Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Leberversagen

Von

Danielle Tholey

, MD, Sidney Kimmel Medical College at Thomas Jefferson University

Vollständige Überprüfung/Überarbeitung Feb 2021
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
Kurzinformationen

Leberversagen ist eine starke Verschlechterung der Leberfunktion.

Ursachen

Komplikationen

Wenn die Leber versagt, hat dies zahlreiche Folgen:

Symptome von Leberversagen

Ein Patient mit Leberversagen hat in der Regel Gelbsucht, Aszites, hepatische Enzephalopathie und befindet sich in schlechtem Allgemeinzustand. Bei Gelbsucht sehen Haut und das Weiß im Auge gelb aus. Aszites sorgt für einen angeschwollenen Bauch. Hepatische Enzephalopathie führt zu Verwirrtheit oder Benommenheit. Die meisten Patienten weisen auch allgemeinere Symptome wie Müdigkeit, Schwäche, Übelkeit und Appetitlosigkeit auf.

Der Atem kann modrig bis süß riechen.

Sie neigen zu Blutergüssen und Blutungen. So hören Blutungen, die bei anderen Personen geringfügig wären (z. B. eine kleine Schnittwunde oder Nasenbluten), nicht mehr von alleine auf und können sogar von Ärzten nur mit Schwierigkeiten unter Kontrolle gebracht werden. Ein Blutverlust kann zu niedrigem Blutdruck (Hypotonie) und einem Kreislaufschock Niedriger Blutdruck und Kreislaufschock führen.

Gesunde Personen stehen bei akutem Leberversagen innerhalb weniger Tage dem Tod nahe. Das akute Leberversagen stellt einen medizinischen Notfall dar. Nach Möglichkeit sollten die Patienten in einem Lebertransplantationszentrum untersucht werden. Bei chronischem Leberversagen kann sich der Gesundheitszustand schleichend verschlechtern, bis ein gravierendes Ereignis wie das Erbrechen von Blut oder Blut im Stuhl eintritt. Blutiges Erbrechen oder blutiger Stuhl ist in der Regel auf Blutungen aus Krampfadern in der Speiseröhre und im Magen zurückzuführen.

Kommt es zu Nierenversagen, wird weniger Urin gebildet und ausgeschieden, was zu einer Ansammlung giftiger Substanzen im Blut führt.

Letztendlich treten Atemschwierigkeiten auf.

Leberversagen endet tödlich, wenn es nicht behandelt wird oder wenn die zugrundeliegende Lebererkrankung fortschreitend verläuft. Selbst nach einer Behandlung kann Leberversagen zum Teil nicht wieder rückgängig gemacht werden. Manche Patienten sterben an Nierenversagen. Bei anderen kommt es zu Leberkrebs Übersicht über Lebertumore Lebertumoren können gutartig (benigne) oder bösartig (maligne) sein. Bösartige Lebertumoren können in der Leber entstehen ( Primärtumoren) oder sich von anderen Körperteilen auf die Leber ausbreiten... Erfahren Sie mehr .

Diagnose von Leberversagen

  • Untersuchung durch den Arzt

  • Bluttests

Leberversagen wird in der Regel gestützt auf Symptome und die Befunde einer körperlichen Untersuchung diagnostiziert. Blutuntersuchungen zur Beurteilung der Leberfunktion, die in der Regel stark beeinträchtigt ist, werden ebenfalls vorgenommen.

Bei der Beurteilung möglicher Ursachen fragen die Ärzte nach allen Substanzen, die der Patient eingenommen hat, einschließlich rezeptpflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Kräuterprodukte und Nahrungsergänzungsmittel. Weitere Bluttests werden vorgenommen, um mögliche Ursachen zu bestimmen.

Weitere Tests, wie Urintests, weitere Bluttests und häufig eine Röntgenuntersuchung des Brustkorbs werden durchgeführt, um den Patienten auf Probleme zu untersuchen, unter anderem eine Verschlechterung der Gehirnfunktion, Nierenversagen Niereninsuffizienz und Infektionen. Abhängig von den Symptomen werden die Tests möglicherweise häufig wiederholt.

Behandlung von Leberversagen

Die Behandlung hängt von der Ursache und den spezifischen Symptomen ab. Die Dringlichkeit der Behandlung hängt davon ab, ob das Leberversagen akut oder chronisch ist, die Behandlungsprinzipien bleiben jedoch gleich.

Ernährungseinschränkung

Außerdem sollte der Verzehr von Natrium (in Salz und vielen Nahrungsmitteln) auf weniger als 2.000 mg pro Tag eingeschränkt werden, um zu verhindern, dass sich Flüssigkeit im Bauchraum ansammelt. Alkohol muss völlig gemieden werden, weil der Leberschaden dadurch verschlimmert werden kann.

Akutes Leberversagen

Das akute Leberversagen stellt einen medizinischen Notfall dar. Nach Möglichkeit sollten die Patienten in einem Lebertransplantationszentrum untersucht und auf der Intensivstation behandelt werden. Die Behandlung kann folgendes umfassen:

  • Bei niedrigem Blutdruck: Flüssigkeit und Medikamente zur Erhöhung des niedrigen Blutdrucks (intravenös verabreicht)

  • Bei hepatischer Enzephalopathie: Möglicherweise Behandlungen, wie Gabe von Laktulose (ein Abführmittel) und Antibiotika

  • Bei Infektionen: Antibiotika oder Pilzmittel

  • Bei niedrigem Blutzucker: Glukose (eine Zuckerart), intravenös

  • Bei Blutungen: Transfusionen mit frischem, gefrorenem Plasma (der flüssige Teil des Blutes, der Eiweiße zur Blutgerinnung enthält, die als Blutgerinnungsfaktoren bezeichnet werden) und, falls notwendig, mit Vollblut

Lebertransplantation

Durch eine rechtzeitig vorgenommene Lebertransplantation Lebertransplantation Unter einer Lebertransplantation versteht man die Entnahme einer gesunden Leber oder manchmal eines Teils der Leber einer lebenden Person während einer Operation und die Einpflanzung dieser... Erfahren Sie mehr kann die Leberfunktion wiederhergestellt werden, und manche Patienten können mit einer Spenderleber so lange leben, wie sie ohne Lebererkrankung gelebt hätten. Eine Lebertransplantation eignet sich jedoch nicht für alle Patienten mit Leberversagen.

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN