Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Eisenmangelanämie

Von

Evan M. Braunstein

, MD, PhD, Johns Hopkins University School of Medicine

Home.Manuals.TopicPage.LastRevisionDate
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
Kurzinformationen
Quellen zum Thema

Eine Eisenmangelanämie entsteht durch geringe oder entleerte Eisenspeicher; das Eisen wird bei der Produktion von roten Blutkörperchen benötigt.

  • Die häufigste Ursache für eine Anämie ist ein übermäßig starker Blutverlust.

  • Patienten können schwach, kurzatmig oder blass sein.

  • Bei Blutuntersuchungen kann ein geringer Eisengehalt festgestellt werden.

  • Eisenpräparate werden verwendet, um den Eisengehalt wieder zu erhöhen.

Eine Eisenmangelanämie entwickelt sich in der Regel langsam, weil es mehrere Monate dauern kann, bis die Eisenreserven des Körpers aufgebraucht sind. Mit abnehmenden Eisenreserven produziert das Knochenmark immer weniger rote Blutkörperchen. Wenn die Reserven erschöpft sind, gibt es nicht nur weniger, sondern auch viel kleinere rote Blutkörperchen.

Eisenmangel ist eine der häufigsten Ursachen für eine Anämie, und Blutverlust ist der häufigste Grund für einen Eisenmangel bei Erwachsenen. Bei Männern und Frauen nach den Wechseljahren weist ein Eisenmangel oft auf innere Blutungen im Verdauungstrakt hin. Bei Frauen vor den Wechseljahren ist die Monatsblutung die häufigste Ursache für Eisenmangel. Eine eisenarme Ernährung kann während einer Zeit, in der der Eisenbedarf größer ist, zum Beispiel bei Säuglingen, Kindern, weiblichen Jugendlichen und Schwangeren, am Eisenmangel Eisenmangel Ein Eisenmangel ist eine häufige Ursache von Anämie, eine Erkrankung, bei der die Zahl der roten Blutkörperchen niedrig ist. Ein Eisenmangel entsteht bei Erwachsenen meist durch Blutverlust... Erfahren Sie mehr schuld sein. Eine verminderte Eisenaufnahme im Verdauungstrakt, eine sogenannte Malabsorption Übersicht über Malabsorption Das Malabsorptionssyndrom bezieht sich auf eine Reihe von Erkrankungen, bei denen die Nährstoffe aus der Nahrung im Dünndarm nicht richtig aufgenommen werden. Bestimmte Erkrankungen, Infektionen... Erfahren Sie mehr , kann durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden, wobei die Zöliakie Zöliakie Zöliakie ist eine erbliche Unverträglichkeit gegenüber Gluten (ein Protein, das in Weizen, Gerste und Hafer zu finden ist), die charakteristische Veränderungen an der Dünndarmschleimhaut verursacht... Erfahren Sie mehr Zöliakie die häufigste dieser Erkrankungen ist.

Wussten Sie ...

  • In den USA ist eine eisenarme Ernährung nur selten die Ursache einer Anämie, da vielen Lebensmittel Eisen zugesetzt wird.

Symptome einer Eisenmangelanämie

Die Symptome einer Eisenmangelanämie entwickeln sich allmählich und ähneln den Symptomen, die durch andere Arten von Anämie entstehen, wie Erschöpfung, Schwäche und Blässe. Viele Menschen mit einer schweren Eisenmangelanämie haben Pica Pica Pica ist eine Essstörung, die durch das Essen von Dingen gekennzeichnet ist, die keine Nahrungsmittel sind. In der Regel schadet das Essen von Menschen mit Pica nicht, aber manchmal verursacht... Erfahren Sie mehr . Patienten mit Pica haben einen Heißhunger auf irgendwelche Substanzen, am häufigsten Eis, aber manchmal auf Stoffe, bei denen es sich nicht im Lebensmittel handelt, wie Erde, Ton oder Kalk.

Diagnose einer Eisenmangelanämie

  • Bluttests

Sobald die Blutuntersuchung auf eine Anämie hindeutet, wird häufig auf Eisenmangel getestet. Bei einem Eisenmangel sind die roten Blutkörperchen eher klein und blass. Eisengehalt und Transferrin (das Eiweiß, das Eisen im Serum außerhalb der roten Blutkörperchen transportiert) werden gemessen und verglichen.

Der empfindlichste Test, um einem Eisenmangel auf die Spur zu kommen, ist die Bestimmung von Ferritin, einer Verbindung, die Eisen speichert. Niedrige Ferritinspiegel signalisieren einen Eisenmangel. Manchmal führt der Ferritinspiegel jedoch in die Irre, weil er durch einen Leberschaden, eine Entzündung, Infektion oder durch Krebs ansteigen und normal wirken kann.

Behandlung einer Eisenmangelanämie

  • Stillen der Blutung

  • Eisenergänzungsmittel

Da starke Blutungen den häufigsten Grund für einen Eisenmangel darstellen, ist es natürlich stets der erste Schritt, die Ursache zu finden und die Blutung zu stoppen.

Die übliche Ernährung genügt gewöhnlich nicht, um einen durch chronischen Blutverlust verursachten Eisenmangel auszugleichen, und der Körper hat einen kleinen Eisenspeicher. Da üblicherweise auch die Eisenreserven des Körpers gering sind, müssen sie durch die Einnahme von Präparaten aufgestockt werden.

In der Regel müssen Eisenpräparate 3 bis 6 Wochen lang eingenommen werden, selbst wenn eine Blutung inzwischen gestillt ist. Eisenpräparate werden im Allgemeinen oral eingenommen. Bei Einnahme von Eisenpräparaten sieht der Stuhl dunkel oder schwarz aus, und sie führen häufig zu Verstopfung. Am besten kann der Organismus das Eisen aufnehmen, wenn die Tabletten eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten gemeinsam mit Vitamin C (entweder Orangensaft oder einem Vitaminpräparat) eingenommen werden. Wenn die eigentliche Anämie behoben ist, sollte die Behandlung noch weitere 6 Monate fortgesetzt werden, damit der Körper seine Eisenreserven auffüllen kann. Manchmal wird Eisen über eine Vene (intravenös) verabreicht, wenn große Mengen an Eisen notwendig sind oder der Betroffene es nicht verträgt, das Eisen über den Mund einzunehmen.

Es werden regelmäßig Blutuntersuchungen vorgenommen, um zu gewährleisten, dass der Eisengehalt ausreichend ist.

Die Behandlung des Eisenmangels stellt auch eine Behandlung von Pica dar.

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN