Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Fluoridüberschuss

Von

Larry E. Johnson

, MD, PhD, University of Arkansas for Medical Sciences

Überprüft/überarbeitet Dez 2021
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN

Die Aufnahme von überschüssigem Fluorid, am häufigsten über das Trinkwasser, kann Fluorose verursachen, das die Zähne und Knochen betrifft.

Im Körper kommt das meiste Fluorid in den Knochen und Zähnen vor. Fluorid unterstützt den Aufbau und die Gesundheit von Knochen und Zähnen.

Menschen, deren natürliches Trinkwasser viel Fluorid enthält, nehmen den Mineralstoff möglicherweise im Übermaß auf – eine Fluorose entsteht. Fluorid reichert sich in den Zähnen, insbesondere den bleibenden Zähnen an. Dabei bilden sich kreideweiße, unregelmäßige Flecken auf dem Zahnschmelz. Die Stellen werden fleckig gelb oder braun, sodass der Zahnschmelz gesprenkelt aussieht. Der Schmelz kann auch höckerig werden. Diese Erscheinungen beeinträchtigen offenbar nur das Aussehen der Zähne, machen den Schmelz aber widerstandsfähiger gegen Karies.

Fluoride reichern sich auch in den Knochen an. In seltenen Fällen führt eine anhaltend übermäßige Aufnahme von Fluoriden zu zwar dichten, aber schwachen Knochen, zu Veränderungen an den Wirbelknochen sowie zur Degeneration von Bändern durch Einlagerung von Kalzium (Kalzifikation).

Die Diagnose von Fluoridüberschuss stützt sich auf die Symptome.

Die Behandlung von Fluoridüberschuss besteht aus einer Reduzierung der Fluoridaufnahme. Leben Betroffene beispielsweise in Gegenden mit hohem Fluoridgehalt des Trinkwassers, sollten sie nicht zusätzlich fluoridiertes Mineralwasser trinken oder Fluoridpräparate einnehmen. Kinder müssen angehalten werden, fluoridierte Zahnpasta nicht zu schlucken.

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN