Die Ursache von Hidradenitis suppurativa ist nicht bekannt.
Auf der Haut bilden sich Knoten, die aussehen wie Akne, gefolgt von schmerzhaften Abszessen und Fistelkomedonen.
Zur Stellung der Diagnose von Hidradenitis suppurativa untersucht der Arzt die Haut.
Die Behandlung hängt vom Schweregrad ab und reicht von Cremes, die auf die Haut aufgetragen werden, über Antibiotika und andere oral eingenommene Medikamente bis hin zu operativen Eingriffen.
Hidradenitis suppurativa tritt bei manchen Menschen nach der Pubertät auf, wenn die Haarfollikel (die Poren in der Haut, aus denen die Haare wachsen) unter den Armen, in der Leistengegend und rund um die Brustwarzen und den Anus chronisch blockiert sind und sich entzünden. Die Haarfollikel können anschwellen und Knoten bilden, die wie Akne aussehen. Es ist nicht bekannt, warum diese Blockade auftritt. Sie hängt allerdings nicht mit unzureichender Hygiene, der Verwendung von Deodorants und Pudern oder dem Rasieren der Achselhöhlen zusammen. Fettleibigkeit kann die Hidradenitis suppurativa erschweren oder verschlimmern.
Die Blockade führt dazu, dass die Haarfollikel anschwellen und aufplatzen, was mitunter zu Infektionen durch unterschiedliche Bakterien führen kann. Die entstehenden Abszesse (eitergefüllte Taschen) sind berührungsempfindlich, schmerzhaft, verbreiten einen faulen Geruch, können tief in die Haut hineinwachsen und neigen dazu, wiederzukommen. Nach dem wiederholten Abheilen und erneuten Auftreten der Abszesse kann die Haut in diesem Bereich dick und vernarbt werden. Oft bilden sich zwischen den Abszessen und der Hautoberfläche dauerhaft Gänge (bezeichnet als Fistelkomedonen), aus denen Eiter austritt.
Hidradenitis suppurativa kann entweder nur einige wenige Abszesse verursachen und mild verlaufen oder mit zahlreichen Abszessen und Fistelkomedonen einhergehen und einen schweren Verlauf aufweisen. Hidradenitis suppurativa kann die Lebensqualität der Betroffenen beeinträchtigen, da sie schmerzhaft ist und ihr fauliger Geruch im Beisein anderer Menschen unangenehm ist.
Diagnose von Hidradenitis suppurativa
Untersuchung der Haut
Kultur der Abszesse
Die Abszesse bei Hidradenitis suppurativa ähneln anderen Hautabszessen. Ärzte stützen ihre Diagnose auf eine Untersuchung der Haut, überprüfen, wo genau sich Knoten und Abszesse befinden und ob sie immer wieder abheilen und erneut auftreten.
Unter Umständen entnimmt der Arzt Eiterproben aus tiefreichenden Abszessen, um die Bakterien in einem Labor zu bestimmen (Anlegen einer Kultur Kultur Ärzte können zahlreiche Hauterkrankungen allein mit dem Auge diagnostizieren. Eine komplette Hautuntersuchung umfasst eine Untersuchung der Kopfhaut, der Nägel und der Schleimhäute. Manchmal... Erfahren Sie mehr ).
Behandlung von Hidradenitis suppurativa
Je nach Schwere
In leichten Fällen von Hidradenitis suppurativa werden Kortikosteroide in die betroffenen Bereiche gespritzt und Antibiotika wie Tetrazyklin, Minocyclin, Erythromycin oder Clindamycin zum Einnehmen für einen Zeitraum von ungefähr 7 bis 10 Tagen verschrieben. Auch Clindamycin- und Resorcinolcremes zum Auftragen auf die Haut (topisch) werden verschrieben, und die Patienten werden angewiesen, die betroffenen Bereiche mit Benzoylperoxid zu waschen. Alle diese Medikamente können in Kombination oder einzeln angewendet werden.
Menschen mit mäßig schweren Fällen von Hidradenitis suppurativa verschreibt der Arzt dieselben Antibiotika wie bei leichten Fällen oder manchmal auch Rifampin (ein anderes orales Antibiotikum), jedoch über einen längeren Zeitraum (2 bis 3 Monate). Frauen erhalten möglicherweise Medikamente, die die Wirkung von männlichen Hormonen blockieren, wie orale Verhütungsmittel (Pille), Spironolacton oder Finasterid. Manchmal schneidet der Arzt die Abszesse auf und lässt den Eiter abfließen. Die Fistelkomedonen werden aufgeschnitten und entleert.
In schweren Fällen von Hidradenitis suppurativa verschreibt der Arzt Infliximab (durch die Vene) oder Adalimumab (mittels Injektion in die Haut), um die Entzündung zu hemmen. Isotretinoin oder Acitretin (zum Einnehmen) werden mehrere Monate lang eingenommen und können die Entzündung reduzieren. Wenn die Störung anhält, wird der betroffene Bereich aufgeschnitten und korrigiert oder ein Hauttransplantat eingepflanzt. Eine weitere Möglichkeit ist auch eine Laserbehandlung Verwendung von Lasern zur Behandlung von Hautproblemen , um die geschädigte Haut oder die geschädigten Haare zu entfernen.
Obwohl die Störung dadurch nicht geheilt wird, sollten alle Menschen mit Hidradenitis suppurativa sorgfältig auf ihre Hauthygiene achten und ihre Haut sorgfältig pflegen. Psychologische Unterstützung und das Vermeiden einer Ernährung mit zu vielen einfachen oder verarbeiteten Kohlenhydraten und Einfach- oder verarbeitetem Zucker (Ernährung, die einen hohen glykämischen Index aufweist Glykämischer Index Kohlenhydrate, Proteine und Fette sind die Hauptarten von Makronährstoffen in der Nahrung (Nährstoffe, die täglich in großen Mengen benötigt werden). Sie liefern 90 % des Trockengewichts der... Erfahren Sie mehr ) können beim Abnehmen helfen.