Die Venen leiten das Blut aus allen Organen des Körpers zum Herz zurück. Die großen Venen laufen parallel zu den großen Arterien und tragen auch oft die gleiche Bezeichnung, aber die Bahnen des venösen Systems verlaufen komplizierter als die der Arterien. Viele namenlose kleine Venen bilden unregelmäßige Netzwerke und verbinden sich wieder mit den großen Venen.
Viele Venen, besonders jene in Armen und Beinen, haben Klappen, die das Blut nur in eine Richtung fließen lassen. Jede Klappe besteht aus zwei Flügeln (Segel oder Blättchen) mit sich überlappenden Rändern. Wenn das Blut Richtung Herz fließt, klappt es die Segel wie ein Paar Schwingtüren auseinander. Wenn die Schwerkraft oder Muskelkontraktionen das Blut zurückzupressen versuchen, oder wenn sich das Blut in einer Vene staut, werden die Segel verschlossen und verhindern den Rückfluss. So helfen die Klappen, das Blut zum Herzen zurück zu transportieren. Sie öffnen sich, wenn das Blut zum Herz fließt, und schließen sich, wenn das Blut aufgrund von Schwerkraft zurückfließen könnte.
Der Körper hat
oberflächliche Venen, die in der Fettschicht unter der Haut liegen,
tiefe Venen, die in den Muskeln entlang der Knochen liegen,
kurze Venen, sogenannte Verbindungsvenen, verbinden die oberflächlichen mit den tiefen Venen.
Die tiefen Venen spielen eine wichtige Rolle beim Transport von Blut zum Herz. Die Einwegklappen in den tiefen Venen verhindern den Rückfluss des Blutes, während die umgebenden Muskeln Druck auf sie ausüben und helfen, das Blut zum Herz zu pressen, so wie das Drücken von Zahnpasta aus der Tube. Die kräftigen Wadenmuskeln sind besonders wichtig, um die tiefen Venen in den Beinen bei jedem Schritt fest zusammenzudrücken. Die tiefen Venen transportieren 90 Prozent des Bluts oder mehr aus den Beinen zum Herzen zurück.
Die tiefen Beinvenen
![]() |
Einwegklappen der Venen
Einwegklappen bestehen aus zwei Flügeln (Segel oder Blättchen) mit sich überlappenden Rändern. Diese Klappen helfen den Venen, das Blut zum Herz zurück zu transportieren. Wenn das Blut in Richtung Herz fließt, öffnet es die Segel wie eine Schwingtür, die sich nur in eine Richtung öffnen lassen (siehe Zeichnung links). Wenn die Schwerkraft das Blut zurückdrückt oder das Blut anfängt, in die Vene zurückzufließen, schließen sich die Segel sofort, um den Rückfluss zu verhindern (siehe Zeichnung rechts). ![]() |
Oberflächliche Venen besitzen zwar die gleiche Art von Klappen wie die tiefen Venen, sind aber nicht von Muskeln umgeben. Demzufolge wird das Blut nicht durch Muskelkraft zum Herzen transportiert, und es fließt langsamer als das Blut in den tiefen Venen. Ein großer Teil des Blutes, das durch die oberflächlichen Venen fließt, wird durch die vielen Verbindungsvenen zwischen den tiefen und den oberflächlichen Venen in die tiefen Venen abgeleitet. Klappen in den Verbindungsvenen lassen das Blut zwar aus den oberflächlichen in die tiefen Venen fließen, aber nicht umgekehrt.
Probleme mit Venen
Zu den Hauptproblemen, die Venen betreffen, zählen:
Anormale Verbindungen zwischen Arterien und Venen werden arteriovenöse Fisteln Arteriovenöse Fistel Eine arteriovenöse Fistel ist eine Kurzschlussverbindung zwischen einer Arterie und einer Vene. In seltenen Fällen kann eine große Fistel so viel Blut abzapfen, dass es zu Symptomen von... Erfahren Sie mehr
oder „arteriovenöse Missbildungen“ genannt, die bereits zu Geburt vorliegen oder sich danach entwickeln können.
Entzündung einer oberflächlichen Vene aufgrund eines Blutgerinnsels (Thrombophlebitis Oberflächliche Venenthrombose Eine oberflächliche Venenthrombose ist eine Entzündung und ein Verschluss in einer oberflächlichen Vene, in der Regel von Armen oder Beinen. Die Haut über der Vene rötet sich... Erfahren Sie mehr )
Defekte, die eine Schwellung (Ausdehnung) und Varizen (Krampfadern Krampfadern Krampfadern (Varizen) sind vergrößerte oberflächliche Venen in den Beinen. Sie können wehtun, jucken oder ein Gefühl der Müdigkeit verursachen. Der Arzt kann Krampfadern durch... Erfahren Sie mehr
) verursachen
Die Beinvenen sind besonders anfällig für Blutgerinnsel oder Schwellungen, denn das Blut muss beim Stehen gegen die Schwerkraft aus den Venen nach oben zum Herzen fließen.