Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Übersicht über Erkrankungen des Brustfells und des Mediastinums

Von

Richard W. Light

, MD, Vanderbilt University Medical Center

Überprüft/überarbeitet Jan 2021
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
Quellen zum Thema

Das Brustfell (Pleura) ist eine dünne, transparente, zweischichtige Membran, welche die Lunge umhüllt und die Innenseite der Brustwand auskleidet. Die Schicht, welche die Lunge bedeckt, und die Schicht an der Brustwand liegen in engem Kontakt zueinander. Zwischen den beiden dünnen Schichten befindet sich ein wenig Flüssigkeit (Pleuraflüssigkeit), damit sie bei jedem Atemzug reibungslos übereinander gleiten können. Der Bereich, der die Flüssigkeit enthält, wird als Pleuraraum bezeichnet.

Zwei Ansichten des Brustfells (Pleura)

Zwei Ansichten des Brustfells (Pleura)

Das Mediastinum (Mittelfell) ist ein Bereich, der vorne durch das Brustbein (Sternum), hinten durch die Wirbelsäule, oben durch den Hals und unten durch das Zwerchfell (Diaphragma) begrenzt ist. Es enthält das Herz, die Thymusdrüse, einige Lymphknoten sowie Teile der Luftröhre (Trachea), der Speiseröhre, der Aorta, der Schilddrüse und der Nebenschilddrüsen. Die Lunge gehört nicht dazu. Das Mediastinum ist in drei Teile aufgeteilt:

  • Vorderes Mediastinum (anterior)

  • Mittleres Mediastinum

  • Hinteres Mediastinum (posterior)

Position des Mediastinums

Position des Mediastinums
HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN