Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Computertomografie und Magnetresonanztomografie des Verdauungstrakts

Von

Jonathan Gotfried

, MD, Lewis Katz School of Medicine at Temple University

Home.Manuals.TopicPage.LastRevisionDate
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN

Computertomografie (CT – Computertomographie (CT) Computertomographie (CT) Bei einer Computertomographie (CT), die früher auch axiale Computertomographie (CAT) genannt wurde, drehen sich eine Röntgenquelle und ein Röntgendetektor um einen Patienten. Der Röntgendetektor... Erfahren Sie mehr Computertomographie (CT) ) und Magnetresonanztomografie (MRT – Magnetresonanztomografie (MRT) Magnetresonanztomografie (MRT) Bei einer Magnetresonanztomographie (MRT) werden mit einem starken Magnetfeld und hochfrequenten Radiowellen sehr detaillierte Darstellungen produziert. Für eine MRT werden keine Röntgenstrahlen... Erfahren Sie mehr Magnetresonanztomografie (MRT) ) sind gute Werkzeuge zur Beurteilung der Größe und Lokalisation von Bauchorganen. Darüber hinaus lassen sich mit diesen Untersuchungen oft bösartige (maligne) oder gutartige (benigne) Tumoren entdecken. Auch Veränderungen der Blutgefäße können erkannt werden. Entzündungen, z. B. des Wurmfortsatzes (Appendizitis Blinddarmentzündung Bei der „Blinddarmentzündung“ (Appendizitis) ist nicht der Blinddarm entzündet, sondern der Wurmfortsatz, der an dem eigentlichen Blinddarm hängt. Häufig führt eine Blockierung im Wurmfortsatz... Erfahren Sie mehr ) oder von Divertikeln (Divertikulitis Divertikulitis Divertikulitis ist eine Entzündung von einer oder mehreren ballonartigen Ausstülpungen (Divertikel). Eine Infektion kann, muss aber nicht auftreten. Divertikulitis betrifft normalerweise den... Erfahren Sie mehr Divertikulitis ), werden in der Regel auch festgestellt. Manchmal helfen diese Untersuchungen bei der Durchführung radiologischer oder chirurgischer Verfahren.

Bei einer CT oder MRT des Verdauungstraktes geben die Ärzte den Patienten möglicherweise eine Substanz, die auf Röntgenbildern sichtbar ist (Kontrastmittel), damit eine Gewebeart oder eine Struktur von ihrer Umgebung abgehoben wird. Kontrastmittel können oral, intravenös, mittels Einlauf oder in kombinierter Form verabreicht werden.

CT-Enterographie und MR-Enterographie

In einer normalen CT wird die Darmschleimhaut nicht gut ersichtlich. Eine Variante des Verfahrens, die als CT-Enterographie bezeichnet wird, ermöglicht es dem Arzt, die Schleimhaut des Dünndarms deutlich darzustellen und nach Tumoren oder Verengungen des Darms infolge einer Entzündung (Strikturen) zu suchen. Bei diesem Test trinken die Patienten eine große Menge (etwa 1,5 Liter) eines Flüssigkontrastmittels wie Barium. Das Kontrastmittel erweitert den Dünndarm, sodass der Arzt ihn besser sehen kann.

Die Magnetresonanz- bzw. MR-Enterographie ähnelt der CT-Enterographie insofern, als die Patienten ein Kontrastmittel trinken, bevor Aufnahmen ihres Dünndarms gemacht werden. Sie hilft dem Arzt, Entzündungen, Blutungen und andere Probleme zu erkennen. Dieses Verfahren wird gewöhnlich jüngeren Menschen vorbehalten, insbesondere jenen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, damit sie keiner Strahlung ausgesetzt werden.

CT-Kolonographie

Bei diesem Test werden zwei- und dreidimensionale Bilder des Colons erzeugt, die Tumoren oder andere Störungen anzeigen können.

Bei diesem Test trinken Personen ein Kontrastmittel und ihr Colon wird durch einen Schlauch, der in den Mastdarm geschoben wird, mit Gas gefüllt. Vor dem Test erhalten die Patienten Abführmittel oder einen Einlauf wie bei einer routinemäßigen Koloskopie, um den Stuhl gründlich zu entfernen. Auch wenn durch eine CT-Kolonographie ungewöhnliche Wucherungen (Darmpolypen Polypen von Colon und Mastdarm Ein Polyp ist eine Wucherung der Schleimhaut eines Hohlraums, wie dem Darm. Manche Polypen werden durch erbliche Erkrankungen verursacht. Eine Blutung aus dem Mastdarm ist das häufigste Symptom... Erfahren Sie mehr Polypen von Colon und Mastdarm ) oder sogar Darmkrebs Kolorektales Karzinom In der Familie auftretende Fälle und manche Ernährungsfaktoren (ballaststoffarm und fettreich) erhöhen das Risiko für ein kolorektales Karzinom. Typische Symptome umfassen Blutung beim Stuhlgang... Erfahren Sie mehr Kolorektales Karzinom erkannt werden können, benötigen die Patienten dennoch eine Koloskopie, um etwaige Polypen oder andere während des Tests erkannte Auffälligkeiten zu entfernen.

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN