Selen liegt in allen Geweben vor. Selen wirkt zusammen mit Vitamin E als Antioxidans. Es schützt die Zellen vor einer Schädigung durch freie Radikale, die als reaktionsfreudige Nebenprodukte des normalen Zellstoffwechsels entstehen. Selen kann vor einigen Krebsarten schützen. Selen ist auch für die normale Funktion der Schilddrüse erforderlich. (Siehe auch Mineralstoffe im Überblick Mineralstoffe im Überblick Mineralstoffe sind für die Funktion der Körperzellen unerlässlich. Der Körper benötigt relativ große Mengen an: Kalzium Chlorid Magnesium Phosphat Erfahren Sie mehr .)
Schon die Einnahme von mehr als 900 Mikrogramm Selen pro Tag kann schädigend wirken. Zu den Symptomen zählen Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Haarausfall, Nagelanomalien, Hautausschläge, Müdigkeit und Nervenschäden. Der Atem kann nach Knoblauch riechen.
Die Diagnose von Selenüberschuss stützt sich auf die Symptome, vor allem auf plötzlichen Haarausfall.
Die Behandlung von Selenüberschuss besteht in einer Reduzierung der Aufnahme von Selen.
(Siehe auch Mineralstoffe im Überblick Mineralstoffe im Überblick Mineralstoffe sind für die Funktion der Körperzellen unerlässlich. Der Körper benötigt relativ große Mengen an: Kalzium Chlorid Magnesium Phosphat Erfahren Sie mehr .)