Was ist Schwerhörigkeit?
Schwerhörigkeit – eine verminderte Fähigkeit, Geräusche zu hören – erschwert das tägliche Leben und die Kommunikation. Es kann sein, dass das Hörvermögen in einem oder beiden Ohren teilweise oder vollständig verloren geht. Wer nur einen Teil des Hörvermögens verloren hat, denkt vielleicht einfach, dass die Menschen um ihn herum nicht deutlich sprechen. Oder man bemerkt vielleicht nur, dass es schwierig ist, andere Leute an lauten Orten wie auf einer Party oder in einem Restaurant zu verstehen.
Meistens tritt ein Hörverlust allmählich über etliche Jahre auf.
Plötzlicher Hörverlust Plötzlicher Hörverlust Meistens tritt ein Hörverlust über etliche Jahre hinweg allmählich auf. Manchmal kommt es jedoch plötzlich innerhalb von wenigen Stunden oder über Nacht zu einem Hörverlust. Ein plötzlicher... Erfahren Sie mehr ist seltener und kann innerhalb weniger Stunden oder über Nacht auftreten.
Eine Ansammlung an Ohrenschmalz, Infektionen im Ohr, das Altern und starker Lärm sind die häufigsten Ursachen für Schwerhörigkeit.
Seltener wird der Hörverlust durch eine Erkrankung, ein Medikament oder einen Hirntumor verursacht.
Kinder und ältere Menschen sollten auf Schwerhörigkeit untersucht werden.
Wer einen Hörverlust erleidet und andere Symptome wie Schwindel, ein Klingeln in den Ohren oder Taubheit im Gesicht aufweist, sollte von einem Arzt auf andere gesundheitliche Probleme untersucht werden.
Was verursacht einen Hörverlust?
Die häufigsten Ursachen eines Hörverlustes sind:
Zu viel Ohrenschmalz
Lärmbelastung über einen längeren Zeitraum, z. B. durch den Einsatz von Elektrowerkzeugen oder das Hören lauter Musik
Älterwerden
Ein plötzliches, sehr lautes Geräusch, wie z. B. ein Schuss oder eine Explosion
Ohreninfektionen Akute Mittelohrentzündung bei Kindern Das Mittelohr ist der Raum, der sich unmittelbar hinter dem Trommelfell befindet. Keime können in das Mittelohr gelangen und eine Infektion verursachen. Eine Mittelohrentzündung wird auch Otitis... Erfahren Sie mehr
, insbesondere bei Kindern und jungen Erwachsenen
Weniger häufige Ursachen eines Hörverlustes sind:
Eine Autoimmunerkrankung Autoimmunkrankheiten „Auto“ ist eine medizinische Bezeichnung von „selbst“. Das Immunsystem ist das körpereigene Abwehrsystem. Seine Funktion besteht darin, den Körper bei der Bekämpfung von Erkrankungen und Infektionen... Erfahren Sie mehr (eine Krankheit, die dazu führt, dass das Immunsystem körpereigenes Gewebe angreift)
Geburtsschäden
Bestimmte Medikamente mit ohrschädigenden Nebenwirkungen
Ohrenverletzungen
Tumoren im Ohr oder in Teilen des Gehirns
Wann sollte ich bei einem Hörverlust einen Arzt aufsuchen?
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie einen Hörverlust zusammen mit den folgenden Warnzeichen wahrnehmen:
Die Schwerhörigkeit betrifft nur ein Ohr
Schwierigkeiten beim Kauen oder Sprechen
Taubheitsgefühl im Gesicht
Schwindel
Gleichgewichtsverlust
Wenn Sie keine dieser Warnzeichen und auch sonst keine anderen Symptome aufweisen, sollten Sie dennoch einen Arzt aufsuchen, aber nicht unbedingt sofort.
Was geschieht beim Arztbesuch?
