Eine Canaliculitis kann zu tränenden Augen, Ausfluss, geröteten Augen und einer leichten Empfindlichkeit führen. Rötung und Empfindlichkeit treten am deutlichsten an der Seite des Augenlids nahe der Nase in Erscheinung. Die Symptome können denen einer Dakryozystitis Dakryozystitis Dakryozystitis ist eine Infektion des Tränensacks, die in der Regel auf eine Verstopfung des Tränennasengangs zurückzuführen ist. Der Tränensack ist eine kleine Kammer, in die sich die Tränenflüssigkeit... Erfahren Sie mehr ähnlich sein.
Wie Tränen entstehen
![]() |
Diagnose der Canaliculitis
Symptome und ärztliche Untersuchung
Der Arzt stützt die Diagnose einer Canaliculitis auf die Symptome und auf die Befunde der Untersuchung. Eine trübe Substanz lässt sich aus den Tränenkanälchen herausdrücken, wenn darauf oder auf den Tränensack gedrückt wird.
Behandlung der Caniculitis
Entfernung des infizierten Materials und Spülung durch einen Augenarzt
Warme Kompressen und antibiotische Augentropfen
Ein Ophthalmologe (ein Arzt, der auf die Untersuchung und die chirurgische oder nicht-chirurgische Behandlung von Augenkrankheiten spezialisiert ist) kann versuchen, das infizierte Material aus dem Tränenkanälchen zu entfernen und dann den infizierten Kanal mit einer antibiotischen Lösung spülen. Der Patient sollte dann warme Kompressen und antibiotische Augentropfen anwenden. Gelegentlich erfordert die Infektion eine chirurgische Behandlung zur Entfernung der Verstopfungen aus den Tränenkanälchen.
Verwendung von Augentropfen und -salben
Der Patient sollte bei der Behandlung mit Augentropfen oder einer Augensalbe den Kopf zurücklehnen und nach oben schauen. Mit einem sauberen Zeigefinger wird das untere Augenlid sanft nach unten gezogen, damit ein Ablagebereich für die Tropfen entsteht. In diese Ablage und nicht etwa direkt auf das Auge werden die Augentropfen getropft. Beim Einsatz von Augensalben wird ein kleiner Strang der Salbe in die Ablage gegeben. Blinzeln verteilt den Tropfen oder die Salbe über das Auge. ![]() |