Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Herzinfarkt

(Myokardinfarkt)

Von

The Manual's Editorial Staff

Überprüft/überarbeitet Mai 2021
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
Erfahren Sie alle Einzelheiten
Quellen zum Thema

Was ist ein Herzinfarkt?

Bei einem Herzinfarkt wird der Blutfluss zu einem Teil des Herzens plötzlich blockiert und ein Teil des Herzmuskels stirbt ab. Wenn Ärzte den Begriff „Myokardinfarkt“ verwenden, bezeichnen sie damit einen Herzinfarkt. „Myokard“ ist ein Wort für den Herzmuskel und „Infarkt“ bezeichnet einen blockierten Blutfluss, der zu einer Verletzung oder dem Absterben des Körpergewebes führt. Ein Myokardinfarkt ist also ein Herzinfarkt.

Was verursacht einen Herzinfarkt?

Das Herz ist ein Muskel, der Blut pumpt. Das Herz muss, wie alle Muskeln, stetig mit Blut versorgt werden, damit es funktioniert. Das Blut, das durch das Herz fließt, versorgt das Herz nicht. Der Herzmuskel wird stattdessen von seinen eigenen Arterien versorgt. Diese werden als Herzkranzgefäße (sogenannte Koronararterien) bezeichnet. „Koronar“ bezieht sich auf das Herz.

Die meisten Herzinfarkte treten auf, wenn eines der Herzkranzgefäße plötzlich durch ein Blutgerinnsel verstopft wird.

  • Die Verkalkung der Arterien wird allgemein als Atherosklerose bezeichnet.

  • Atherosklerose ist die langsame Ansammlung von Cholesterin und anderen fetthaltigen Substanzen in den Arterien.

  • Diese Ansammlung wird als Atherom oder Plaque bezeichnet.

  • Die Plaque kann plötzlich reißen und so ein Blutgerinnsel hervorrufen, das die Arterie verstopft.

Durch die verstopfte Arterie kann kein Blut zu einem Teil des Herzmuskels fließen. Wenn der Blutfluss länger als ein paar Minuten abgeschnitten ist, stirbt dieser Teil des Herzmuskels ab. Der abgestorbene Muskel kann dann kein Blut mehr pumpen – das Herz ist also schwächer. Es kann auch Auswirkungen auf den Herzrhythmus geben, was dazu führt, dass das Herz schneller oder langsamer schlägt. Manchmal hört das Herz auch vollständig auf zu schlagen (Herzstillstand) und der Betroffene stirbt.

Ist ein Teil des Herzmuskels abgestorben, kann er nicht mehr gerettet werden. Die abgestorbenen Muskelzellen werden durch Narbengewebe ersetzt.

Was sind die Symptome eines Herzinfarkts?

  • Die Schmerzen können in der Mitte des Brustkorbs auftreten.

  • Der Schmerz kann in den Rücken, den Kiefer oder den linken Arm ausstrahlen.

  • Seltener strahlt der Schmerz in den rechten Arm aus.

  • Der Schmerz kann an einer oder mehreren dieser Stellen auftreten oder überhaupt nicht im Brustkorb.

  • Betroffene können zu schwitzen anfangen und nervös werden.

  • Lippen, Hände und Füße können sich leicht bläulich färben.

Myokardinfarkt
VIDEO

Woran erkennt der Arzt einen Herzinfarkt?

Die folgenden Tests werden durchgeführt:

Wie werden Herzinfarkte behandelt?

Betroffene werden ins Krankenhaus eingewiesen. Die Ärzte versuchen, Folgendes zu tun:

  • Die verstopfte Arterie öffnen, um so viel wie möglich des Herzmuskels zu retten.

  • Das Problem behandeln, das den Herzinfarkt verursachte.

Zudem gehen die Ärzte folgendermaßen vor:

  • Sie kontrollieren den Herzrhythmus und Blutdruck des Patienten.

  • Sie verabreichen ihm Medikamente, um Blutgerinnsel zu verhindern.

  • Sie verabreichen ihm Medikamente, um die Arbeitslast des Herzens zu verringern.

Öffnen verstopfter Arterien

Je nachdem, wo das Herzkranzgefäß verstopft ist, können die Ärzte Folgendes tun:

  • Medikamente in eine Vene verabreichen, um die Blutgerinnsel aufzulösen.

  • Eine Angioplastie durchführen.

  • Eine Bypass-Operation durchführen.

Blutgerinnselauflösende Medikamente, die in eine Vene (intravenös, i.v.) verabreicht werden, können ein verstopftes Herzkranzgefäß öffnen. Diese wirken jedoch nur dann, wenn sie innerhalb weniger Stunden nach dem Beginn des Herzinfarkts verabreicht werden. Zudem sind die blutgerinnselauflösenden Medikamente nicht für alle geeignet. Für Personen, die vor Kurzem einen Schlaganfall erlitten haben oder die vor Kurzem eine große Operation hatten, und für Personen mit sehr hohem Blutdruck ist die Verabreichung dieser ggf. nicht sicher.

Während der Angioplastie:

  • wird ein kleiner, biegsamer Schlauch (Katheter) in eine Arterie im Oberschenkel (der Leistengegend) oder im Handgelenk eingeführt

  • wird der Katheter die Arterie nach oben bis zum Herzen und dann in eines der Herzkranzgefäße geschoben

  • wird ein kleiner Ballon an der Spitze des Katheters aufgeblasen

  • drückt der Ballon gegen die Blockade und beseitigt sie

  • wird darauf eine Drahtgitterröhre (Stent) vom Katheter und in den verschlossenen Bereich geschoben

  • hilft die Drahtgitterröhre dabei, den verschlossenen Bereich offen zu halten

Angioplastie
VIDEO

Während der Bypass-Operation:

  • wird ein Stück einer gesunden Arterie oder Vene aus einem anderen Körperteil genommen

  • wird ein Ende dieses Arterien- oder Venenstücks an die Aorta (die Hauptschlagader, die das Blut vom Herzen zum Rest des Körpers transportiert) genäht

  • wird das andere Ende hinter der Blockade an die verstopfte Arterie genäht

  • fließt das Blut dann durch die neue Abzweigung und umgeht die Verstopfung

Behandlung der Ursache des Herzinfarkts

Wie kann ein Herzinfarkt verhindert werden?

Verhaltensweisen ändern, die dem Herzen schaden können

  • Gesunde Lebensmittel essen, wie frisches Obst und Gemüse und andere ballaststoffreiche Nahrungsmittel.

  • Weniger Fette von Fleisch, Molkereiprodukten und verarbeitete Lebensmittel (wie gefrorene Pizza oder Mikrowellenessen) essen. Patienten sollten mit ihrem Arzt darüber sprechen, wie viel und welche Art von Fetten sie essen sollten.

  • Abnehmen, falls dies notwendig ist.

  • Sich körperlich betätigen, indem man Gewichte hebt oder spazieren geht.

  • Mit dem Rauchen aufhören, keinen Alkohol trinken oder keine Drogen mehr konsumieren – Es kann schwierig sein, dies zu tun; Patienten sollten deshalb mit ihrem Arzt oder Berater darüber sprechen, wie sie Hilfe erhalten.

Medikamente korrekt anwenden

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN