Diagramm der Herzzyklus mit Druckkurven der Herzkammern, Herztöne, Jugularvenenpulswelle und EKG
Diagramm der Herzzyklus mit Druckkurven der Herzkammern, Herztöne, Jugularvenenpulswelle und EKG
Diagramm der Herzzyklus mit Druckkurven der Herzkammern, Herztöne, Jugularvenenpulswelle und EKG

Die Phasen des Herzzyklus sind die Vorhofsystole (a), die isometrische Kontraktion (b), die maximale Auswurfphase (c), die Phase der Auswurfreduktion (d), die protodiastolische Phase (e), die isometrische Relaxation (f), die Phase des schnellen Einstroms (g), die Diastase oder Phase der langsamen LV-Füllung (h). Zur besseren Darstellung wurden die Zeitintervalle zwischen den Klappenereignissen modifiziert und der Z-Punkt verlängert.

In der jugularvenösen Pulskurve stellt die A-Welle die Vorhofkontraktion am Ende der Diastole dar, die C-Welle ist der Karotis-Impuls oder die Vorwölbung der Trikuspidalklappe in den rechten Vorhof in der frühen Systole, Die V-Welle ist der Druck- und Volumenanstieg bei der Füllung des rechten Vorhofs in der späten Systole und frühen Diastole, die X- und X'-Abfälle stellen die Bewegung des unteren Teils des rechten Vorhofs in Richtung des Ventrikels mit X' am Ende der Systole dar, und der Y-Abfall ist die Öffnung der Trikuspidalklappe und die Ventrikelfüllung in der Diastole.

AO = Öffnung der Aortenklappe; AC = Verschluss der Aortenklappe; LV = linker Ventrikel; LA = linker Vorhof; RV = rechter Ventrikel; RA = rechter Vorhof; MO = Öffnung der Mitralklappe.

In diesen Themen