(Siehe auch Abklärung von Anorektalkrankheiten.)
Die Pilonidalkrankheit tritt meist bei jungen, stark behaarten weißen Jugendlichen auf, aber findet sich ebenso bei Frauen. Eine oder mehrere in der Medianlinie oder benachbart der Medianlinie in der Haut der Sakralregion auftretende Taschen oder Höhlen können einen Hohlraum bilden, der oft Haar enthält. Die Läsion ist in der Regel asymptomatisch, infizierte Formen sind schmerzhaft.
Die Behandlung eines akuten Abszesses erfolgt durch Inzision und Drainage. In der Regel persistieren eine oder mehrere drainierende Höhlen. Diese müssen durch Exzision und primären Verschluss oder durch eine offene Technik (z. B. Zystotomie, Marsupialisation) versorgt werden. Antibiotika sind in der Regel nicht notwendig.
Größere Zysten können eine Rotationslasche benötigen, um den Defekt zu schließen.