(Siehe auch Übersicht über Herzrhythmusstörungen und Übersicht über Herzblockaden.)
Das His-Bündel besteht aus einer Gruppe von Fasern, die die elektrischen Impulse aus dem Atrioventrikularknoten ableiten. Es teilt sich in zwei Schenkel auf. Der linke Schenkel führt die elektrischen Impulse zum linken Ventrikel, der rechte Schenkel führt sie zum rechten Ventrikel. Die Leitungsbahn kann sowohl im linken wie auch im rechten Schenkel unterbrochen sein.
Der linke Schenkel teilt sich weiter in zwei Zweige auf, den vorderen und hinteren Strang (Faszikel). Wenn die Reizleitung durch einen dieser Stränge blockiert ist, bezeichnet man die Blockade als Hemiblock oder faszikulären Block.
Tracing the Heart’s Electrical Pathway
Ein Schenkelblock verursacht normalerweise keine Beschwerden. Der Rechtsschenkelblock ist an sich nicht gefährlich und kann bei offensichtlich gesunden Menschen auftreten. Jedoch kann er auch ein Zeichen für eine gravierende Herzschädigung sein, etwa durch einen überstandenen Herzinfarkt.
Der Linksschenkelblock ist häufiger ernst. Bei älteren Menschen deutet er oftmals auf eine koronare Herzkrankheit aufgrund von Atherosklerose hin.
Mit einer Elektrokardiografie (EKG) kann ein Schenkelblock diagnostiziert werden. Jede Form eines Blockes zeigt ein für sie charakteristisches Muster.
Normalerweise ist keine Behandlung erforderlich.