Die Leber Leber Die keilförmige Leber ist das größte – und in gewisser Weise komplexeste – Organ im Körper. Als eine Art chemische Fabrik hat sie viele lebenswichtige Funktionen inne: Unter anderem reguliert... Erfahren Sie mehr und die Gallenblase Gallenblase und Gallengangsystem Die Gallenblase ist ein kleiner, birnenförmiger muskulärer Vorratssack für die Galle und ist durch Gänge, die als Gallengangsystem bezeichnet werden, mit der Leber verbunden. (Siehe auch Ü... Erfahren Sie mehr befinden sich im rechten Oberbauch und sind durch das Gallengangsystem Gallenblase und Gallengangsystem Die Gallenblase ist ein kleiner, birnenförmiger muskulärer Vorratssack für die Galle und ist durch Gänge, die als Gallengangsystem bezeichnet werden, mit der Leber verbunden. (Siehe auch Ü... Erfahren Sie mehr
miteinander verbunden, das in den ersten Abschnitt des Dünndarms (Zwölffingerdarm) mündet. Die Leber und die Gallenblase sind zwar an einigen Funktionen gleichermaßen beteiligt, dennoch sind sie sehr verschieden.
Ansicht von Leber und Gallenblase
Die Leberzellen produzieren Galle, die in die Gallenkapillaren fließt. Über diese kleinen Spalträume fließt sie weiter in die Gallengänge. Diese verbinden sich zu immer größeren Kanälen und bilden schließlich den linken und rechten Lebergang, die sich wiederum zum gemeinsamen Lebergang (Ductus hepaticus communis) vereinigen. Der Ductus hepaticus communis verbindet sich dann mit dem Gallenblasengang, der von der Gallenblase kommt (Ductus cysticus), zum Hauptgallengang. Der Hauptgallengang und der Bauchspeicheldrüsengang (Ductus pancreaticus) vereinigen sich und münden beim Oddi-Sphinkter in den Dünndarm. ![]() |