Was ist eine Nasennebenhöhlenentzündung?
Die Nasennebenhöhlen sind Hohlräume hinter den Wangen und der Stirn. Jede Nebenhöhle mündet in die Nase. Eine Nasennebenhöhlenentzündung ist eine Entzündung oder Infektion in einem oder mehreren Nasennebenhöhlen.
Viren, Bakterien, Pilze und Allergien Übersicht über allergische Reaktionen Das Immunsystem ist das körpereigene Abwehrsystem. Seine Funktion besteht darin, den Körper bei der Bekämpfung von Erkrankungen und Infektionen zu unterstützen. Das Immunsystem reagiert in der... Erfahren Sie mehr können eine Nasennebenhöhlenentzündung verursachen.
Es kann zu einer verstopften Nase, einer laufenden Nase und Schmerzen in Gesicht oder Kopf kommen.
Eine Nasennebenhöhlenentzündung, die länger als 3 Monate andauert, wird als chronische Nasennebenhöhlenentzündung bezeichnet.
Der Arzt verabreicht dem Patienten Medikamente, um die Nasennebenhöhlen zu entleeren, und kann Ihnen Antibiotika verschreiben.
Lage der Nebenhöhlen
![]() |
Was verursacht eine Sinusitis?
Eine Nasennebenhöhlenentzündung wird in der Regel durch Folgendes verursacht:
Einige virale Infektionen der oberen Atemwege (z. B. eine Erkältung)
Durch die Virusinfektion schwillt das Gewebe in der Nase an. Deshalb ist die Nase bei einer Erkältung verstopft. Die Schwellung in der Nase blockiert die Öffnungen in den Nasennebenhöhlen, wodurch sich Flüssigkeit in den Nebenhöhlen ansammelt. Allergien Saisonale Allergie Eine Allergie besteht, wenn das körpereigene Immunsystem auf etwas harmloses, wie etwa Nahrungsmittel, Pflanzen oder Medikamente, reagiert. Saisonale Allergien sind Allergien, die durch eine... Erfahren Sie mehr führen ebenfalls dazu, dass das Innere der Nase anschwillt und es zu einer Nasennebenhöhlenentzündung kommt.
Manchmal gelangen Bakterien in die Nasennebenhöhlenflüssigkeit und verursachen eine:
Bakterielle Nasennebenhöhlenentzündung
Eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung tritt in folgenden Fällen häufiger auf:
Kontakt mit Luftverschmutzung oder Tabakrauch
Familienmitglieder, die häufig Nasennebenhöhlenentzündungen haben
Was sind die Symptome einer Nasennebenhöhlenentzündung?
Es stellen sich u. a. folgende Symptome ein:
Gelber oder grüner Eiter (dicke Flüssigkeit) aus der Nase
Druckgefühl und Schmerzen in Ihrem Gesicht
Verstopfte Nase
Mundgeruch
Abhusten von Schleim, insbesondere nachts
Manchmal Übelkeit, Fieber und Schüttelfrost
Gehen Sie sofort zum Arzt, wenn Sie diese Symptome und zudem starke Kopfschmerzen haben und verwirrt sind, weil die Infektion sich auf Ihr Gehirn ausgebreitet haben könnte (Meningitis).
Woran erkennt der Arzt eine Nasennebenhöhlenentzündung?
Eine Migräne wird anhand der Symptome und einer Untersuchung diagnostiziert. In manchen Fällen unternimmt der Arzt Folgendes:
Einen CT-Scan, um festzustellen, ob die Infektion sich ausgebreitet hat, oder ob Sie eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung haben
Eine Endoskopie (Einführen eines dünnen Schlauchs mit Mikroskop in die Nase, um die Nasennebenhöhlen anzusehen)
Wie wird eine Nasennebenhöhlenentzündung behandelt?
Eine Nasennebenhöhlenentzündung wird behandelt, indem die Nasennebenhöhlen entleert werden. Ärztliche Maßnahmen/Anordnungen:
Einatmen von Dampf in einer heißen Dusche
Heiße, feuchte Handtücher auf das Gesicht legen (über den Nasennebenhöhlen)
Heiße Getränke trinken
Spülen einer Salzwasserlösung durch die Nase oder verwenden eines Salzwassersprays
Anwenden eines abschwellendem Nasensprays, wie Phenylephrin
Wenn Sie Fieber, starke Schmerzen oder eine Nasennebenhöhlenentzündung haben, die länger als 10 Tage andauert, werden in der Regel Antibiotika verschrieben.
Wenn Sie eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung (eine länger als 90 Tage anhaltende Nebenhöhlenentzündung) haben, kann der Arzt:
Antibiotika für 4 bis 6 Wochen verordnen
Ihre Nasennebenhöhlen operativ auswaschen und ihnen helfen, sich zu leeren