Was ist eine Appendizitis?
Der Wurmfortsatz ist ein fingerförmiges kleines Anhängsel am Blinddarm, dem Anfang des Dickdarms. Bei einer Blinddarmentzündung ist eigentlich nur der Wurmfortsatz entzündet, wobei er anschwillt und sich infiziert.
Blinddarmentzündungen sind ein häufig auftretendes Problem.
Typische Symptome sind Bauchschmerzen, Übelkeit und Fieber.
Behandelt wird eine Blinddarmentzündung mit einem chirurgischen Eingriff und Antibiotika.
Wenn die Blinddarmentzündung nicht behandelt wird, kann der Wurmfortsatz platzen. In diesem Fall kommt es zu einer Infektion in der Bauchhöhle, die Peritonitis (Bauchfellentzündung) genannt wird. Eine Peritonitis kann lebensbedrohlich sein.
Was führt zu einer Appendizitis?
Eine Blinddarmentzündung wird in der Regel dann ausgelöst, wenn ein kleines, hartes Stück Stuhl den Wurmfortsatz blockiert. Diese Blockierung verursacht eine Infektion und eine Schwellung.
Welche Symptome treten bei einer Appendizitis auf?
Symptome einer Blinddarmentzündung:
Schmerzen, die im mittleren Teil des Oberbauchs beginnen und danach in den rechten Unterbauch wandern
Schmerzen, die über ein bis zwei Tage allmählich schlimmer werden
Stärkere Schmerzen, wenn man sich bewegt oder hustet oder wenn jemand auf die schmerzende Stelle drückt
Appetitlosigkeit
Übelkeit und Erbrechen
Gelegentlich Fieber von 37,7 bis 38,3 °C
Bei vielen Betroffenen sowie bei Babys und Kindern:
Schmerzen im gesamten Bauchbereich, nicht nur unten rechts
Bei älteren Personen und schwangeren Frauen:
Weniger stark ausgeprägte Schmerzen und weniger empfindlicher Bauchbereich
Bei einem Aufplatzen des Wurmfortsatzes:
Nachlassende Schmerzen während mehrerer Stunden
Danach stärker werdende Schmerzen
Die Infektion kann sich im Bauchraum ausbreiten (sogenannte Bauchfellentzündung bzw. Peritonitis)
Die Infektion kann in den Blutkreislauf gelangen, was zu Organversagen (Sepsis Sepsis Eine Sepsis entsteht, wenn Keime (Bakterien) in den Blutkreislauf gelangen und eine schwerwiegende Reaktion im ganzen Körper auslösen. Bei einer schweren Sepsis kann es zum Versagen von einem... Erfahren Sie mehr ) und einem gefährlichen Abfall des Blutdrucks (septischer Schock Sepsis Eine Sepsis entsteht, wenn Keime (Bakterien) in den Blutkreislauf gelangen und eine schwerwiegende Reaktion im ganzen Körper auslösen. Bei einer schweren Sepsis kann es zum Versagen von einem... Erfahren Sie mehr ) führt.
Woran erkennt der Arzt eine Blinddarmentzündung?
Die Diagnose einer Blinddarmentzündung beruht manchmal auf den Symptomen und einer ärztlichen Untersuchung. In der Regel wird aber auch Folgendes durchgeführt:
Ein CT-Scan Computertomographie Bei einem CT-Scan (CT-Aufnahme) werden aus mehreren Blickwinkeln mit einer großen, ringförmigen Maschine Röntgenaufnahmen erzeugt. Mithilfe eines Computers werden diese Röntgenaufnahmen in viele... Erfahren Sie mehr
oder ein Ultraschall Ultraschall Der Ultraschall ist ein sicheres bildgebendes Verfahren, bei dem mithilfe von Schallwellen ein bewegtes Bild des Körperinneren erzeugt wird. Dabei kommen keine Strahlen (Röntgenstrahlen) zum... Erfahren Sie mehr
Ultraschall ist üblicher bei Kindern, ein CT-Scan eher bei Erwachsenen.
Wie wird eine Appendizitis behandelt?
Ärztliche Behandlungsmethoden bei einer Blinddarmentzündung
Chirurgischer Eingriff zur Entfernung des Wurmfortsatzes, entweder durch einen Einschnitt oder mit einem Laparoskop
Direkte Verabreichung von Antibiotika über eine Vene (intravenös bzw. i.v.)
Wenn der Wurmfortsatz zum Zeitpunkt der Operation bereits geplatzt ist, muss die betroffene Person länger unter intravenöser Verabreichung von Antibiotika und Flüssigkeiten im Krankenhaus bleiben, um eine Sepsis zu vermeiden.