
Was ist die Gallenblase?
Welche Aufgaben hat die Gallenblase?
In der Gallenblase wird die Gallenflüssigkeit (kurz: Galle) gespeichert. Dabei handelt es sich um eine von der Leber gebildete Verdauungsflüssigkeit.
Da die Galle auch direkt von der Leber in den Darm fließen kann, kann man auch ohne Gallenblase leben.
Was ist Galle?
Die Galle selbst ist eine dicke, grünlich-gelbe Verdauungsflüssigkeit. Sie fließt durch Gänge in der Leber, die als Gallengänge bezeichnet werden. Anschließend fließt die Galle durch einen großen Gallengang aus der Leber. Sie kann entweder direkt in den Darm oder in die Gallenblase gelangen, wo sie gespeichert wird.
Die Galle im Darm hilft, die in der Nahrung enthaltenen Fette aufzunehmen.
Was kann in der Gallenblase falsch laufen?
Die Hauptprobleme, die in Bezug auf die Gallenblase auftreten können, sind:
Gallensteine sind Klumpen aus einem festen Material, die in der Gallenblase entstehen können und den Gallenfluss blockieren. Wenn sie Symptome verursachen, können die Steine und die Gallenblase entfernt werden.
Manchmal kann sich die Gallenblase auch ohne Gallensteine entzünden.