Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Juvenile Hüftkopflösung (Epiphyseolysis capitis femoris, ECF)

Von

Frank Pessler

, MD, PhD, Helmholtz Centre for Infection Research

Überprüft/überarbeitet Nov 2022
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
Quellen zum Thema

Bei dieser Störung rutscht bzw. löst sich der Hüftkopf (Femurepiphyse) in der Wachstumsfuge vom Oberschenkelhals ab.

  • Diese Störung kann durch ein Hüftgelenk mit einer Wachstumsschwäche hervorgerufen werden.

  • Typische Symptome sind Steifheit oder ein leichter Schmerz in der Hüfte.

  • Die Diagnose stützt sich auf Röntgenbilder und manchmal auch andere Bildgebungsverfahren.

  • Eine Operation ist für gewöhnlich erforderlich, um den Defekt zu beheben.

Der Femur ist der Oberschenkelknochen. Die Femurepiphyse ist der Hüftkopf (die Kugel von Kugel und Pfanne im Hüftgelenk). Die Epiphyse kann vom Ende des Femurs wegrutschen. Sie rutscht an der Stelle weg, wo sich die Wachstumsfuge Übersicht zu Knochenerkrankungen bei Kindern Knochenerkrankungen können durch Verletzungen, Infektionen oder Krebs verursacht werden, vererbt sein, während des Wachstums oder ohne Ursache auftreten. Einige Knochenerkrankungen können Schmerzen... Erfahren Sie mehr befindet. Die Wachstumsfugen bestehen aus weichen Knorpeln an den Enden der Knochen, an denen die Knochen von Kindern wachsen.

Die juvenile Hüftkopflösung kommt meist im frühen Jugendalter und in erster Linie bei Jungen vor. Fettleibigkeit Fettleibigkeit bei Jugendlichen Fettleibigkeit ist definiert als ein Body-Mass-Index (BMI) der 95. Perzentile für das jeweilige Alter und Geschlecht oder höher. Auch wenn die erbliche Veranlagung und einige Störungen Ursachen... Erfahren Sie mehr stellt einen großen Risikofaktor dar. Viele Kinder mit der Störung an einer Hüfte, entwickeln diese früher oder später auch an der anderen.

Juvenile Hüftkopflösung

Juvenile Hüftkopflösung

Ursachen der Juvenilen Hüftkopflösung

Es ist nicht klar, warum die Femurepiphyse verrutscht. Aber die Störung tritt am ehesten bei einer geschwächten Wachstumsfuge auf.

Die Schwächung der Wachstumsfuge kann auf Verletzungen, Hüftverformungen, Komplikationen durch Fettleibigkeit (Adipositas), Entzündungen oder Hormonschwankungen im Blut (wie ein niedriger Schilddrüsenhormonspiegel), die normalerweise in der Pubertät auftreten, zurückzuführen sein (siehe Pubertät bei Mädchen Pubertät bei Mädchen Die Pubertät ist eine Aufeinanderfolge von Ereignissen, in denen physikalische Veränderungen eintreten, die zu den körperlichen Merkmalen erwachsener Menschen und zur Geschlechtsreife führen... Erfahren Sie mehr und Pubertät bei Jungen Pubertät bei Jungen Während der Pubertät erlangt der Mensch seine volle Fortpflanzungsfähigkeit und entwickelt die für einen Erwachsenen typischen Geschlechtsmerkmale. Bei Jungen tritt die Pubertät gewöhnlich im... Erfahren Sie mehr ). Durch die Ablösung wird der Oberschenkelkopf nicht mehr ausreichend durchblutet und stirbt schließlich ab.

Symptome der Juvenilen Hüftkopflösung

Das erste Symptom einer verrutschten Femurepiphyse ist häufig eine Steifigkeit oder ein leichter Hüftschmerz. Der Schmerz scheint jedoch vom Knie oder Oberschenkel auszugehen. Er bessert sich in Ruhe und verschlimmert sich bei Belastungen wie Gehen oder Hüftbewegungen. Später entwickeln sich Humpeln und ein Hüftschmerz, der über den inneren Oberschenkel bis zum Knie ausstrahlt. Das betroffene Bein ist meist nach außen gedreht.

Diagnose der Juvenilen Hüftkopflösung

Behandlung der Juvenilen Hüftkopflösung

  • Operation

Meist müssen die voneinander getrennten Enden des Oberschenkelknochens operativ in die korrekte Position gebracht und mit Metallschrauben fixiert werden.

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN