pinzette langsam an ihrem Kopf zieht. Die Ansatzstelle sollte mit Alkohol abgewischt werden. Vaseline, brennende Streichhölzer und andere Reizmittel sind keine wirksame Methode, um Zecken zu entfernen, und sollten nicht angewendet werden.
Es gibt keine praktischen Mittel zur Beseitigung von Zecken über große Flächen. Allerdings kann die Anzahl der Zecken in Gegenden reduziert werden, in denen sie sonst häufig vorkommen, indem die Umgebung für Tiere, die Zecken mit sich führen, weniger attraktiv gemacht wird. Zum Beispiel können betroffene Bereiche weniger attraktiv für Mäuse gemacht werden, indem Holzhaufen und Laubstreu entfernt, hoch stehende Gräser abgemäht und die Umgebungen von Wohnhäusern und insbesondere Spielplätzen gepflegt werden. Mäuse können sich sonst an diesen Orten gut verstecken und einnisten.
Behandlung des Rocky-Mountains-Fleckfiebers
Antibiotika
Ärzte verschreiben sofort Antibiotika, wenn sie aufgrund der Symptome und des möglichen Kontakts mit infizierten Zecken das Rocky-Mountains-Fieber vermuten – auch wenn die Ergebnisse von Laboruntersuchungen noch nicht vorliegen. Frühe Behandlung mit Antibiotika hat die Sterblichkeitsrate von ungefähr 20 Prozent auf 5 Prozent herabgesetzt.
In der Regel wird Doxycyclin verwendet. Es wird oral verabreicht, wenn die Infektion leicht ist, und intravenös, wenn sie schwerer ist. Patienten nehmen das Antibiotikum ein, bis sich ihr Zustand bessert und sie 24 bis 48 Stunden kein Fieber gehabt haben, mindestens jedoch 7 Tage lang.
Ärzte verschreiben jedoch gewöhnlich keine Antibiotika, wenn ein Patient einen Zeckenbiss hat, aber keine Symptome zeigt. Stattdessen empfehlen Ärzte, sie sofort zu benachrichtigen, falls irgendwelche Symptome auftreten.
Schwangere Frauen sollten gemeinsam mit ihrem Arzt die potenziellen Risiken und Vorteile der Einnahme von Doxycyclin beim Rocky-Mountains-Fleckfieber gegeneinander abwägen.