Bei der angeborenen Hüftdysplasie sind die Hüftpfanne und der Kopf des Oberschenkelknochens (Hüftgelenkskopf), die normalerweise das Hüftgelenk bilden, voneinander getrennt. Dies geschieht häufig, wenn die Hüftpfanne so flach ausgebildet ist, dass der Hüftkopf aus ihr herausrutscht. Eine Dysplasie der Hüfte tritt häufiger auf bei
Neugeborenen, die in Steißlage Steißlage Die Haltung beschreibt, ob das Gesicht des Kindes im Mutterleib nach hinten (zum Rücken der Mutter, d. h. mit dem Gesicht nach unten, wenn die Mutter auf ihrem Rücken liegt) oder nach vorn ... Erfahren Sie mehr entbunden wurden (mit dem Po zuerst)
Neugeborenen, die andere Deformitäten haben (z. B. Geburtsfehler der Füße Klumpfuß und andere Fußdefekte Als Klumpfuß (Talipes equinovarus) wird ein Geburtsfehler bezeichnet, bei denen der Fuß und die Knöchel fehlgebildet oder ungewöhnlich positioniert sind. Die am häufigsten anzutreffende Form... Erfahren Sie mehr
oder Probleme mit dem Hals Angeborener Torticollis (Schiefhals) Ein angeborener Schiefhals ist ein Geburtsfehler, bei dem der Kopf bei oder kurz nach der Geburt schief wird. Die häufigste Ursache für einen angeborenen Schiefhals ist Verletzung am Hals beim... Erfahren Sie mehr )
Neugeborenen, die nahe Verwandte mit dem Defekt haben
Alle Neugeborenen werden auf Hüftdysplasien untersucht. Der Arzt kann den Fehler entdecken, indem er eine Reihe von bestimmten Bewegungen mit den Hüften des Neugeborenen ausführt. Das rechte und das linke Bein und auch die rechte und linke Hüfte sehen bei Kindern mit Hüftdysplasie oft unterschiedlich aus. Neugeborene mit einem hohen Risiko für eine Hüftdysplasie, besonders Säuglinge, die in Steißlage geboren wurden, Babys mit anderen Deformitäten und Mädchen, bei denen eine Hüftdysplasie in der Familie vorkommt, sollten im Alter von 6 Wochen eine Ultraschalluntersuchung ihrer Hüften erhalten.
Wenn der Arzt bei der Untersuchung des Säuglings eine Anomalie feststellt, sind zudem Tests mit bildgebenden Verfahren erforderlich. Bei Säuglingen unter 4 Monaten kann die Diagnose einer Hüftdysplasie mithilfe einer Ultraschalluntersuchung Ultraschall Eine Ultraschalluntersuchung erstellt mit Schallwellen mit hoher Frequenz (Ultraschall) Bilder von inneren Organen und sonstigen Geweben. Ein als „Schallkopf“ bezeichnetes Gerät wandelt elektrischen... Erfahren Sie mehr bestätigt werden. Bei Säuglingen über 4 Monaten kann eine Röntgenuntersuchung Einfache Röntgenuntersuchungen Röntgenstrahlen sind hochenergetische Strahlen, die in unterschiedlichen Graden durch die meisten Substanzen dringen können. Sehr niedrig dosierte Röntgenstrahlung wird als diagnostisches Hilfsmittel... Erfahren Sie mehr vorgenommen werden.
Die frühe Behandlung einer Hüftdysplasie ist wichtig, damit später nicht operiert werden muss. Die beste Behandlungsmöglichkeit ist der frühe Einsatz einer Pavlik-Bandage. Die Pavlik-Bandage ist ein weiches Gestell, das die Knie des Säuglings nach außen und zur Brust heranzieht. Das Wickeln mit drei Windeln zugleich (eine ältere Behandlungsmethode) oder mit Windeln mit Einlagen wird heute nicht mehr empfohlen. Bleibt der Defekt allerdings auch nach dem sechsten Lebensmonat noch bestehen, wird die Hüfte in der Regel operativ in ihre normale Stellung gebracht.
(Siehe auch Einführung zu Geburtsfehlern des Gesichts, der Knochen, Gelenke und Muskeln Einführung zu Geburtsfehlern des Gesichts, der Knochen, Gelenke und Muskeln Geburtsfehler des Gesichts und der Gliedmaßen kommen relativ häufig vor. Sie können nur ein bestimmtes Körperteil, wie den Mund ( Lippenspalte oder Gaumenspalte) oder Fuß ( Klumpfuß) betreffen... Erfahren Sie mehr .)