Phosphor ist ein Element, das eine wichtige Rolle im Körper spielt. Im Körper wird nahezu der gesamte Phosphor mit Sauerstoff verbunden und bildet Phosphat. Phosphat ist einer der Elektrolyte im Körper. Das sind Mineralstoffe, die bei Auflösung in Körperflüssigkeiten wie dem Blut eine elektrische Ladung tragen. Das meiste Magnesium im Körper ist jedoch nicht geladen. (Siehe auch Elektrolyte im Überblick.)
Die Knochen enthalten etwa 85 Prozent des Phosphats im Körper. Der Rest kommt hauptsächlich innerhalb der Zellen vor, wo es an der Energiebildung beteiligt ist.
Phosphat ist erforderlich für den Aufbau von Knochen und Zähnen. Phosphat wird auch als ein wichtiger Baustein von mehreren wichtigen Stoffen verwendet, die von der Zelle zur Energiegewinnung, für Zellmembranen und für den Aufbau von DNS (Desoxyribonukleinsäure) genutzt werden.
Der Körper erhält Phosphat über die Nahrung und scheidet es mit Urin und manchmal mit dem Stuhl aus. Wie viel Phosphat in den Stuhl gelangt, hängt je davon ab, wie viel Phosphat nicht über die Nahrung aufgenommen wurde. Phosphatreiche Nahrungsmittel sind unter anderem Milch, Eigelb, Schokolade und Limonaden.
Der Phosphatspiegel im Blut kann
-
zu hoch sein (Hyperphosphatämie)
-
zu niedrig sein (Hypophosphatämie)