Der Arzt wird Ihnen Fragen zu Ihrem Hörverlust und Ihren anderen Symptomen stellen. Er wird Sie zu Ihrer Krankengeschichte und zu den Medikamenten, die Sie einnehmen, befragen. Er wird Ihre Ohren untersuchen und z. B. die folgenden Hörtests durchführen:
Audiometrie (Sie tragen Kopfhörer und heben die Hand, wenn Sie ein Geräusch hören; das Ziel ist es, den leisesten Ton, den Sie noch hören können, zu messen)
Sprachverständlichkeitstests (Sie hören Wörter, die in unterschiedlichen Lautstärken gesprochen werden, um zu testen, wie laut sie sein müssen, bevor Sie sie verstehen)
Diskriminationstests (zwei Wörter, die sehr ähnlich klingen, werden hintereinander ausgesprochen, um zu testen, wie gut Sie diese unterscheiden können)
Tympanometrie (Schallwellen werden auf das Trommelfell gerichtet, um zu testen, wie gut der Schall durch das Ohr fließt)
Manchmal führen Ärzte auch kompliziertere Tests durch, wie die Messung elektrischer Signale im Gehirn oder die Durchführung einer MRT Magnetresonanztomografie (MRT) Bei einer MRT werden mithilfe eines starken Magneten Bilder des Körperinneren erstellt. Ein Computer zeichnet Veränderungen des Magnetfelds um Ihren Körper herum auf. Mithilfe dieser Veränderungen... Erfahren Sie mehr oder eines CT-Scans Computertomographie Bei einem CT-Scan (CT-Aufnahme) werden aus mehreren Blickwinkeln mit einer großen, ringförmigen Maschine Röntgenaufnahmen erzeugt. Mithilfe eines Computers werden diese Röntgenaufnahmen in viele... Erfahren Sie mehr
.
Bei Kindern mit Hörverlust überprüft der Arzt Folgendes:
Ob sie ihrem Alter entsprechend reden und Sprache verstehen
Wie wird Schwerhörigkeit behandelt?
Der Arzt behandelt die Ursache des Hörverlusts, sofern dies möglich ist.
Viele Formen von Schwerhörigkeit sind jedoch nicht heilbar, daher erfolgen die Behandlungen mit Geräten und Kommunikationshilfen Behandlung von Schwerhörigkeit Für viele Arten von Schwerhörigkeit gibt es keine Heilung, aber bestimmte Geräte können Ihnen helfen, besser zu hören und das tägliche Leben zu bewältigen. Hierzu gehören: Hörgeräte Cochlea-Implantate... Erfahren Sie mehr wie z. B.:
Weitere Dinge, die bei Schwerhörigkeit hilfreich sein können:
Alarmsysteme, die Sie auf Geräusche aufmerksam machen, wie z. B. von einer Türklingel, einem Rauchmelder oder einem schreienden Baby
Untertitel für Videos
Gebärdensprache
Spezielle Schallsysteme für Theatersäle, Kirchen oder andere Orte, an denen Nebengeräusche das Hören erschweren
Spezielle Telefonsysteme
Ein Cochlea-Implantat Was ist ein Cochlea-Implantat? Für viele Arten von Schwerhörigkeit gibt es keine Heilung, aber bestimmte Geräte können Ihnen helfen, besser zu hören und das tägliche Leben zu bewältigen. Hierzu gehören: Hörgeräte Cochlea-Implantate... Erfahren Sie mehr
(Gerät, das elektrische Signale direkt an die Nerven sendet, die das Hören unterstützen)
Ein Hirnstamm-Implantat Was ist ein Hirnstamm-Implantat? Für viele Arten von Schwerhörigkeit gibt es keine Heilung, aber bestimmte Geräte können Ihnen helfen, besser zu hören und das tägliche Leben zu bewältigen. Hierzu gehören: Hörgeräte Cochlea-Implantate... Erfahren Sie mehr
, wenn bei Ihnen die Nerven geschädigt sind, die das Hören unterstützen
Schwerhörige Kinder Hörprobleme bei Kindern Kinder können mit Hörproblemen geboren werden oder diese später entwickeln. Bei Neugeborenen beruht ein Hörschaden meist auf einem Geburtsfehler. Bei Kindern, die vorher gut hörten, sind die... Erfahren Sie mehr benötigen spezielle Hilfe beim Erlernen von Sprache. Dies kann das Erlernen einer Gebärdensprache sowie Logopädie beinhalten.
Wie kann ich einer Gehörschädigung vorbeugen?
Um einen Hörverlust zu vermeiden, können Sie Folgendes unternehmen:
Lärmbelastungen einschränken, einschließlich Lautstärke und Dauer der Belastung
Bei Lärm einen Gehörschutz verwenden, wie Ohrstöpsel oder lärmabweisende Ohrenschützer