Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Chirurgischer Eingriff zur Gewichtsabnahme (bariatrische Operation)

Von

The Manual's Editorial Staff

Überprüft/überarbeitet Nov 2021
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
Erfahren Sie alle Einzelheiten
Quellen zum Thema

Was ist ein chirurgischer Eingriff zur Gewichtsabnahme?

Ein chirurgischer Eingriff zur Gewichtsabnahme ist eine Operation am Magen oder Darm (oder beidem), um Ihnen zu helfen, Gewicht zu verlieren. Sie wird auch bariatrische Operation genannt.

Um für einen chirurgischen Eingriff zur Gewichtsabnahme infrage zu kommen, müssen Sie:

  • Bereits andere Methoden zur Gewichtsreduktion erfolglos versucht haben

  • Körperlich und geistig in der Lage sein, sich dem Eingriff zu unterziehen

  • Nach dem chirurgischen Eingriff die Anweisungen des Arztes darüber, was Sie essen und wie viel Sport Sie machen sollten und zu welchen Nachsorgeuntersuchungen Sie erscheinen müssen, strikt befolgen

Wie führen Ärzte einen chirurgischen Eingriff zur Gewichtsabnahme durch?

Wenn Sie Ihr Essen hinunterschlucken, landet es zuerst in Ihrem Magen. Der Magen verdaut das Essen vor und befördert es dann weiter in den Darm. Der Darm verdaut die Nahrung zu Ende und führt die Nährstoffe daraus dem Körper zu. Mit einem chirurgischem Eingriff zur Gewichtsabnahme wird eines oder beides der Folgenden vorgenommen:

  • Ihr Magen wird verkleinert, um die Menge an Essen, die Sie aufnehmen können, zu begrenzen.

  • Es wird ein Teil des Darms umgangen, damit weniger Nährstoffe von Ihrem Körper aufgenommen (resorbiert) werden kann.

Zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen zur Gewichtsabnahme zählen:

Ein Magenbypass ist der häufigste chirurgische Eingriff. Nach dem chirurgischen Eingriff kann Ihr Magen nur noch kleine Mengen an Nahrung aufnehmen. Essen, das vom Magen weiterbefördert wird, umgeht den ersten Teil des Dünndarms.

Ihr Arzt wird Ihnen die Art von chirurgischem Eingriff zur Gewichtsabnahme empfehlen, die sich am besten für Sie eignet.

Ärzte können chirurgische Eingriffe zur Gewichtsabnahme auch mit einem Laparoskop vornehmen. Anstelle Ihren Bauch aufzuschneiden, führt der Arzt hier einen Betrachtungsschlauch (Laparoskop) und chirurgische Instrumente durch kleine Einschnitte in Ihren Bauch ein. Eine Laparoskopie ist im Allgemeinen sicherer und man erholt sich auch schneller davon als mit einem üblichen (offenen) Eingriff.

Umgehen eines Teils des Verdauungstrakts

Beim Magenbypass wird ein Teil des Magens vom restlichen Magen abgesondert und zu einer kleinen Magentasche geformt. Die Tasche wird mit dem unteren Teil des Dünndarms verbunden.

Umgehen eines Teils des Verdauungstrakts

Einfügen eines Magenbands

Bei einem verstellbaren Magenband wird ein verstellbares Band um den oberen Teil des Magens angebracht. Damit können Ärzte die Größe des Durchgangs für Nahrung durch den Magen nach Bedarf anpassen.

Einfügen eines Magenbands

Welche Diät sollte ich nach einem chirurgischen Eingriff zur Gewichtsabnahme einhalten?

Es kann sein, dass Sie 4 Wochen warten müssen, bis Sie wieder feste Nahrung zu sich nehmen können. In den ersten 2 Wochen trinken Sie Proteingetränke. In den nächsten 2 Wochen dürfen Sie weiche, breiige oder pürierte Nahrung zu sich nehmen.

Wenn Sie anfangen, wieder feste Nahrung zu sich zu nehmen, kann Ihnen der Arzt empfehlen:

  • Nahrung nur in kleinen Portionen zu verzehren

  • Das Essen sorgfältig zu kauen

  • Fetthaltige und zuckerreiche Nahrungsmittel wie Fast Food, Kuchen und Kekse zu meiden

  • Kleine Mahlzeiten zu essen

  • Nicht gleichzeitig während des Essens von fester Nahrung trinken

Ein kleinerer Magen hilft zwar dabei, weniger zu essen, aber einige Menschen essen trotzdem noch zu viel. Sie trinken viele Shakes oder andere kalorienreiche Getränke. Andere essen auch dann noch weiter, wenn sie gesättigt sind, und dehnen dadurch mit der Zeit ihren kleineren Magen aus. Auch nach einem chirurgischen Eingriff müssen Sie aktiv kontrollieren, was Sie essen, damit Sie an Gewicht verlieren und nicht wieder zunehmen.

Zudem kommt, dass Sie jetzt die Nahrung nicht mehr normal aufnehmen können und daher darauf achten müssen, dass Sie ausreichend Vitamine, Mineralstoffe, Proteine und andere wichtige Nährstoffe zu sich nehmen.

Die eigenen Essgewohnheiten umzustellen kann sehr schwer sein. Beratungen oder Selbsthilfegruppen können helfen.

Was sind die Vorteile eines chirurgischen Eingriffs zur Gewichtsabnahme?

Wie sicher ist der chirurgische Eingriff zur Gewichtsabnahme?

Mit jedem chirurgischen Eingriff besteht das Risiko von:

  • Infektionen nahe an der Eingriffsstelle

  • Blutgerinnsel in Ihrer Lunge

  • Lungenentzündung (Pneumonie)

Chirurgische Eingriffe zur Gewichtsabnahme tragen zusätzlich ein geringes Risiko für:

Wegen dieser Risiken führen Ärzte einen chirurgischen Eingriff zur Gewichtsabnahme nur bei Personen durch, die lebensgefährlich adipös Adipositas Fettleibigkeit (Adipositas) bedeutet, dass man zu viel Körperfett hat. Adipositas verursacht gesundheitliche Probleme. Je fettleibiger Sie sind, umso höher ist Ihr Risiko, dass Sie krank werden... Erfahren Sie mehr sind oder stark übergewichtig sind und schwere damit einhergehende gesundheitliche Probleme haben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Risiken eines chirurgischen Eingriffs.

Rufen Sie Ihren Arzt sofort an, wenn Sie Anzeichen einer Infektion um Ihre Wunde herum haben, wie etwa:

  • Rötungen

  • Starke Schmerzen

  • Schwellungen

  • Üblen Geruch

  • Nässen

Rufen Sie Ihren Arzt sofort an, wenn Sie folgende Warnzeichen nach dem chirurgischen Eingriff haben, wie etwa:

  • Starke Bauchschmerzen

  • Fieber oder Schüttelfrost

  • Erbrechen

  • Blutung

  • Schnelle Herzfrequenz oder Herzstolpern

  • Durchfall

  • Dunklen, teerartigen, übelriechenden Stuhl

  • Kurzatmigkeit

  • Schwitzen

  • Plötzliche Blässe

  • Schmerzen im Brustkorb

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN