(Siehe auch Überblick über Unfruchtbarkeit Überblick über Unfruchtbarkeit Unfruchtbarkeit bedeutet in der Regel, dass bei einem Paar nach wiederholtem Geschlechtsverkehr für ein Jahr ohne Verhütung keine Schwangerschaft zustande kommt. Häufiger Geschlechtsverkehr... Erfahren Sie mehr .)
Behandlung
kontrollierte ovarielle Hyperstimulation
Manchmal Techniken zur künstlichen Befruchtung
Wenn für die Unfruchtbarkeit keine Erklärung gefunden werden kann, kann ein Ansatz namens kontrollierte ovarielle Hyperstimulation zum Einsatz kommen.
Durch die kontrollierte ovarielle Hyperstimulation kann eine Schwangerschaft wahrscheinlicher werden und schneller eintreten. Diese Behandlung kann zu mehr als einem Fötus führen.
Die kontrollierte ovarielle Hyperstimulation wird wie folgt durchgeführt:
Frauen erhalten für bis zu drei Menstruationszyklen ein Fruchtbarkeitsmedikament (Clomifen Clomifen Die Eierstöcke setzen nicht jeden Monat ein Ei frei, wie dies während des Menstruationszyklus normalerweise geschieht. Probleme mit dem Eisprung können aus einer Fehlfunktion des Teils... Erfahren Sie mehr ), das die Reifung und Freisetzung mehrerer Eier stimuliert, sowie humanes Choriongonadotropin (hCG), das den Eisprung anregt.
Innerhalb von zwei Tagen, nach der Behandlung mit hCG wird Sperma direkt in die Gebärmutter eingeführt, um den Schleim zu umgehen (intrauterine Insemination).
Wenn es nach dieser Behandlung zu keiner Schwangerschaft kommt, kann eine der folgenden Methoden ausprobiert werden:
Eine weitere Methode der kontrollierten ovariellen Stimulation, bei der die Frauen humane Gonadotropine Humane Gonadotropine Die Eierstöcke setzen nicht jeden Monat ein Ei frei, wie dies während des Menstruationszyklus normalerweise geschieht. Probleme mit dem Eisprung können aus einer Fehlfunktion des Teils... Erfahren Sie mehr (Präparate mit Hormonen, mit denen die Follikel in den Eierstöcken zur Reifung angeregt werden) erhalten; anschließend hCG zur Anregung des Eisprungs und danach intrauterine Insemination
Techniken zur künstlichen Befruchtung Unterstützte Fortpflanzungstechniken Unterstützte Fortpflanzungstechniken umfassen die Manipulation von Spermien und Eizellen oder Embryonen im Labor (in vitro) mit dem Ziel, eine Schwangerschaft herbeizuführen. (Siehe... Erfahren Sie mehr
, z. B. In-vitro-Fertilisation In-vitro-Fertilisation (IVF) Unterstützte Fortpflanzungstechniken umfassen die Manipulation von Spermien und Eizellen oder Embryonen im Labor (in vitro) mit dem Ziel, eine Schwangerschaft herbeizuführen. (Siehe... Erfahren Sie mehr
Prognose
Die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft ist gleich hoch (ca. 65 Prozent), unabhängig davon, ob die In-vitro-Fertilisation sofort nach einer erfolglosen Behandlung mit Clomifen plus hCG vorgenommen wird oder ob danach zuerst Gonadotropine plus hCG zur Stimulation verabreicht werden. Allerdings können Frauen schneller schwanger werden und haben mit geringerer Wahrscheinlichkeit eine Schwangerschaft mit drei oder mehr Föten, wenn die In-vitro-Fertilisation sofort nach einer erfolglosen Behandlung mit Clomifen durchgeführt wird. Wenn also Clomifen plus eine intrauterine Insemination ohne Erfolg bleiben, ist der nächste Schritt häufig eine In-vitro-Fertilisation.
Einige Belege deuten darauf hin, dass Frauen ab einem Alter von 38 Jahren mit unerklärter Unfruchtbarkeit schneller schwanger werden, wenn eine In-vitro-Fertilisation durchgeführt wird, bevor eine kontrollierte ovarielle Hyperstimulation versucht wird.