Art | Beispiele | Einige Nebenwirkungen |
---|---|---|
Adrenerge Blocker | ||
Alphablocker |
| Ohnmachtsanfall (Synkope) nach der ersten Einnahme, Wahrnehmung eines schnellen Herzschlags (Palpitationen), Schwindel, niedriger Blutdruck im Stehen (orthostatische Hypotonie), Wasseransammlungen im Gewebe (Ödeme) |
Betablocker |
| Verkrampfungen der Atemwege (Bronchospasmus), sehr niedrige Herzfrequenz (Bradykardie), Herzinsuffizienz, Verschleierung der Unterzuckerungssymptome nach Insulininjektionen, Durchblutungsstörungen der peripheren Blutgefäße, Schlaflosigkeit, Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Depressionen, Raynaud-Syndrom, wirre Träume, Halluzinationen, sexuelle Funktionsstörungen Bei einigen Betablockern kann der Triglyzeridspiegel steigen. |
Alpha-Beta-Blocker |
| Niedriger Blutdruck im Stehen und Verkrampfung der Atemwege |
Hemmstoffe des Angiotensin-konvertierenden Enzyms (ACE-Hemmer) | ||
— |
| Husten (bei bis zu 20 Prozent der Menschen), niedriger Blutdruck, erhöhter Kaliumspiegel, Hautausschlag, Angioödem (allergische Schwellung von Gesicht, Lippen und Luftröhre, die die Atmung erschweren kann) und, in der Schwangerschaft, schwerwiegende Schädigung des ungeborenen Kindes |
Angiotensin-II-Rezeptor-Blocker (ARB) | ||
— |
| Schwindel, erhöhter Kaliumspiegel, Angioödem (seltener als bei ACE-Hemmern) und, in der Schwangerschaft, schwerwiegende Schädigung des ungeborenen Kindes |
Kalziumkanalblocker | ||
Dihydropyridine |
| Schwindel, Wasseransammlungen in den Knöcheln, Hitzewallungen, Kopfschmerzen, Sodbrennen, Zahnfleischschwellungen, ungewöhnlich hohe Herzfrequenz (Tachykardie) |
Nondihydropyridine |
| Kopfschmerzen, Schwindel, Hitzewallungen, Wasseransammlungen, Probleme mit dem elektrischen Leitsystem des Herzens (einschließlich Herzblock), ungewöhnlich niedrige Herzfrequenz (Bradykardie), Herzinsuffizienz, Zahnfleischschwellungen Bei Verapamil, Verstopfung |
Zentral wirkende Alpha-Agonisten | ||
— |
| Schläfrigkeit, Mundtrockenheit, Müdigkeit, sehr niedrige Herzfrequenz, Hochschnellen des Blutdrucks beim Absetzen des Medikaments (außer bei Methyldopa), sexuelle Funktionsstörungen Durch Methyldopa Depressionen, niedriger Blutdruck im Stehen, Lebererkrankungen, Autoimmunerkrankungen |
Direkte Vasodilatatoren | ||
— |
| Kopfschmerzen, ungewöhnlich hohe Herzfrequenz (Tachykardie) und Wasseransammlungen |
Diuretika | ||
Schleifendiuretika |
| Kalium- und Magnesiumverlust, vorübergehender Anstieg des Blutzuckers und des Cholesterinspiegels, erhöhte Harnsäurewerte, sexuelle Funktionsstörung bei Männern und Verdauungsbeschwerden |
Kaliumsparende Diuretika |
| Bei allen Wirkstoffen hohe Kaliumwerte und Verdauungsbeschwerden Durch Spironolacton kann sich bei Männern die Brust vergrößern (Gynäkomastie), Frauen können Zyklusstörungen bekommen. |
Thiazid- und thiazidähnliche Diuretika |
| Kalium- und Magnesiumverlust, erhöhte Kalzium- und Harnsäurewerte, sexuelle Funktionsstörung bei Männern und Verdauungsbeschwerden |