(Siehe auch Gutartige Hauttumoren – ein Überblick Gutartige Hauttumoren – ein Überblick Die Zellen der Haut und des darunterliegenden Gewebes können sich anreichern und Wucherungen verursachen. Diese Wucherungen können erhaben oder flach sein. In ihrer Färbung variieren sie von... Erfahren Sie mehr und Wucherungen und Fehlbildungen der Gefäße – ein Überblick Wucherungen und Fehlbildungen der Gefäße – ein Überblick Wucherungen und Fehlbildungen der Gefäße (Angiome) sind Ansammlungen ungewöhnlich dichter Blut- oder Lymphgefäße in oder unter der Haut, die rote oder purpurne Hautverfärbungen verursachen.... Erfahren Sie mehr .)
Lymphangiome sind selten und treten in der Regel zwischen Geburt und zweitem Lebensjahr auf. Dabei kann es sich um kleine Erhebungen oder große, entstellende Beulen handeln.
Lymphangiome jucken und schmerzen nicht, und sie stellen auch keine Form von Krebs dar. Die meisten Lymphangiome sind gelbbraun, einige wenige auch rötlich. Werden sie verletzt oder punktiert, tritt eine farblose oder blutige Flüssigkeit aus.
Die ärztliche Diagnose von Lymphangiomen stützt sich auf die Befunde einer Untersuchung und die Ergebnisse einer Magnetresonanztomografie Magnetresonanztomografie (MRT) Bei einer Magnetresonanztomografie (MRT) werden mit einem starken Magnetfeld und hochfrequenten Radiowellen sehr detaillierte Darstellungen produziert. Für eine MRT werden keine Röntgenstrahlen... Erfahren Sie mehr (MRT).
Eine Behandlung der Lymphangiome ist in der Regel nicht erforderlich. Eine operative Entfernung ist üblicherweise nicht erfolgreich, da Lymphangiome tief und breit unterhalb der Oberfläche wachsen und dazu neigen, wieder nachzuwachsen.