Was versteht man unter einer Hypophyse?
Die Hypophyse (Hirnanhangdrüse) ist ein erbsengroßes Gewebestück am unteren Teil Ihres Gehirns. Drüsen sind Organe, die Hormone bilden und diese in Ihr Blut ausschütten. Die Hormone regen andere Zellen oder Gewebe zu Aktivitäten an. Die Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) schüttet viele verschiedene Hormone aus. Jedes Hormon der Hypophyse steuert eine andere Drüse und Körperfunktion.
Die Hypophyse wird von einem Teil des Gehirns kontrolliert, der Hypothalamus genannt wird.
Lage der Hypophyse
![]() |
Welche Hormone produziert die Hypophyse?
Jedes Hypophysenhormon steuert eine andere Drüse und andere Körperfunktionen.
Zu den Hypophysenhormonen zählen:
ACTH (Adrenokortikotropes Hormon): Kontrolliert die Hormone Ihrer Nebenniere Überblick über die Nebennieren Drüsen produzieren und setzen Hormone frei. Hormone sind Chemikalien, die andere Zellen oder Gewebe zu Aktivitäten anregen. Da sich Hormone in Ihrem Blut befinden, wandern sie im Körper. Sie... Erfahren Sie mehr , die Herzfrequenz, den Blutdruck und das Gleichgewicht von Salz und Wasser in Ihrem Körper
Wachstumshormon: Kontrolliert, wie schnell Ihr Körper wächst und wie groß Sie werden
Schilddrüsenstimulierendes Hormon: Kontrolliert die Hormone der Schilddrüse Übersicht über die Schilddrüse Ihre Schilddrüse ist eine Drüse unterhalb des Adamsapfels im vorderen Halsbereich. Drüsen produzieren und setzen Hormone frei. Hormone regen andere Zellen oder Gewebe zu Aktivitäten an. Die... Erfahren Sie mehr , die wiederum kontrollieren, wie gut die chemischen Funktionen Ihres Körpers arbeiten (Stoffwechselrate).
Luteinisierendes Hormon und Follikel-stimulierendes Hormon: Kontrollieren die Sexualhormone Testosteron und Östrogen, welche die Fruchtbarkeit beeinflussen.
Prolaktin: Kontrolliert die Bildung von Brustmilch.
Was passiert, wenn die Hypophyse nicht richtig funktioniert?
Die Hypophyse kann:
Zu wenig Hormone bilden
Zu viel Hormone bilden
Manchmal gibt es nur mit einem Hypophysenhormon ein Problem. In anderen Fällen besteht ein Problem mit vielen oder allen Hormonen.
Wenn die Hypophyse zu viel oder zu wenig Hormone bildet, können z. B. folgende gesundheitliche Probleme auftreten:
Starker Durst und Urinausscheidung, die dazu führen kann, dass man dehydriert (zentraler Diabetes insipidus Zentraler Diabetes insipidus Beim zentralen Diabetes insipidus wird zu wenig des Hormons Vasopressin gebildet. Hormone sind Chemikalien, die andere Zellen oder Gewebe zu einer Aktivität anregen. Vasopressin ist ein Hormon... Erfahren Sie mehr )
Was verursacht die Probleme mit der Hypophyse?
Ursachen für Probleme mit der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) sind unter anderem:
Eine Kopfverletzung
Woran erkennt man Probleme mit der Hypophyse?
Ärzte vermuten Probleme der Hypophyse aufgrund der Symptome. Dabei können die folgenden Untersuchungsmethoden angewendet werden:
CT-Scan Computertomografie Bei einem CT-Scan (CT-Aufnahme) werden aus mehreren Blickwinkeln mit einer großen, ringförmigen Maschine Röntgenaufnahmen erzeugt. Mithilfe eines Computers werden diese Röntgenaufnahmen in viele... Erfahren Sie mehr
(Computertomografie) oder MRT Magnetresonanztomografie (MRT) Bei einer MRT werden mithilfe eines starken Magneten Bilder des Körperinneren erstellt. Ein Computer zeichnet Veränderungen des Magnetfelds um Ihren Körper herum auf. Mithilfe dieser Veränderungen... Erfahren Sie mehr
(Magnetresonanztomografie) des Gehirns, um zu sehen, ob die Hypophyse gewachsen oder geschrumpft ist
Bluttests, um die Hormonspiegel des Hypothalamus, der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) und von anderen Drüsen zu messen
Wie werden die Probleme mit der Hypophyse behandelt?
Die Behandlung hängt von der Art des Problems ab, das vorliegt. Aber Folgendes kann gemacht werden:
Medikamente gegen die Wirkung einer zu starken Hormonbildung
Operation, um einen Tumor zu entfernen
Hormontherapie, um die Hormone zu ersetzen, von denen der Körper nicht genug produziert